- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
14 Tage können sich die Auerbacher und ihre Gäste durch adventliche Köstlichkeiten durchprobieren. Den Anfang machte am Freitag das XXL-Gebäck.
Die Reumtengrüner Ortspyramide wird sich am Adventssonntag erstmals drehen. Bereits zwei Tage zuvor hat sich das erste Türchen eines überdimensionalen Freiluft-Kalenders geöffnet.
„Mit dem Moosweibel im Tal der Göltzsch“ bringt bekannte Gesichter auf die Mattscheibe.
Entlang der B 169 bei Auerbach kommt es seit Jahren zu teils schweren Unfällen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei jüngst eine ausgefallene Ampel. Wie sicher ist die Eicher Spange?
Die Wunschpyramide befindet sich auf dem Neumarkt.
Die Adventszeit startet mit zahlreichen Veranstaltungen im Göltzschtal. Ein Überblick, welche Weihnachtsmärkte öffnen und wo die Vorweihnachtszeit mit besinnlicher Musik begangen werden kann.
Ein 19-Jähriger aus dem Vogtland war seit Dienstag verschwunden. Am Mittwoch konnte er wohlbehalten aufgefunden werden.
Schneefall und überfrierende Nässe haben im Vogtland zu dutzenden Unfällen mit Blechschäden geführt. Wie inzwischen die Lage auf den Straßen ist.
Eine gefesselte Frau kauert am Boden. Auf sie herab blickt ihr vermeintlicher Peiniger. Die Fotos von Marcel Preuß können verstören. Werfen Fragen auf: Ist das erniedrigend? Antworten gibt es in Japan.
Unter dem Motto „Zauberhafte Weihnachtswelt“ zeigt das Auerbacher Stadtmuseum ab Freitag auf drei Etagen Puppenstuben, Miniaturen, Nussknacker und Räuchermänner. Einen duldsamer Mann macht es möglich.
Nach einem Unfall wollten sich die Beteiligten verständigen, als der Verursacher plötzlich Gas gab - den Kontrahenten auf der Front seines Autos. Nun folgte der Prozess - mit überraschendem Ausgang.
Am Sonntagmittag kollidierten zwei Autos, in der Nacht zum Montag rutschte ein Pkw in den Seitengraben.
Mit einem Konzert im Doppelpack singen die Schüler des Rodewischer Pestalozzi-Gymnasiums den Advent ein. Aber etwas ist neu.
Schon vor der Corona-Pandemie waren im Vogtlandkreis mehr Fälle von häuslicher Gewalt bei der Polizei angezeigt worden. Ab Freitag gibt es in Plauen an zentraler Stelle ein neues Hilfsangebot.
In ein paar Tagen wird es wieder vorweihnachtlich heimelig. Was ist kurz vor und während der Adventszeit auf Dörfern rund um Auerbach los? Das sind die wichtigsten öffentlichen Veranstaltungen.
Polizei nimmt nach Zeugenhinweis Verfolgung von 16-Jährigem auf. Der ist ohne Fahrerlaubnis und mit hohem Tempo im Auto unterwegs.
Annahmestelle ist das Wertstoff-Zentrum Böhm. Dieses Angebot gilt aber nicht für alle.
An einer Anbindung Südwestsachsens an das geplante Wasserstoff-Kernnetz führt für die Kommunale Wärmeversorgung Auerbach kein Weg vorbei. Denn es müssen zukunftsfähige Varianten gefunden werden.
Der 37-Jährige aus Auerbach haucht der Bäckerei Zeidler in Unterheinsdorf neues Leben ein - davon profitiert nun auch ein beispielgebendes Projekt.
Das Mädchen wollte mit dem Bus zur Schule nach Treuen, kam dort aber nicht an.
Junge Kunst trifft gestandene Grafiker der Region: Gespannt dürfen Kunstfreunde auf die Jahresausstellung des Vogtländischen Kunstvereins Göltzschtal sein. Es geht mystisch, bunt und erotisch zu.
Laut dem Unternehmen Eins Energie finden unter der Auerbacher Schloßstraße Instandhaltungsmaßnahmen statt. Die Stadtverwaltung erzählt dagegen eine andere Geschichte. Welche stimmt?
Mit Constanze John geht es diesen Freitag nach Armenien, Georgien und Aserbaidschan. Die Kreis- und Fahrbibliothek lädt in die Nicolaikirche.
Viele Städte und Gemeinden müssen deutlich mehr für das Abspielen von Weihnachtsmusik bezahlen. Drohen deshalb stille Weihnachtsmärkte? Wie die Veranstalter im Vogtland auf die Kostenexplosion reagieren.
