- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Erzgebirger sind seit eh und je kreativ, wenn es um das Thema Holzkunst geht. Ein Paar aus Sehma geht mit seinen Produkten digitale Wege und kann auf eine wachsende Fan-Gemeinde blicken.
Aus welchen Gründen werden Städtepartnerschaften gepflegt? In Oelsnitz ist diese Woche Besuch aus Frankreich eingeladen: zu einem Austausch, der seit über 60 Jahren regelmäßig stattfindet.
Als die Motorradstadt 2017 ihr 725-jähriges Bestehen feierte, wurde erstmals im Park an den Anlagen eine Bühne aufgebaut. Mittlerweile ist das zur Tradition geworden.
Am Freitag beginnt die 503. Annaberger Kät. 2022 lockte das größte Volksfest im Erzgebirge innerhalb von zehn Tagen rund 200.000 Gäste an. Was aber hat es nun mit dem Kät-Wetter auf sich?
Gina Bellmann ist seit 2014 Fan des Volks-Rock'n'Rollers. Sie hat sich mit ihm schon ein Bier geteilt und freute sich auf ein Wiedersehen. Sina und Andreas Franke hingegen feierten Gabalier-Premiere.
Am 1. Juni ist meteorologischer Sommeranfang. Im Gegensatz dazu weihnachtet es in verschiedenen Orten der Region noch ein wenig. Wie lange sind die Lichter angezündet?
Während der beiden Großveranstaltungen müssen Besucher künftig mehr Geld fürs Parken bezahlen. Die Stadt reagiert damit auf gestiegene Kosten.
Das Landgericht Chemnitz hat einen Erzgebirger nach einem Raubüberfall in die Psychiatrie geschickt, weil es den Mann für gefährlich hält. Der BGH hob das Urteil auf. Doch wie gefährlich ist der 43-Jährige wirklich?
Die Stadt wollte festschreiben, dass der Weihnachtsmarkt künftig nur noch im Rittergut stattfindet - zum Ärger von Gewerbetreibenden. Ein Stadtrat bezeichnete das Vorgehen als "Frechheit".
Erzgebirgische Familien sehen sich zunehmend genötigt, bei der Ferienplanung kürzer zu treten oder den Wunschurlaub abzusagen. Denn die Preise sind gestiegen. Wie lässt sich Geld beim Urlaub sparen?
Matthias Barth ruft und bläst seit 1999 vom Kirchturm St. Annen eine Botschaft in die Stadt. Dabei war er einst skeptisch, wie er sagt: "Staubige Traditionen pflegen, das können andere besser." Und nun feiert er ein Jubiläum - mit Zugabe.