- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Anarchist Luigi Lucheni hasste die Aristokraten. Er war entschlossen, durch eine mörderische Tat in die Geschichte einzugehen. Die Kaiserin von Österreich war sein Zufallsopfer.
In einem anderen Verfahren wurde sie bereits zu sechs Jahren Haft verurteilt, nun soll sich Cristina Kirchner erneut vor Gericht verantworten. Diesmal geht es um den Vorwurf der Geldwäsche.
Die Buchmesse feiert 75. Geburtstag. Zum Jubiläum kommen so bedeutende Gäste wie Salman Rushdie. Der Messeturm wird durch digitale Zauberhand zum größten Bücherstapel der Welt.
Im März 2016 rissen islamistische Attentäter in Brüssel Dutzende Menschen in den Tod, mehrere Hundert wurden verletzt. Nun wurde das vorerst letzte Urteil gesprochen.
Auch nach dem Ende seiner politischen Karriere haben die Worte von Oskar Lafontaine Gewicht. Zu seinem runden Geburtstag hat er auch viel zu seinem Leben zu sagen. Und dazu, wofür er dankbar ist.
Die Anschläge in Brüssel 2016 haben tiefe Wunden gerissen. Jetzt steht fest: Der "Mann mit Hut" muss 30 Jahre in Haft. Der wohl bekannteste Angeklagte bekommt keine neue Strafe, trotz Schuldspruchs.
Ist der der ehemalige Chef des kolumbianischen Geheimdienstes in einen Mord an einem Präsidentschaftskandidaten vor 30 Jahren verwickelt? Er soll den absichtlich den Personenschutz heruntergefahren haben.
Am 13. September 1993 unterzeichneten Israel und die PLO in Washington eine Absichtserklärung. Der erhoffte Durchbruch zu einer dauerhaften Friedensregelung lässt aber bis heute auf sich warten.
Vor 50 Jahren putschte in Chile das Militär gegen die gewählte Regierung. Vor dem Angriff von innen gab es kein Entkommen, vielen blieb nur der Weg ins Exil.
Vorfall am Frankfurter Flughafen stellt Experten zufolge eine ernste Sicherheitspanne dar. Der Kanzler gibt sich gelassen.
Mit seiner aktuellen Solo-Tour zeigt der Rapper von Zugezogen Maskulin, warum er auch abseits des Hip-Hop eine wesentliche poetische Größe in Deutschland ist.
Neuwürschnitzer Carnevalsverein führt im Mai Musical auf
Ulrich Krökel über die Ermittlungen zum Nord-Stream-Anschlag
Maria Milisavljevic‘ Uraufführung "Der Staub der Prärie" geht mit viel Peng und ohne Pathos über die Bühne
Steine und eine Toilettenschüssel landen auf der Autobahn 72, fünf Fahrzeuge stoßen damit zusammen. Immer wieder gibt es die Warnmeldungen. Doch wie können sich Autofahrer schützen?
Über das Unwort des Jahres
Birgit Holzer über das Attentat in Frankreich
Wahrscheinlich gibt es so etwas wie in Freiberg noch nirgends.
Wolfgang Blechschmidt packt seine Kunstwerke mit Haushaltsfolie ein. Den Einsatz für die Umwelt befürwortet er, den Weg der Aktivisten nicht.
Otto, Quelle, Neckermann. Zu DDR-Zeiten belieferten etliche Ostbetriebe wie der VEB Damenkonfektion die großen Versandhäuser im Westen. Was fast in Vergessenheit geraten ist: Auch DDR-Olympiabekleidung kam aus Plauen.
In ihrer aktiven Zeit waren Peter Ducke und Jürgen Croy im Osten Legenden. Der Blick zurück macht sie nachdenklich - ihr geliebter Sport ist ein anderer.