- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Sachsen gehört die Ansprache des Parlamentspräsidenten zu Jahresbeginn zu den festen Ritualen der Landespolitik. Im Unterschied zum Regierungschef des Freistaats kommt der Bundeskanzler und die Ampel-Koalition dabei nicht so gut weg.
Eines haben die Klimaprotestierer erreicht: Sie haben eine Situation geschaffen, die für Christian Lindner wie gemacht ist. Eine, in der der FDP-Vorsitzende seine Schlagfertigkeit voll ausspielen kann.
Yvonne Magwas nimmt Petition mit nach Berlin
Der sächsische Regierungschef hat in Freiberg mit dem Unternehmerverband des Landes über die wirtschaftliche Lage gesprochen. Die Firmen müssten gehört werden und sich mehr Gehör verschaffen, verwies der CDU-Politiker auf Themen wie Atomkraft und Kohleausstieg.
Wie Angela Merkel ihre Russland-Politik heute sieht - und was einstige Weggefährten über die Altkanzlerin sagen.
Ausgaben von 476,3 Milliarden Euro für 2023 geplant - Kredite in Höhe von 46 Milliarden Euro vorgesehen
Norbert Wallet über die positiven Aussichten bei den Steuereinnahmen
Die jüngste Steuerschätzung prognostiziert deutliche Mehreinnahmen. Größter Profiteur sind allerdings die Kommunen und nicht der Landeshaushalt. Wie lange die Prognose hält, ist unklar.
Der Kreisverband Vogtland der FDP hat sich jetzt mit einem Offenen Brief an den Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gewandt. Darin äußert der Kreisverband die Sorge, dass sich in der...
Sachsens Ministerpräsident hatte schon vor einer Woche einen dreistelligen Milliardensumme zur Bewältigung der Energiekrise für notwendig erachtet. Ist er mit dem angekündigten "Doppelwumms" der Bundesregierung zufrieden?
Der Kreisverband der FDP im Vogtland hat sich mit einem Offenen Brief zur aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung an den Parteivorsitzenden und Bundesfinanzminister Christian Lindner gewandt....
Mit einer neuen Behörde möchte Christian Lindner der Finanzkriminalität den Kampf ansagen. Der Zeitpunkt für den Vorschlag ist wohl nicht zufällig.
Während Finanzminister Christian Lindner keine zusätzlichen Hilfen für Rentner und Studierende will, pochen SPD und Grüne auf Unterstützung für Geringverdiener.
Hunderte Euro Mehrkosten kommen auf Gaskunden zu - viele Verbraucher könnte der Preisschock erst mit der Betriebskostenabrechnung treffen.
Norbert Wallet über Lindners Entlastungspläne
Das Wirtschaftsministerium hat einige Vorschläge gemacht. Doch jede Branche erklärt sich für quasi systemrelevant. Ein Ausfall würde weitreichende Folgen haben.
Finanzminister Christian Lindner und die Journalistin Franca Lehfeldt heiraten auf Sylt. Dazu braucht es wohl 137 Scharfschützen und eine fragwürdige Einstellung zum Thema kritische Distanz.
Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr gebilligt. Fortan soll wieder die Schuldenbremse greifen. Es geht auch um die Glaubwürdigkeit des Finanzministers.
Susanne Schaper appelliert an das Verantwortungsgefühl populärer Parteimitglieder, bekennt sich zur Unterstützung von Sören Pellmann - und äußert sich über den Sinn von Doppelspitzen und öffentlichen Aufrufen vor Parteitagen.
Weil die CDU in Dresden keinen Kandidaten hat, wirbt der Parteichef für FDP-Mann Hilbert und betritt mit seiner Rede ein in Sachsen heikles Terrain.
Christian Lindner war und ist das Gesicht der FDP, zu dem sich keinerlei Alternative aufdrängt. Und doch steht er bei seinen Parteifreunden unter besonderer Beobachtung - als Bundesfinanzminister und Schuldenmacher.