Zivilgesellschaft global unter Druck
Erschienen am 18.12.2020
Chemnitz.
Protestforscher Piotr Kocyba von der TU Chemnitz ist Mitherausgeber einer Sammlung internationaler Forschungsbeiträge zur Unterdrückung der Zivilgesellschaft in autoritär geführten Ländern. Er spricht dabei von global schmelzenden Gestaltungsspielräumen für zivilgesellschaftliches Engagement. Als Beispiel nennt er Hetz-Kampagnen gegen sexuelle Minderheiten in Polen. (ros)
Publikation Piotr Kocyba, Dániel Mikecz: Lethargie, zivilgesellschaftlicher Aufruhr und Shrinking Spaces - Protest und Bewegungsforschung in Ostmitteleuropa.
30 Tage für 20,99€ 0€ testen
Testen Sie die digitale Freie Presse unverbindlich.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Anmelden
30 Tage für 20,99€ 0€ testen
Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de und E-Paper. (endet automatisch)
Anmelden
Jetzt
0€
statt 20,99 €
Die Diskussion wurde geschlossen.