Bei dem Unfall auf der S 299 wurde eine 28-jährige Frau leicht verletzt. Ein 18-Jähriger hatte offenbar zu spät gebremst.
Den Schein mit dem Motiv Postmeilensäule, Altmarkt und Laurentiuskirche gibt es ab Donnerstag.
Zwei Wochen Auerbacher Weihnachtsmarkt. Am 1. Dezember ist Start mit dem Stollenanschnitt. Darauf können sich Besucher freuen. Eines werden sportliche Besucher jedoch vermissen.
Warum der Ostdeutsche Sparkassenverband den Hersteller Technischer Textilien aus dem Vogtland ausgezeichnet hat.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Die Auerbacher Stadtbibliothek hat sich am Freitag in eine Filmszenerie verwandelt. Zum „Star Wars Reads Day“ schauten nicht nur Kinder als eigentliche Zielgruppe vorbei.
Schneewittchen-Spiegel war gestern. Heute wollen gestylte Prinzessinnen mehr damit anfangen, als ihre Frisur betrachten. Ein Auerbacher Salon stellt sich besonders smart auf - in besonderer Location.
Die vier Göltzschtal-Kommunen wollen sich gastfreundlicher zeigen. Deshalb sollen bald Stellflächen für Wohnmobile geschaffen werden. Was die Städte im Einzelnen geplant haben.
Die Schüler hatten sich am Quiz des Naturparks Erzgebirge/Vogtland beteiligt und einen Ausflug mit Übernachtung in einer Jugendherberge gewonnen.
Ein Akt ist nackt: Erotische Kunst wird aus der Jahresausstellung des Vogtländischen Kunstvereins Göltzschtal entfernt. Die Sparkasse macht von ihrem Hausrecht Gebrauch. Betroffene nennen es Zensur.
An vier Sonntagen im nächsten Jahr haben Auerbachs Geschäfte geöffnet. Das gilt aber nicht ganztags und auch nicht für jeden Händler.
In Plauen und Hof beginnen die Filmtage. Das Musical „Blues Brothers“ feiert Premiere. Außerdem werben Modellbahnausstellung und die Kleintierschau um Besucher. Ein Überblick, was im Vogtland los ist.
Eric und Jens Franz haben in Auerbach eine Freizeiteinrichtung mit vielen Spielemöglichkeiten eröffnet. Warum am nigelnagelneuen Flipper jede Menge Nostalgie aufkommt.
Aggressive Parolen gegen Ampel-Regierung und zum Nahost-Konflikt sind ein großes Ärgernis in Reumtengrün. Die Schmähschriften wurden an die Turnhalle geschmiert.
10 und 13 Meter messen die Nadelbäume. Einer stammt aus Hohengrün, der andere aus Rodewisch.
In der Turnhalle von Rebesgrün findet die Ausstellung der Kreisverbände statt.
Einen Fall von Fahrerflucht hat es in der Nacht zum Dienstag in dem Falkensteiner Ortsteil gegeben.
Zerstörte Scheiben von Buswartehäuschen, verstreuter Müll, illegal gezündete Feuerwerke, Krach: Auerbachs Stadtrat hat den Vandalismus am Unteren Bahnhof satt - und zieht Konsequenzen.
Bei der City-Offensive „Ab in die Mitte“ holt die Stadt Auerbach am Dienstagabend den dritten Preis. Überzeugt hat die Jury mit einer Idee, die zur Landesgartenschau 2029 wahr werden könnte.
Der eine ist elf, klein und schmächtig - der andere 51 und ein Schwergewicht. Der Junge und der Mann haben beim Auerbacher „Stadtradeln“ die meisten Kilometer geschrubbt. Der Stadtrat hat sie geehrt.
Max Seidel aus Tannenbergsthal hat seinen eigenen Likör auf dem Markt. Inzwischen beliefert er über 100 Restaurants und Unternehmen in der Region. Wie die Idee für sein Unternehmen entstanden ist.
Die Randalierer waren in der Nacht zum Sonntag unterwegs.
Der Hobby- und Kunsthandwerkermarkt Einzig-Artig in Auerbachs Göltzschtalgalerie hat am Samstag wieder regionale Hersteller von Unikaten und Kleinserien unter einem Dach vereint.
Es ist ein Erfolgsmodell. Der Kalender, von dem die drei regionalen Service-Clubs 3000 Stück produzieren lassen, wird in jedem November heiß erwartet. Auch bei der „Freien Presse“ ist er jetzt zu haben.
