Während einer Podiumsdiskussion in Zwickau ging es am Mittwochabend um die Frage, warum manche Dinge nicht schneller gehen. Dabei wurde klar: Guter Wille allein reicht nicht mehr aus.
Während einer Podiumsdiskussion ging es am Mittwochabend um die Frage, warum manche Dinge nicht schneller gehen. Dabei wurde klar: Guter Wille allein reicht nicht mehr aus.
Die Ampelregierung will Bafög reformieren. Die geplante Anhebung der Sätze reiche jedoch nicht, kritisiert der Paritätische Gesamtverband - und verweist auf Armut unter Studierenden.
Selbst Fans der Olsenbande kamen auf ihre Kosten.
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist immer weiter zurückgegangen. Die Ampelkoalition will nun den Kreis der Empfänger mit einer Reform erweitern und die Bafög-Sätze anheben. Das soll aber nur ein erster Schritt sein.
Seit zehn Jahren führt Robert Aßmann die Evangelische Buchhandlung in Chemnitz. Jetzt hat er auch noch die Universitas Buchhandlung übernommen. Selbst für den Ladenhund Fred gibt es Ersatz.
Nach einem Jahr Bauzeit ist auf dem TU-Campus eine neu gestaltete Cafeteria eröffnet worden. Die Betreiber hoffen, dass jetzt auch die Studenten wieder kommen.
Mit einer Woche der Teilhabe macht die Hochschule in Zwickau auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen aufmerksam. Es geht nicht nur um Probleme, sondern vor allem um Lösungen.
Nach langer Coronapause geht es wieder los: Die 46. Freiberger Jazztage werden am...
Als erstes Festival der Region findet die Reihe nun nach den Corona-Beschränkungen wieder statt. Nun muss sie zeigen, welche Spuren der Kultur-Lockdown generell hinterlassen hat.
Das gab es noch nie: Forscher der TU Bergakademie entwickeln das "City Ped" - und die ganze Stadt kann es kostenfrei testen. Fazit unserer Reporterin Heike Hubricht: Gern wieder.
Die langjährige Inhaberin der Buchhandlung Universitas hört auf. Es gibt zwar einen Nachfolger, aber auch Streit um den Mietvertrag.
Der Studentenrat verurteilt den Krieg in der Ukraine und ruft die Hochschule Mittweida zum Handeln auf. Die Hausleitung sieht viele Forderungen als bereits erfüllt an.
Mehr Studierende und Mitarbeitende können ihre Kinder in der "Kuschelkiste" betreuen lassen. Am Dienstag wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Die Stadtverwaltung reagiert auf den großen Ansturm auf die Teststelle am Obermarkt.
Der Alltag des Universitätsbetriebes in Freiberg ist ein anderer. Doch wie Hilfe in Krisenzeiten funktioniert, haben Studierende, Mitarbeiter und Förderer in den vergangenen Jahren eindrucksvoll dokumentiert.
Frauen und Kinder aus dem überfallenen Land übernachteten am Wochenende im Studentenwohnheim in der Inneren Schneeberger Straße. Alisa erzählt, was sie am meisten vermisst.
Der Vater der WHZ-Studentin leistet in Odessa logistische Dienste für die Armee. Ihre Mutter ist auf dem Weg nach Deutschland.
Unter der Marke Familiengerechtigkeit haben die Verantwortlichen der WHZ nicht nur Studierende im Blick. Auch das Arbeiten verändert sich.
Mit der Abgabe von Pfandflaschen in speziellen Behältern können Chemnitzer bereits in einigen...