- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Chemnitz liegt bei den Eintrittspreisen weit unter dem Bundesdurchschnitt. Wie ist das machbar? Und welche Höhepunkte bringen die Betreiber dieses Jahr auf die Leinwand?
Bei einer öffentlichen Veranstaltung im Weltecho werden am Dienstag Pläne für die Entwicklung der...
Eine Kultureinrichtung am Sonnenberg akzeptiert künftig nur noch Kartenzahlung. Was steckt hinter dem Schritt, der in Chemnitz bislang die Ausnahme ist?
Nach dem Jugend-Ideen-Wettbewerb, den das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit 2022 veranstaltet...
Mehr Freizeitmöglichkeiten, mehr Sauberkeit: An Ideen für eine lebenswerte Stadt mangelt es jungen Leuten nicht. Die Beteiligung an einem entsprechenden Wettbewerb war dennoch überschaubar.
Das neue Bandprojekt von Alexander Tscholakov stand am Freitag im Club Seilerstraße zum ersten Mal auf der Bühne. Es stellt sich heraus: Die Lust an dieser Musik ist schon größer als das Repertoire des Trios.
Der EU-Politiker wollte am Donnerstag im Weltecho auftreten. Dieses sagt ab. Eine Entscheidung, die für Wirbel sorgt.
Zwei Musiker aus Freiburg sind das erste Mal mit ihrem Projekt "Zweierpasch" in Sachsen unterwegs. Auch an zwei Chemnitzer Schulen standen Musik und Sprache gleichermaßen im Fokus.
Wie Athletin Maria Purtsa ihren Job fand, wie Komponisten im Archiv begeisterten und wie Golfer im Winter abschlagen.
Alle Jahre wieder die Frage: Was machst du zu Silvester? "Freie Presse" hat sich umgehört und ein paar Partytipps zusammengetragen.
Ob Folk, R&B, Grunge oder Punkrock: Beim ersten Open-Stage-Festival im Weltecho war für jeden etwas dabei. Die Veranstalter freuten sich über ein volles Haus - und denken schon an die Zukunft.
Wie wird man ein Discjockey, wie geht das überhaupt? Für Fragen wie diese gibt es in Chemnitz eine Schule. Seit zwei Jahren ist die schon aktiv. Ihr Gründer will aber mehr, als neue DJs auf den Markt zu bringen.
Sachsens Neoklassik- Meister hat sich für sein neues Klavier-Soloalbum auf eine ungewöhnliche Suche begeben - und zieht den Hörer dabei in einen ausgesprochen stimulierenden Tauchgang durch all die vielen Unschärfen unserer Welt.
Veranstaltungswoche zu Klima und Ökologie in der Gesellschaft
Eine Ausstellung in der Galerie Oscar thematisiert die Sehnsucht junger ukrainischer Künstler nach Europa - nicht erst, nachdem ihr Land überfallen wurde.
Steffan Claußner war ein großartiger, vielseitiger Musiker und Komponist. Über Jahrzehnte hinweg hat er die Musikszene in Chemnitz mit geprägt. Am 12. November ist er gestorben.
Bei der Finanzierung der Nachtkoordination liegen die Vorstellungen auseinander. Doch es gibt auch Einigkeit.
Gemeinschaftsausstellung zum Jubiläum zeigt zum ersten Mal auch ein Bild des verstorbenen Galeriegründers Uwe Bullmann.
Das Konzept für den neuen Manager liegt nun vor. Eine Stelle wird nicht ausreichen. Nun sind die Stadträte gefragt.
Die Vorstellungen für einen Nachtmanager werden konkreter. Am Donnerstagabend haben das...
Das Kulturbündnis Hand in Hand hat ein Papier zu den Anforderungen für einen Nachtmanager erstellen lassen. Es wurde am Donnerstagabend im "Weltecho" vorgestellt und sieht vier Hauptaufgaben vor. Drei Stellen sollen geschaffen werden.
Die Wirtschaftswissenschaftlerinnen Diana Heinbucher und Anja Herrmann-Fankhänel von der Professur...
Rennen fahren, um Kindern zu helfen, Freunde treffen, um gemeinsam zu spielen, Geld spenden, um Ukrainer zu retten.
Das Angebot wird auch in Chemnitz mittlerweile nachgefragt wie in anderen Großstädten. Doch Stellplätze sind rar.