Fünf Ausbildungsberufe - Telefonsprechstunde am 8. März ergänzt Service
Das Bildungszentrum für Gesundheit, Soziales und Wirtschaft Reichenbach im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (BSW) hat coronabedingt seinen für Ende Februar geplanten Tag der offenen Tür auf Samstag, 27. März 2021 verschoben.
Bewerberinnen und Bewerber, Eltern und Angehörige sind dann von 10 bis 14 Uhr eingeladen, sich über die Berufsausbildungsgänge zu informieren. In Reichenbach werden dabei fünf Ausbildungsberufe angeboten: Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in, Logopädin/Logopäde, Ergotherapeutin/Ergotherapeut sowie Physiotherapeut/in. "Unsere Absolventen haben auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Vermittlungschancen", weiß Schulleiter Sascha Reinecke. Pfleger und Therapeuten werden händeringend gesucht.
Zum Tag der offenen Tür herrsche Betrieb in allen Räumen. Es gebe Unterricht zum Anfassen, Therapiebeispiele zum Mitschauen, Gespräche mit Lehrern und Schülern und Antworten auf alle Fragen rund um Berufsbilder, Zugangsvoraussetzungen, Ausbildung, Einsatzgebiete und vieles mehr, wird mitgeteilt.
Ergänzt wird der Service am Montag, 8. März von 12 bis 16 Uhr mit einer Telefonsprechstunde, in der Interessenten vorab alle Fragen zu Bewerbung, Ausbildung, Praxiseinsätzen oder Wohnung stellen können. Die Telefonhotline ist unter dem Ruf 03765 554015 erreichbar, teilt das Bildungszentrum mit.
Das BSW nahm im März 1993 den Betrieb der Berufsfachschule in Reichenbach auf. Im September 2003 zog das Bildungszentrum in die sanierte ehemalige Altstadtschule um, die 1869 auf dem Kirchplatz neben dem Kantorat eingeweiht worden war. Für 3,2 Millionen Euro entstand hier in Zusammenarbeit mit der Stadt Reichenbach und dem Land Sachsen ein modernes berufliches Schulzentrum.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
