Feuerwehrgerätehaus soll in Heinrichsort umziehen
Ein Umbau am aktuellen Standort ist keine Option, da dort nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind
Das Feuerwehrgerätehaus in Heinrichsort soll nicht am aktuellen Standort verbleiben. So sieht es eine gemeinsame Machbarkeitsstudie der Stadtverwaltung Lichtenstein und der Gemeindewehrleitung vor. An welcher Stelle das neue Gebäude entstehen soll, sei bislang noch unklar. Mit dieser Frage werde man sich in einer weiteren Studie beschäftigen, sagt Lichtensteins Bürgermeister Thomas Nordheim (Freie Wähler) auf Anfrage. Dabei ist auch der Ortschaftsrat einzubeziehen.
Die aktuelle Studie hatte sich lediglich mit der Frage beschäftigt, ob das Feuerwehrgerätehaus am Standort Schulberg erhalten werden könne. Offenbar ist dies nicht der Fall. Denn die Voraussetzungen für einen notwendigen Um- und Anbau lägen dort nicht zu 100 Prozent vor, erklärt Nordheim. So gebe es zum Beispiel keine ausreichenden Erweiterungsmöglichkeiten für Parkplätze vor Ort. Außerdem wäre im Zuge eines so umfangreichen Umbaus des Gebäudes die laufende Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr Heinrichsort nicht mehr zu gewährleisten, so Nordheim weiter.
Laut Lichtensteins Gemeindewehrleiter René Klein werden noch einige Jahre ins Land gehen, bis das neue Gebäude steht. (akli)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
