- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit ihrem Mann, dem Bayern-Fan Tom Kaulitz, erlebt Heidi Klum die Niederlage der Münchner auf der Tribüne. Dann entdeckt sie Bayern-Chef Oliver Kahn - und sagt ihre Meinung.
Mit Bier und Bollerwagen durch die Natur ziehen: Diese Tradition zu Himmelfahrt kennen viele Männer. Doch was unternehmen die Partnerinnen, wenn man(n) unter sich sein will? Eine etwas andere Männertagsgeschichte.
Mit einem musikalischen Mittelfinger an ihren tyrannischen Ex prägte sie die 80er - und mit einem der besten Bond-Songs aller Zeiten die 90er.
In Deutschland wird schon seit Jahren weniger Fleisch gegessen - doch bei Rehrücken, Hirschgulasch und Co. greifen die Verbraucher gerne zu. Dazu dürfte auch das stabile Preisniveau beitragen.
Die Zahlen sind alarmierend: Viele Kinder in Europa sind zu dick, weil sie sich nicht gesund ernähren und zu wenig bewegen. Was kann man dagegen tun?
Die Einführung des 49-Euro-Tickets hat viel Ärger und Aufregung bei älteren Menschen ausgelöst. Leute, die kein Smartphone haben, fühlen sich ausgegrenzt. Es gibt zahlreiche offene Fragen.
Der Chemnitzer ist mit seinem Kulturhauptstadt-Projekt in der alten Schule in Krumhermersdorf gut vorangekommen. Nun sind die "Elektriker"an der Reihe.
Seit 45 Jahren lässt sich Andreas Wagner Blut abzapfen. Gerade hat er seine 200. Spende eintragen lassen. Das schaffen nicht viele in Sachsen. Rekorde interessieren den Mülsener jedoch nicht.
Erst im vergangenen Jahr hatte Andreas Baumert das Plauener Traditionsunternehmen übernommen. Doch nun zieht er überraschend einen Schlussstrich. Wie er und seine Familie das plötzliche Ende begründen.
Ilse Dehnisch wurde 1921 geboren. In ihrem langen Leben haben sich die Zeiten oft geändert. Ihre Selbstständigkeit erhielt sich die Bad Schlemaerin sehr lange, ehe sie dann ins Pflegeheim in ihrem Heimatort umzog.
Die lustigen Geister haben ihre Welt erweitert, so dass es nun einen Rundweg in Marktnähe gibt. Warum bei der Idee von Sixtina Michael manches Geheimnis behütet bleibt.
Philosophen haben immer was Gescheites zu unserem Leben zu sagen. Deshalb lohnt ein Blick auf ihr Werk. Heute: Émilie du Châtelet - Philosophin, Physikerin und Vorkämpferin für eine Moral ohne Druck.
Es gehe um die großen Fragen des Lebens und überhaupt. Wie man sich kennenlernt und wie man sich wieder los wird, stimmt Max Raabe am Freitagabend das Publikum in der Zwickauer Stadthalle auf sein Programm ein. Und der Meister des gepflegten Wortes und Gesangs hält sein Versprechen.
Eigentlich ein Faschingsmuffel, aber trotzdem immer beim Fasching dabei: Fast drei Jahrzehnte arbeitete Evelotte Schlimper als Garderobendame beim Wechselburger Carneval Verein. Nun verabschiedet sich die 74-Jährige in den Ruhestand und erzählt so manche Anekdote.
Noch bis Ende Februar finden vielerorts Rodungsarbeiten statt. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um notwendige Maßnahmen. Vielen Anwohnern schnürt das Entfernen der Gehölze aber das Herz zusammen.
Wie finden Singles einen Partner? Auf dem Land mit zunehmendem Alter ist das oft nicht einfach. Eine Führung in Lunzenau speziell für Singles war ausgebucht. Wie kommt man zusammen in Mittelsachsen?
Das Schloss in Waldenburg hat erstmals ein Restaurant. Der Name erinnert eine der Bewohnerinnen in der Residenz.
Das Schloss in Waldenburg hat erstmals ein Restaurant. Der Name erinnert an eine der Bewohnerinnen in der Residenz.
Das Schloss in der Töpferstadt hat erstmals ein Restaurant. Der Name erinnert an eine der Bewohnerinnen in der Residenz.