Hoch "Oscar" sorgt für sonnige Tage. Regen ist nicht in Sicht. Der Freistaat befinde sich im Dürrezustand, sagen Experten. Den Bauern treibt das Sorgenfalten auf die Stirn.
Sturzfluten mit tödlicher, zerstörerischer Gewalt, wie Wissenschaftler sie wegen des Klimawandels immer häufiger vorhersehen, gab es auch zur Jahrhundertflut im Sommer 2002. Eine davon veränderte den osterzgebirgischen Ort Weesenstein für immer.
Sachsen will Deutschlands beste Region für Mountainbiker werden. Das geht nicht ohne den Wald. Wie finden das die Förster des Sachsenforstes?
Ungewöhnlich viele Atemwegsinfekte verschärfen den Personalengpass. Auch die Anzahl der Ausfälle durch Coronainfektionen steigt wieder.
Der Brand in der Sächsischen Schweiz bindet personell und materiell riesige Ressourcen. Der Feuerwehreinsatz in Zahlen.
Über Kanäle und Schleusen von einem See zum anderen schippern - das ist die schöne Vision für die Bergbauseen im sogenannten Leipziger Neuseenland. Doch die Realität sieht anders aus.
Ein Teil der Sächsischen Schweiz brennt nach mehreren Hitzesommern wie Zunder - ohne Aussicht auf ein schnelles Ende. Um das Feuer unter Kontrolle zu halten, ist eine riesige Maschinerie mit mehr als tausend Einsatzkräften und einer Helikopterflotte im Einsatz. Kann sich die Natur davon wieder erholen? Schlaglichter einer Brandkatastrophe.
Was taugen die Notfallpläne der Bundesregierung zum Abfedern der Gaskrise? Sachsens Geschäftsführern und Unternehmenslenkern sind sie zu einseitig. Sie machen eigene Vorschläge.
Ende 2026 soll das letzte Teilstück der Autobahn zwischen Chemnitz und Leipzig fertig sein. Die Arbeiten dafür sind vor allem im letzten Bauabschnitt sehr aufwendig.
Beim Waldbrand in der Sächsischen Schweiz ist die Lage unverändert ernst. Es gebe keine positiven,...
Immer mehr Menschen wollen ihre Katzen und Hunde loswerden. Heime wie Chemnitz erlassen bereits Aufnahmestopps. Doch fehlender Platz ist nicht das einzige Problem.
Keine Entwarnung in der Sächsischen Schweiz: Auch Löschhubschrauber und Wasserwerfer sind im Waldbrandgebiet im Einsatz. Barrieren sollen neue Brandherde verhindern.
Die rasant gestiegenen Baukosten schlagen auf viele Mietwohnungen durch: Notwendige Modernisierungen müssen auf Eis gelegt werden.
Landesweit ist der Bedarf an Fachkräften am Beckenrand im Freistaat nur noch zu 40 bis 50 Prozent gedeckt. Das sagt der Berufsverband - und warnt vor den Folgen.
Einzige Fortbildungsstätte zum Meister für Bäderbetriebe ist geschlossen worden
Die Vorwürfe waren durch die Ehefrau von Ex-Innenminister Wöller öffentlich geworden. Auch einen Fall mutmaßlicher sexueller Nötigung hat die Staatsanwaltschaft untersucht.
Die Energiekosten sind so hoch wie nie. Sachsens Wohnungswirtschaft verlangt deshalb von der Politik, Vorgaben auszusetzen, die die Wohnkosten noch zusätzlich in die Höhe treiben.
Die Waldbrände in der Sächsischen und in der Böhmischen Schweiz sind noch immer nicht gelöscht. Im Nationalpark Sächsischen Schweiz weitet sich der Brand teils aus. Mittlerweile wird diskutiert, ob Totholz die Brandbekämpfung erschwert.
Die Brände in der Sächsischen Schweiz sind noch nicht komplett unter Kontrolle, die Lage bessert sich aber. In Tschechien ist die Situation nach wie vor angespannt.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft setzt sich für die Aufhebung der Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitssektor ein.
Schon seit langem müssen viele Heimbewohnerinnen und Heimbewohner damit zurechtkommen, dass die Pflege immer teurer wird. Eine neue staatliche Kostenbremse sollte Entlastung bringen - hat das funktioniert?