Die Corona-Pandemie gilt als Verstärker bestehender sozialen Schieflagen. Ein 500 Seiten starker Berichtsentwurf der Bundesregierung liefert nun ebenfalls viele Hinweise darauf.
Millionen Astrazeneca-Dosen könnten bald auf Halde liegen, wenn die Länder nicht schnell das Impftempo hochfahren. Nun gibt es positive Signale - und einige Erklärungen für den schleppenden Start.
Seit Monaten isolieren sich viele Menschen mit Behinderung zu Hause. Die Angst vor einer Corona-Ansteckung ist zu groß. Wurde eine große Bevölkerungsgruppe schlicht vergessen?
Großer Wurf oder kleines Karo? Die Bundesregierung blickt zufrieden auf ihre Wohnungspolitik. Immobilien- und Sozialverbände sind hingegen ernüchtert.
In der Einrichtung geht es dieses Jahr um Amalie Dietrich. Schließlich trägt sie den Namen der Naturforscherin. Und es gibt viele Ideen - auch ungewöhnliche.
Die Kindertagesstätte am Rande der Ernst-Thälmann-Siedlung besteht seit 50 Jahren. Wegen Corona gibt es derzeit nur eine Notbetreuung.
Auch die Einkaufsmärkte und Drogerien spüren die gestiegene Nachfrage nach FFP2- und OP-Masken. Sozialverbände fordern indes einen Pandemiezuschlag für Geringverdiener.
Wer nicht aufpasst, zahlt in Sachsen das Vier- bis Fünffache. Und auch bei der Qualität sind Unterschiede zu beachten.
Ein privater Rentenberater deckt die häufigsten Mängel auf und erklärt, wie man am Ende zu mehr Rente kommt.
Kerstin Schirmer leidet seit etwa zwei Jahren an einer Muskelerkrankung ohne Aussicht auf Heilung. Viel Kraft muss sie im Alltag aufbringen, bürokratische Hürden belasten zudem. Helfen könnte ihr ein elektrischer Rollstuhl.
Ein Weißenborner und sein Sohn durften im Freiberger Elektronikfachmarkt Expert ohne Mund-Nasen-Abdeckung nicht einkaufen. Dabei haben beide einen Schwerbehindertenausweis. "Freie Presse" fragte nach.
In zehn Einrichtungen sind derzeit mehr als 200 Bewohner und rund ein Drittel des Personals positiv. Nun sollen Soldaten helfen. 119 Vogtland-Firmen bekommen insgesamt 73 Millionen Euro als Pandemie-Hilfe. In Plauen zieht sich ein besonderer Adventskalender quer durch die Stadt. Aktuelles rund um Corona in der Region in unserer Übersicht.
Was der Corona-Lockdown mit den Menschen macht: Conny Schmerler aus Flöha bangt als Soloselbstständige nicht nur um ihre Existenz.
Der Annaberger Ortsverein des Sozialverbandes VdK erhält laut dem...
Der Sozialverband VdK in Plauen hat seine langjährige Mitarbeitern Ilona Bauer in...
Ein Rückenmarksinfarkt hat das Leben von Familie Weißbach aus dem Erzgebirge verändert. In solchen Fällen hilft der Freistaat beim Umbau des Wohnraums.
Die Altersrente für Schwerbehinderte wird oft mit der Erwerbsminderungsrente verwechselt. Wer sie erhalten will, muss zwei Voraussetzungen erfüllen - und sich Abzüge leisten können.
Ab dem heutigen Montag wird der Parkplatz an der Siebenlehner Kindertagesstätte...
Eine Kompromiss ist gefunden. Der Neustart nach Corona bietet den Bewohnern von Sonnenleithe nun ein Plus an Service und Geselligkeit.
70.000 Sachsen haben einen rechtlichen Betreuer. Doch oft ist es der Falsche, wie ein Fall aus dem Erzgebirge zeigt. Eine Gesetzreform soll das ändern.
Der Sozialverband VdK, Ortsverband Reichenbach, teilt mit, dass alle geplanten Veranstaltungen auf...