- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Smartphone vibriert ständig und im WG-Zimmer nebenan lärmen Gäste: Wer kann sich da schon konzentrieren? Was Studierende bei Prüfungen vor dem Laptop beachten sollten.
Was als reine Informationsveranstaltung für ein brandsicheres Zuhause im Advent gedacht war, entzündet eine Debatte um defekte Rauchmelder im Stadtteil Heide. Der Stadtwehrleiter schlägt Alarm.
Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.
Seit Anfang November gibt das Land bis zu 200 Euro Zuschuss für die Instandsetzung kaputter Haushaltsgeräte. Was ist dafür zu tun? Ein Selbstversuch.
Ein Vortrag in der Naturschutzstation Riedelhof Eubabrunn hat sich dem Thema „Der Wolf in Sachsen" gewidmet. Eine Aussage: Im Vogtlandkreis hat sich bisher kein Rudel angesiedelt.
Weil die Tarifverhandlungen zwischen der Bahn und der GDL gescheitert sind, können Fahrgäste nicht mehr sicher planen. Jederzeit drohen nun Warnstreiks, eine Lösung der Situation ist nicht in Sicht.
Die Unsicherheit und den Zeitdruck Reisender, die unterwegs etwa mit Flugproblemen konfrontiert sind, nutzen Kriminelle im Internet derzeit gnadenlos aus. Doch man kann sich davor wappnen.
Auch die Hotline ist für „Freie Presse“-Kunden geschaltet.
Es wird voll am 22. November im Sportpark. Die Glauchauer haben den Vorverkauf ihres Ticketkontingents nach drei Tagen bereits beendet. Doch ausverkauft ist die Partie noch nicht.
Ab Mittwoch startet der Drittligist aus Dresden mit dem Verkauf seines Ticketkontingents. Bei den Glauchauern könnten Termine im Sportpark wegfallen. Eine Fantrennung gibt es nicht.
Tagelange Ungewissheit, teure Hotlines, Todesängste. Was Reisende in den Stunden nach Kriegsausbruch durchmachten. Zwei von ihnen werfen der Bundesregierung vor, Menschenleben riskiert zu haben.
Es mehren sich Stimmen, die ein klares Zeichen der Solidarität mit Ma‘alot-Tarshiha vermissen. Der Oberbürgermeister will lieber eine Peace-Fahne oder eine mit der Friedenstaube hissen.
Wegen Gleisbauarbeiten verkehrt kommende Woche die Linie 4 nicht.
Kaum Internet. Dafür aber viel Sprachlosigkeit und Mitgefühl. Der Plauener Pfarrer Hartmut Stief sitzt mit anderen Christen in Israel fest, hofft auf baldige Rückkehr. Sein Bericht einer emotionalen Tour.
Herzschwäche, Darmverschluss, Nieren- und Blutkrankheiten können Folgen einer falschen Schmerztherapie sein. Sie sind häufig, aber vermeidbar, zeigt der neue Arzneimittelreport.
Bürgermeister Andy Anders setzt sein Versprechen um und holte Vertreter der Verwalterfirma RSG Residential Management Gesellschaft sowie den Hausmeisterservice Oehlschlägel zum Dialog.
Die Diagnose ist oft niederschmetternd, aber in einer immer älter werdenden Gesellschaft kaum einer davor gefeit. Eine landesweite Aktionswoche stellt jetzt Hilfsangebote und Ansprechpartner vor.
Das Breitband-Projekt des Erzgebirgskreises kommt in Fahrt. Für vorerst 7500 Haushalte kostet der Anschluss gar nichts. Aber auch viele andere können günstig zu schnellem Internet kommen. Der Landtagsabgeordnete Eric Dietrich sagt: „Leute, nutzt diese Chance!“
Das Deutschlandticket lässt sich online bestellen. Serverfehler haben dabei Reisenden aus Plauen viel Ärger eingebracht.
Die Vorbereitungen für die größte Party der Vereine und Verbände in Sachsen sind getroffen. Ab Freitag kann die Sause steigen. Doch dieser Sachsentag wird nicht wie das Fest in Riesa.
Noch ist unklar, warum genau der am Sonntag bei Bad Lausick stehen gebliebene Zug der Mitteldeutschen Regiobahn nicht weiter fahren konnte. Ein Passagier erzählt nun, was sich im Zug abspielte - und wie spärliche Informationen zusätzlich für Verunsicherung sorgten.
Die Anlaufstelle im Königlichen Kurhaus kehrt allmählich zu den angestammten Öffnungszeiten zurück.
Wegen Überlastung ist das Sachgebiet vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Für dringende Antragsfälle gibt es aber Ausnahmen.
Wegen eines Rohrschadens saßen mehrere Haushalte seit Samstagabend auf dem Trockenen - ein Wasserwagen half bis zur Reparatur aus.