Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zur Methodik der Umfrage
Zur Methodik der Umfrage Bild:
Daten und Fakten

Woher kommen die Daten?

Wie INSA die Meinung der Sachsen erfragt

Das Institut: INSA Consulere ist ein inhabergeführtes Markt- und Sozialforschungsinstitut in Erfurt. Es führt Befragungen für Regierungs- und Oppositionsparteien, für Bundes- und Landesministerien, Kommunen, Verlage, Branchenverbände und Unternehmen durch. "Wir werden von allen Parteien, die im Deutschen Bundestag und in den Landtagen vertreten sind, beauftragt: Vom Südschleswigischen Wählerverband bis zu den Freien Wählern", sagt Inhaber Hermann Binkert. Zum Kundenkreis gehöre auch die AfD. "Für uns ist entscheidend, dass wir Wirklichkeit spiegeln. Wir protegieren keine politische Richtung und diffamieren keine. Als Meinungsforscher spiegeln wir Wirklichkeit, wir betreiben keine Meinungsbildung." Binkert selbst war Mitglied der CDU und Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei. Seit 2014 ist er parteilos, gehört aber der Mittelstandsunion der CDU/CSU an. Binkert: "Das hat auf unsere Arbeit aber keinerlei Einfluss."

Die Umfrage: Befragt wurde eine Stichprobe von 1500 Menschen. 1158 Wahlberechtigte haben angegeben, welche Partei sie aktuell wählen würden. Darauf beziehen sich die Angaben zu den Stimmanteilen in der Sonntagsfrage ("Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in Sachsen wäre, wie würden Sie wählen?"). Die Umfrage wurde online durchgeführt. Um eine höhere Datenqualität zu gewährleisten, wurde die Sonntagsfrage in Sachsen zusätzlich durch Daten einer telefonischen Erhebung (CATI) gestützt, die zwischen dem 11. bis 22. August erhoben wurden.

Die Befragten: Die Auswahl der Befragten basiert auf einer Zufallsauswahl. Das ist wichtig, damit die Stichprobe die Grundgesamtheit (wahlfähige Bürger Sachsens) repräsentiert und es zu keinen Verzerrungen kommt. Die Eckdaten der Personen (Alter, Geschlecht) wurden laut INSA bereits bei der Einladung zur Umfrage aktiv berücksichtigt. Vor jeder Erhebung wird zudem ein Quotenplan erstellt, der gewährleistet, dass sich die Stichprobe hinsichtlich bestimmter Merkmale identisch zur Grundgesamtheit zusammensetzt. Standardmäßig wird dabei auf die repräsentative Verteilung der Merkmale Alter und Geschlecht geachtet. Grundlage ist die jeweils aktuellste amtliche Statistik. Weil nicht alle Zielpersonen der Stichprobe im Befragungszeitraum erreichbar sind und einzelne Bevölkerungsgruppen die Teilnahme verweigern, kann sich eine Abweichung der demografischen Struktur der Befragten zu den Werten der amtlichen Statistik ergeben. Um diese Verzerrungen auszugleichen, werden die Daten standardmäßig nach Alter und Geschlecht gewichtet.

Die Fehlertoleranz: Die Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,2 Prozentpunkten.


Alle Hintergründe und Informationen zur Wahlumfrage

Alle Ergebnisse der Umfrage

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:38 Uhr
5 min.
Paketbranche setzt auf Automaten - DHL peilt Verdopplung an
Ein typischer DHL-Paketautomat, der gerade von einem Paketboten befüllt wird. (Archivbild)
Massenweise werden Pakete durch Deutschland gefahren und ausgeliefert. Die Übergabe an der Haustür ist für Paketfirmen eine teure Sache - besser wäre es, wenn der Verbraucher sie selbst abholt.
Wolf von Dewitz, dpa
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
07:30 Uhr
2 min.
Scheune in Dresden abgebrannt
Eine Scheune ist in Dresden-Rochwitz abgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. (Symbolbild)
Eine als Atelier und Abstellraum genutzte Scheune ist in Dresden abgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt.
18.01.2025
2 min.
Insa-Umfrage sieht Union bei 29 Prozent - SPD unverändert
In fünf Wochen ist Bundestagswahl - eine neue Umfrage sieht die Union nun bei 29 Prozent.
Die Union steht in einer neuen Umfrage unangefochten auf dem ersten Platz - doch der Trend zeigt nach unten. Für die FDP hingegen gibt es Grund zur Hoffnung.
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
01.09.2024
2 min.
Landtagswahl Sachsen: Das sind die Ergebnisse
Die Landtagswahl Sachsen 2024 ist beendet - die Wahllokale haben geschlossen. Jetzt beginnt die Auszählung.
Die Wahllokale in Sachsen sind geschlossen. Die Ergebnisse zeigen, wie sich der Landtag in den kommenden Jahren zusammensetzen wird.
Mehr Artikel