- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die beiden Orte stellen einen Manager ein.
Der Vortrag "Energiespartipps zum Heizen und Stromsparen - unabhängiger werden von...
Für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, können schon simple Alltagsfragen eine große Herausforderung sein. Die Verbraucherzentralen wollen die sprachliche Hürde abbauen.
Ab nächsten Montag sind die Museen Schloss Voigtsberg und das Zoephelsche Haus zu. Damit soll Energie gespart werden, aber es gibt dafür auch noch andere Gründe.
In Bad Elster wird am heute die Lichterwelt der Parkanlagen von der Dämmerung bis...
Besonders Neubauten haben oft eine Fußbodenheizung. Die Systeme können beim Regulieren der Temperatur etwas träger reagieren als Anlagen mit Heizkörpern. Das müssen Sie zum Energiesparen wissen.
In Bad Elster wird am Freitag die Lichterwelt der Parkanlagen von der Dämmerung bis...
Nach dem Kochen, dem Duschen und dem Schlafen muss man Räume lüften, denn die Luftfeuchtigkeit in ihnen ist hoch. Am besten geschieht das nach Ansicht von Energieberatern mit Stoß- und Kipplüften.
Wegen der gestiegenen Heizkosten bleiben viele Wohnungen kühler als üblich. Wer nicht ausreichend lüftet, muss mit Schimmel rechnen. Schimmelpilzbekämpfer erwarten nach diesem Winter mehr Arbeit.
Wer sich mit dem Energiesparen auseinandersetzt, stößt schnell auf den Tipp zum hydraulischen Abgleich der Heizung. Für viele Wohnungsbesitzer ist der sogar bald Pflicht.
Zankapfel Tempolimit: Verstößt der Gesetzgeber bei Nichteinführung gegen das Klimaschutzgebot und Freiheitsrechte? Zwei Kläger zogen vor Gericht. Doch Karlsruhe moniert die nicht ausreichende Begründung.
Der Besuch im Marienberger Freizeitbad ist seit Januar erneut teurer. Gleiches gilt für die Einrichtung in Warmbad, wo es noch eine Änderung gibt.
Ende Februar läuft der öffentliche Energiesparzwang vorerst aus. Dann will der Versorger das Licht am Lulatsch wieder anknipsen. Ein Anwohner findet das unangemessen und steht damit nicht allein.
Ab nächsten Montag sind die Museen Schloss Voigtsberg und das Zoephelsche Haus vier Wochen zu. Damit soll Energie gespart werden, aber es gibt dafür auch noch andere Gründe.
Krieg, Pandemie, Inflation: alles schlecht für's Geschäft. Die Technikmesse CES will da etwas Optimismus fürs neue Jahr verbreiten. Mit Trends, die schon 2023 am Markt zu finden sein sollen.
Das markante Gotteshaus in Hainichen ist in den Abendstunden nun wieder weithin zu sehen. Die Stadt hat sich in der Weihnachtszeit für eine zeitweise Beleuchtung entschieden. Auch in vielen Dörfern werden die Kirchen angestrahlt. Doch in einigen Städten bleibt das Licht weiterhin aus.
Die Bundesnetzagentur mahnt zum Energiesparen. Andere Experten halten die Versorgung hingegen für gesichert - zumindest für diesen Winter.