- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Arbeitskräftemangel und der Zustrom minderjähriger Migranten aus Lateinamerika lassen die illegale Kinderarbeit in den USA boomen. Gewarnt wird vor einer neuen Ausbeutungswirtschaft. Doch zahlreiche republikanische Bundesstaaten lockern gleichzeitig Schutzvorschriften und Gesetze.
Es gibt neue Entwicklungen im Fall einer getöteten Studentin aus Italien, deren tatverdächtiger Ex-Partner in Leipzig festgenommen worden war. In ihrer Heimat entbrannt derweil eine Grundsatzdebatte.
Angesichts des jüngsten Hamas-Massakers steht Israel vor einer möglichen Verschärfung seiner Gesetze gegen Terrorismus. Ein neuer Gesetzesentwurf stößt auf heftige Kritik und Sorgen.
Kurz vor Thanksgiving sah es so aus, als könnten den Behördenmitarbeitern in den USA die Gehälter nicht weiter gezahlt werden. Nun aber hat das Repräsentantenhaus einen Übergangshaushalt beschlossen.
Ein externer Dienstleister soll herausfinden, wie und in welchem Umfang die Stadt künftig bei der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien setzen kann. Eine Fraktion im Stadtrat sieht das kritisch.
Viele Menschen mit Öl- oder Gasheizung wollen sich jetzt noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Zwei Verbraucherschützer geben jedoch einen ganz anderen Rat.
Es ist eine große Operation mit komplizierten Details, die fast nur noch Experten verstehen. Nach viel Streit um eine Reform mehren sich nun die Zeichen für einen Konsens.
Karl Doemens über die Einigung im US-Schuldenstreit
Die Kenia-Koalition hat einen Gesetzentwurf der Linken zur Kastration von Samtpfoten abgelehnt. Was heißt das für die Tiere?
Am Samstag tobte das Netz. Selbst Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schaltete sich ein. Grund dafür: Ein Artikel der Tagesschau zu einem Gesetzesentwurf der Familienministerin.
Justiz- und Innenministerium wollen Bewerber und Beamtenanwärter in kritischen Bereichen künftig immer auf Verfassungstreue überprüft werden, um etwa Rechtsextremisten in der Polizei zu verhindern.
Die Ampel streitet über ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen. Innungsobermeister Rolf Schmidt hält die bisherigen Pläne so kurzfristig für kaum umsetzbar. Dabei ist er ein Pionier erneuerbare Energien. Die ersten Solarpanele installierte seine Firma 2004. Man hätte mit der Energiewende schon damals beginnen sollen, sagt er.
Benachteiligt, belästigt, beschimpft: Studierende in Sachsen sind oftmals wehrlos gegen ihre Professoren. Doch es gibt Bemühungen, das zu ändern.
Auf einer digitalen Veranstaltung sollen am 27. Februar die verschiedenen Aspekte einer Beihilfe zum Suizid mit allen Interessierten besprochen werden. Hintergrund ist die bevorstehende Entscheidung des Bundestags zu diesem Thema. Carlos Kasper aus Lichtenstein möchte dazu die Meinungen möglichst vieler Menschen einholen.
Wie gefährlich waren sie wirklich - jene Männer und Frauen, die wegen Umsturzplänen verhaftet wurden? Die Aufarbeitung steht noch am Anfang.
Die meisten Stromanbieter in der Region erhöhen ab Januar die Preise. Doch sowohl bei den Aufschlägen als auch beim Preis für die Kilowattstunde liegen die Versorger teilweise weit auseinander. Und: Es gibt auch Stadtwerke, die ihre Tarife stabil halten.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Carlos Kasper über den Plan, Cannabis begrenzt zugänglich zu machen und seine eigenen Drogenerfahrungen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Carlos Kasper über den Plan, Cannabis begrenzt zugänglich zu machen
Die jüngste Steuerschätzung prognostiziert deutliche Mehreinnahmen. Größter Profiteur sind allerdings die Kommunen und nicht der Landeshaushalt. Wie lange die Prognose hält, ist unklar.
In ihrer Rede zur Lage der Union zeigt sich die Kommissionspräsidentin siegessicher gegenüber dem russischen Aggressor - und empfängt einen Ehrengast.
Nach einer Marathonsitzung billigt der US-Senat mit hauchdünner Mehrheit die abgespeckten Investitionen in Soziales und Klimaschutz. Für Präsident Joe Biden ist das ein gewaltiger politischer Erfolg. Doch auch der renitente demokratische Senator Joe Manchin kann zufrieden sein.