Der Pkw war wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen.
In der Vogtländischen Buchhandlung Reichenbach gibt‘s seit Freitag den neuesten Schrei der Muldenberger Mundart-Cartoonistin Rock a Fox - wie der kreative Kopf dahinter tickt.
Bei dem Vorfall wurde ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall.
Das 93-jährige Opfer verstarb zwei Monate nach dem Angriff. Der Tatverdächtige hat sich seit Freitag vor dem Landgericht Zwickau zu verantworten.
Seit Anfang November steht in Ellefeld der erste Warenautomat, an dem rund um die Uhr eingekauft werden kann. Wie der Warenautomat ankommt und das Rätsel um die Betreiberfirma.
Bei dem Projekt treten der Evangelische Singkreis Plauen und der Auerbacher Kammerchor sowie verschiedene Solisten auf.
Mit der ersten Glühweintasse für den Auerbacher Weihnachtsmarkt erteilt der Händlerverein „Wir in Auerbach“ Plastik die Absage. Diese Glühweinsorten kommen in die Tasse rein. Ab 1. Dezember gehts los.
An einer Kreuzung in Auerbach wurde am Montag ein Junge angefahren. Wie es dem zehnjährigen Liam nach dem Unfall geht und warum die Polizei nun Zeugen des Vorfalls sucht.
Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung am 16. Dezember hat begonnen.
Am Samstag werden in der Göltzschtalgalerie Unikate zu den Themen Winter und Weihnachten angeboten.
Zum Start in die Karnevalszeit stürmen die Narren die Rathäuser in der Region. Außerdem eröffnet erstmals die „Fabrik der Fäden“ in Plauen. Ein Überblick, was am Wochenende im Vogtland los ist.
An einem Freitag, dem 13., geben sich Sandra und Sascha das Ja-Wort. Auf der Party tanzen Menschen in Kostümen von Leichen und Geistern. Was diese besondere Hochzeit mit dem Regisseur Tim Burton zu tun hat.
Vier Frauen und drei Männer stellt der SPD-Ortsverband Auerbach für die Stadtratswahl 2024 in der Großen Kreisstadt auf. Einer peilt seine siebte Legislatur und das 30. Stadtratsjahr an.
Ein Fahrzeug kollidierte mit dem Auto einer 34-Jährigen und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei fand schnell den Schuldigen.
Zwei Fahrzeuge kollidierten am Montagvormittag auf einer Kreuzung. Ein 86-Jähriger musste daraufhin ins Krankenhaus.
Landesgartenschau 2029: Die Nachbarstädte Auerbach und Rodewisch bewerben sich mit einem Konzept gemeinsam. Damit beginnt ein Stück „Göltzschtalstadt“. Was die Rodewischer zur Laga bieten wollen.
Die nagelneue Schutzhütte am frisch eröffneten „Martins Holzerlebnisweg“ bei Ellefeld steht nicht länger ohne Namen da.
Für den scheidenden Vorsitzenden Frieder Spitzner fand sich nach 17 Jahren kein Nachfolger. Ein Freundeskreis will das literarische Leben weiterführen.
Regionale Bands sorgen in Göltzschtalgalerie Nicolaikirche für kochende Stimmung.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland haben sich am Sonntag beim „Podium der Jüngsten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelernt haben.
Noch braucht es für die Stecker-Solargeräte die Zustimmung des Vermieters. Doch das soll sich 2024 ändern. Fehlende rechtliche Regelungen und ein kompliziertes Förderverfahren bremsen die Entwicklung.
Die Vogtland-SPD stellt Juliane Pfeil zum dritten Mal als Landtagskandidatin auf - zwei Newcomer in der Partei bekommen ebenfalls die Chance. Es gibt aber auch Kritik für Pfeil und der SPD an sich.
Am alten Ellefelder Bad startet und endet ein neues Freizeitangebot, das jetzt eingeweiht wurde. Auf „Martins Holzerlebnisweg“ können insbesondere Familien allerhand erleben.
In der Nacht zum Sonntag hatte in dem Objekt ein Brandmelder ausgelöst, das daraufhin evakuiert wurde. Was war geschehen?
25 Jahre prägte der Verein das kulturelle Leben der Region. Aber für den Vorsitzenden Frieder Spitzner fand sich kein Nachfolger.
Der zweite neue Mieter zieht ins ehemalige Krankenhaus ein. Ingrid Käppel baut hier ihre Angebote für Menschen mit Lip- und Lymphödem sowie Brustkrebs aus. Und es gibt Pläne für ein Medical-Spa-Hotel.
