- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die letzten Wochen waren trübe in Sachsen und schlagen auf die Stimmung. Auch die Kälte hat vielen Energie geraubt. Hilfe liegt vor der Haustür.
Dem Chemnitzer Schauspiel gelingt mit dem Stefan-Heym-Stück eine fantastische Inszenierung, es ist weltweit die zweite überhaupt, die sich dringend für das Kulturhauptstadt-Jahr 2025 empfiehlt.
Digitale Wertmarken als Eintrittskarten zum Deutschrap-Festival im Metaverse? Klingt kompliziert - ist es auch. Doch die Tokens werden immer wichtiger. Sowohl für Fans als auch für Musikschaffende.
Mit einer weiteren Uraufführung wartet das Ensemble des...
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Denkstein für Elsa Asenijeff in Bräunsdorf von Olaf Klepzig (2011)
Das Eduard-von-Winterstein-Theater hat sich die Uraufführung für die erste eigene -Operetten-Komposition des Startenors gesichert. Premiere ist in wenigen Tagen.
Mit der ersten Ausstellung im neuen Jahr präsentieren die Freunde aktueller Kunst eine offene Gruppe aus der Dresdner Neustadt. Dabei ist auch die Abwesenheit von Papier durchaus kunstvoll.
Schwansinn: Was Zwickau diese Woche bewegte
Musikkritiker der "Freien Presse" haben zum Jahresausklang wieder ihre persönlichen Lieblingslieder zusammengestellt.
Im Haus im Stadtpark gibt es am Dienstag und Mittwoch viel zu entdecken. Dabei steckt auch ganz viel Hainichener Geschichte in den Angeboten.
Die einen sprechen von einem "Dammbruch", die anderen von "Kindergartenspielchen". Und wie reagiert die Landes-CDU?
Er war der letzte Romantiker und zugleich ein Vorreiter der Europäischen Idee: Vor 225 Jahren wurde Heinrich Heine geboren. Bis der Dichter in Deutschland auf seinem Schaffen angemessene Weise gewürdigt werden konnte, sollten noch einige Jahrzehnte ins Land gehen.
Martina Forbrig kennt die Welt als Geschäftsfrau und Globetrotterin aus dem Effeff. Mit Mitte Fünfzig tritt sie nun etwas kürzer - ab Samstag mit viel Herzblut und Eiern von glücklichen Hühnern in ihrem Heimatdorf bei Neumark.
Martina Forbrig kennt die Welt als Geschäftsfrau und Globetrotterin aus dem Effeff. Mit Mitte 50 tritt sie nun etwas kürzer - ab Samstag mit viel Herzblut und Eiern von glücklichen Hühnern in ihrem Heimatdorf Reuth bei Neumark.
Das Filmfestival für Menschenrechte soll erstmals im Herbst 2023 stattfinden. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Im Kulturzentrum ist eine neue Auflage der Ausstellung "Sechs mal Sex" zu sehen. Ob nun als Foto, Druck, Aquarell oder Plastik: Im Umgang mit der Erotik ist die Kunst sehr offen.
Unter dem Titel "Edition Engelhard" porträtiert der Fernsehsender D-Max den Zwickauer dienstags ab 22.15 Uhr in sechs Folgen. Die erste Staffel der neuen Reihe knüpft an das Erfolgsformat "Horror-Tattoos" an.
"Claras Musikalisches Café" im Gewandhaus
Die drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland laufen nach der Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bis Mitte April 2023 weiter. In der grünen Parteibasis sorgt das für zum Teil heftige Kritik - auch in Sachsen?
Südwestsachsens Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Mehr als jeder zweite Betrieb dort rechnet damit, dass sich seine Lage in den nächsten zwölf Monaten verschlechtern wird.
Zwei Sängerinnen forschen zur Geschichte ihres Ensembles. Dabei förderten sie spannende Begebenheiten zu Tage, wie die eines ertrunkenen Chordirektors und einer doppelten Madame Butterfly.
Erneute Hiobsbotschaft aus der Klingenthaler Gaststätten-Landschaft: Nach dem Gasthaus "Zum Postillion" gibt auch der Gasthof Döhlerwald den normalen Gaststättenbetrieb ab 2023 auf. Was den Wirt dazu bewogen hat.
Vielleicht ist es seine Abschiedstour: Bob Dylans Konzert auf rauen und ruppigen Wegen in Magdeburg klingt wie sein eigenes Vermächtnis.