- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
23 Werbeartikel und 10 numismatische Medaillen hat die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema für die Sachsensause und ihre 850-Jahr-Feier aufgelegt. Einige sind schon ausverkauft, manche sollen bis Weihnachten erhältlich sein.
Sie haben in den Weihnachtsmetten Maria und Josef in der Kirche in Herold gespielt. Jetzt werden Deborah Kröhnert und Chris Wolf wirklich ein Paar, denn sie heiraten am Samstag.
Das Coolste im Kinderzimmer von Schulanfänger Hannes ist das rote Feuerwehrbett. Der Siebenjährige aus Oberwiesenthal freut sich auf die Schule. Seine Familie hat sich diesen Start anders vorgestellt.
Es ist kein böser Wille, auch kein Bankrott: Zum Altstadtfest in Schwarzenberg werden einige Angebote fehlen, weil zeitgleich Schulanfang gefeiert wird. Da dürfen weder die Mutter noch die Oma fehlen.
In mehr als 80 Länder liefern die Annaberger Backwaren ihre Produkte. Der Klassiker: der Original Erzgebirgische Butterstollen. Die ersten von etwa 200.000 sind gebacken. Kein Job für Langschläfer.
Zuletzt hat das weihnachtliche Symbol an einem Platz gestanden, der als Notlösung diente. Nun befindet es sich wieder an seiner ursprünglichen Stelle, was nur dank eines riesigen Krans möglich war.
Beim Tag der Sachsen wagt „Freie Presse“ eine außergewöhnliche Wette: 15.000 Menschen sollen das Steigerlied singen. Klappt’s mit dem XXL-Chor, winkt drei Vereinen eine Finanzspritze. Nun endet dafür die Meldefrist.
Süßkartoffelnudeln in Spiralform mit Kokos-Curry-Sauce: Essen wie dieses gibt es in Stollberg bisher nicht. Daniel Meier und Sarah Kouril wollen das ändern – mit ihrem Apéritif-Laden in der Herrenstraße. Doch: Kommt Veganes in der Erzgebirgsstadt an?
Im Jöhstädter Ortsteil Steinbach werden ein Feuerwehrgerätehaus und eine Rettungswache aneinandergebaut. Das Großprojekt stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Trotzdem herrscht nun Optimismus.
Es ist ein langfristig angelegtes Projekt: Die B 95 soll zur Lebensader der Bergstadt werden. Die ersten Ideen entfalten bereits ihr Wirkung – und ganz viele lassen sich anstecken.
Nicht nur in der Küche – nein, auch im Musikstudio, in der Kirche und auf der Theaterbühne beispielsweise wird in der Region Erzgebirgisch gesprochen. Wie hört sich das an?