Nach dem vernichtendem Wasserschaden vom August geht die Auerbacher DRK-Kleiderkammer wieder an den Start. Mancher Kunde hat schon auf die günstigen Winter-Angebote gewartet.
Das Vogtlandtheater präsentiert das neue Tanzstück „Schumann!“, während in Wernesgrün der Country-Rock-Legende Eagles gehuldigt wird.
Die Gewinnerklassen kommen aus Penig, Annaberg-Buchholz und dem vogtländischen Auerbach. 34 Klassen aus der Naturpark-Region hatten sich beteiligt.
Drei Jungpiloten aus Auerbach errangen beim Bundesjugendvergleichsfliegen den 3. Platz. Ungewöhnlich ist, dass alle im Team aus dem gleichen Verein kommen.
Erst am Montag hatte es zwei Verletzte nach einem Unfall auf der Schnellstraße B169 gegeben. Dienstagabend krachte es erneut.
Die fünfte Ausgabe des Kürbisleuchtens lockte unzählige Vogtländer auf den Adorfer Marktplatz. Warum immer mehr Menschen zu dieser magischen Nacht kommen.
Beim Zusammenstoß zweier Autos sind in Rebesgrün zwei Personen verletzt worden. Es ist nicht die erste Kollision in diesem Bereich.
Auf dem Auerbacher Flugplatz waren am Montag Kinder und Jugendliche eingeladen, einen Drachen zu fertigen. Warum die meisten der Exemplare jedoch am Boden blieben.
Der 73-Jährige hat sich über Jahrzehnte vor allem im Wassersport engagiert.
Wegen einer Unachtsamkeit: Junge Frau muss ins Krankenhaus
Der immer wieder einsetzende Regen hat am Samstag weder Käufer noch Handwerker abgehalten. Am Sonntag ist von 10 bis 17 Uhr wieder Gelegenheit für einen Besuch des Altmarkts.
Im Visier war der Luftfilter eines Multicars. Wer sich daran warum zu schaffen machte, dazu ermittelt jetzt die Polizei.
Im Mai haben Reina Thümer und Mario Mohs das Café Maya in Auerbach eröffnet. Nun haben die Gastronomen Veränderungen angekündigt. Welche das sind und was das Besondere an der mexikanischen Küche ist.
Am Freitagnachmittag sah Oelsnitz rot: Zehn Hilfeleistungslöschfahrzeuge parkten vor dem Rathaus. Was hinter der Aktion steckt.
Am 27. Oktober 1989 waren bis zu 20.000 Menschen am Gebäude der heutigen Seminar-Oberschule versammelt. Seit Freitag erinnert eine Tafel daran.
Durch den Unfall riss bei einem Transporter die Ölwanne auf. Trotz des Schadens fuhr er weiter.
Die Verwaltung hatte umgesetzte Projekte zur Verbesserung der Radinfrasturktur im Stadtgebiet eingereicht.
Von Greiz aus erobert ein kurdischer Friseur auch das sächsische Vogtland. Ist das Barber-Konzept ohne Wartezeiten und mit eher kleinen Preisen auch ein Fall für die Frau?
Insgesamt ließen 15 vogtländische Bäckereien 36 verschiedene Backwaren prüfen - darunter 30 Stollen.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
An mehreren Standorten in der Region sind die Container von einem Tag auf den anderen abgeholt worden. Besonders betroffen ist Plauen. Eine Stadträtin will sich das nicht mehr gefallen lassen.
Am verlängerten Wochenende ziehen in Plauen längst ausgestorbene Kreaturen ein. Zudem locken Kreativ- und Töpfermarkt sowie die Hochzeitsmesse. Außerdem ein Tipp für Kinder am schulfreien Montag.
Obwohl für Förster Dirk Schönfelder feststeht, dass der Wolf im Großraum Auerbach längst heimisch geworden ist, ist für die Behörden der Status „unklar“. Warum fünf Monate dabei eine Rolle spielen.
Wer bei dem Wort Bibliothek an lange, staubige Bücherregale denkt, der wurde am Tag der Bibliotheken in der Stadtbibliothek Auerbach eines Besseren belehrt. Da wurden sogar Bilderbuchfiguren lebendig.
Nach der erfolgreichen Premiere mit den „Drei Türmen“ Auerbachs gibt es ab dem ersten Advent die zweite Auflage. Die Motivauswahl trafen die Bürger.
Bei dem Unfall im Lengenfelder Ortsteil wurde ein VW stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.