- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt wird zu den schönsten und romantischsten in ganz Sachsen gezählt. Hier gibt es Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Die Eröffnung ist für den 29. November geplant. Insgesamt soll es dieses Jahr 35 Buden geben. Der Weihnachtsbaum kommt aus dem Ortsteil Gebirge. Und wie geht es mit der Eisbahn weiter?
Mit einer digitalen Brille will der Kunsthandwerkerverband auf Messen auf Nachwuchssuche gehen. Bei der Premiere stieß die auf großes Interesse. Im nächsten Jahr sollen noch Joysticks dazu kommen.
Der Weihnachtsmarkt in Schneeberg ist ein Juwel im Erzgebirge, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Den Weihnachtsmarkt in Schneeberg gibt es seit 60 Jahren und jedes Jahr lockt er tausende...
Der Weihnachtsmarkt in Seiffen ist ein Märchen aus Holz, das jeden Besucher in seinen Bann zieht. Der Weihnachtsmarkt in Seiffen ist einer der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte im...
Der Weihnachtsmarkt in Annaberg ist ein Traum aus Licht und Holz, der jeden Besucher in seinen Bann zieht. Der Weihnachtsmarkt in Annaberg ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge...
Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsmarkt sind, dann sollten Sie unbedingt den Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg im Erzgebirge besuchen. Dieser Weihnachtsmarkt hat eine fast...
Produktionen aus Deutschland haben dieses Jahr Zuschauer ins Kino gelockt. Überraschungshit ist ein Dokumentarfilm von jungen Menschen über sich.
Mit historischen Socken und Maschinen gab es in den Ausstellungsräumen bislang in erster Linie etwas fürs Auge. Künftig sollen Angebote fürs Ohr das Repertoire erweitern.
Was folgt 2023 nach sperrguschn, kabsch, Lorks, dampern, ausbuzeln und nausbelzen. Die Abstimmung endet am 22. Oktober. Wie heißt Ihr Lieblingswort in erzgebirgischer Mundart?
Der Kater aus Grünhainichen, an dessen Schicksal viele Leser Anteil genommen haben, ist nach seinem Leidensweg aber vorsichtiger geworden. Und noch nicht alle gesundheitlichen Probleme sind behoben.