Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Prien ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Prien
Aktualität
Relevanz
Saint-Péray
3 min.
Dauphiné: Lipowitz knapp an Gelb vorbei - Evenepoel jubelt
Auch im Zeitfahren zeigt der deutsche Tour-Hoffnungsträger Florian Lipowitz seine Klasse. Sogar das Gelbe Trikot ist zum Greifen nah. Im Kräftemessen der Stars gibt es einen großen Verlierer.
Plauen
2 min.
Plauener schreiben Brief an Bundesministerin: Verein fordert Pflichtbesuch von Schülern in Gedenkstätten zur Friedlichen Revolution
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte einen Vorstoß zu einem verpflichtenden Besuch von Schülern in KZ-Gedenkstätten gemacht. Dabei allein soll es nicht bleiben, heißt es jetzt aus dem Vogtland.
Nancy Dietrich
Berlin
2 min.
Bundesjustizministerin: Klare Altersgrenze für Social Media
Kinder und Jugendliche sollen im Netz nicht mit verstörenden Darstellungen konfrontiert werden. Doch Eltern wissen, dass das viel zu häufig geschieht. Das Thema beschäftigt auch Politikerinnen.
Bilder des Tages
2 min.
Bilder des Tages vom 07.06.2025
13 Bilder
Berlin
2 min.
Queer-Beauftragte will Grundgesetzänderung
Die neue Beauftragte mit SPD-Parteibuch ist im CDU-geführten Bildungsministerium angesiedelt. Sie setzt auf mehr als Symbolpolitik.
Sachsenburg
4 min.
Historiker Jens-Christian Wagner sieht KZ-Gedenkstätten wie Sachsenburg chronisch unterfinanziert
Vor welchen Herausforderungen stehen Gedenkstätten angesichts von Sparzwängen, aber auch einer deutlichen Verschiebung des politischen Klimas nach rechts? Die „Freie Presse“ hat mit dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gesprochen.
Manuel Niemann
Postelberg/Saaz
10 min.
Die Wanderer von Postelberg: Wie junge Tschechen an ein Massaker an Sudetendeutschen nahe dem Erzgebirge erinnern
Vor 80 Jahren brachten tschechische Soldaten in der Kleinstadt Postoloprty mindestens 763 Deutsche um. Lange wurde geschwiegen. Doch die Erinnerungskultur in Tschechien verändert sich.
Oliver Hach
Berlin
3 min.
Mutterschutz nun auch nach Fehlgeburten möglich
Fehlgeburten sind für Betroffene einschneidend. Anspruch auf Mutterschutzleistungen gab es bislang trotzdem nicht. Das ändert sich nun für bestimmte Fälle.
Chemnitz
5 min.
Generation einsam: Wenn Alleinsein die Demokratie gefährdet
Eine aktuelle Studie zeigt: Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Dieses Gefühl kann sich auch auf die politischen Einstellungen der Betroffenen auswirken.
Josua Gerner
Mühlhausen
5 min.
Vor 500 Jahren starb Thomas Müntzer durch das Schwert: Der „Teufel von Allstedt“ als erster Sozialist?
Thomas Müntzer entwickelte den Reformationsgedanken zur revolutionären Idee: Bauern und Bürger erhoben sich – und verloren. Am 27. Mai 1525 wurde Müntzer hingerichtet. Sein Name steht bis heute für nicht eingelöste Versprechen.
Tobias Prüwer
Reutlingen
3 min.
Gesundheitsministerin Warken neue Chefin der Frauen-Union
An der Spitze der Frauen Union standen einst prominente Politikerinnen wie Rita Süssmuth und Maria Böhmer. Nun hat wieder ein Wechsel stattgefunden.
Berlin
6 min.
Angriff auf Mitschüler: Tatverdächtiger 13-Jähriger gefasst
Stundenlang suchen Polizisten nach einem 13-Jährigen, der einen Mitschüler an einer Berliner Schule angegriffen haben soll. Eltern und Polizei sind in Sorge. Nach mehr als 24 Stunden die Entwarnung.
Marion van der Kraats und Andreas Rabenstein, dpa
Berlin
3 min.
Männerriege um Merz – "Manche Dinge sind, wie sie sind"
Der Kanzler arbeite gut und gerne mit Frauen zusammen, sagt sein Sprecher. Nur sind es in seiner Regierung und seinem Stab nicht gerade viele. Die Frauenministerin erinnert an ein altes Ziel.
Dresden
4 min.
Warum Sachsens Kultusminister Clemens gegen ein Handyverbot an Grundschulen stimmte
Für ihren Antrag erhielt die BSW-Fraktion am Donnerstag zwar die Zustimmung der AfD-Abgeordneten und vom fraktionslosen Abgeordneten, aber das reichte nicht für die Mehrheit. Wie geht‘s nun weiter?
Tino Moritz
Dresden
3 min.
Landtag lehnt Handyverbot an Grundschulen ab
In einigen Bundesländern sind Handys in Grundschulen bereits untersagt. Auch die neue Bundesbildungsministerin findet das richtig. Sachsens Landtag will das aber nicht gesetzlich regeln.
Von Norbert Wallet
2 min.
Berlin
2 min.
Kommentar zum Pflegegeld: Ein kleines Zeichen – mehr nicht
Meinung
Familienministerin Karin Prien schlägt die Einführung eines Pflegegeldes als Lohnersatz vor
Norbert Wallet
Berlin
3 min.
Familienministerin spricht sich für Pflegegeld als Lohnersatz aus
Karin Prien will den Anreiz für pflegende Angehörige stärken. Die neue Leistung ist zwar im Koalitionsvertrag vereinbart, steht aber unter Vorbehalt.
Norbert Wallet
Berlin
5 min.
Deutlich mehr erfasste Sexualdelikte gegen Kinder im Netz
Die Zahl der registrierten Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige im Internet ist im Jahr 2024 geradezu explodiert. Das zeigen Daten der Plattform Jugendschutz.net.
Dresden
3 min.
Minister schwenkt um: Kommt nun ein Handyverbot an Sachsens Grundschulen?
Es wird spannend im Landtag: Die BSW-Fraktion bringt am Donnerstag einen Antrag für ein einheitliches Handyverbot ein. Das sagen CDU, SPD, AfD, Grüne und Linke zu dem Vorstoß.
Oliver Hach
Von Tobias Peter
2 min.
Berlin
2 min.
Kommentar zur Sozialpolitik: Druck allein reicht nicht
Meinung
Bürgergeld, Rente, Mindestlohn – Die schwarz-rote Koalition ringt um die richtige Sozialpolitik
Tobias Peter
Berlin
2 min.
Karin Prien: Ich bin eine jüdische Ministerin
Sie ist die erste Frau am Kabinettstisch, die jüdische Wurzeln hat. Das soll sich auch in ihrer Arbeit als Bildungsministerin widerspiegeln.
Berlin
2 min.
Ministerin Prien gegen private Handynutzung an Grundschulen
Gehören Handys in den Unterricht? Für die neue Bundesbildungsministerin ist die Sache klar. Die frühere Kieler Ressortchefin weiß aber, dass der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Ländersache ist.
Berlin
9 min.
Friedrich Merz - der Dann-doch-Kanzler
Im ersten Wahlgang fällt Friedrich Merz durch, dann folgt lange Ungewissheit. Schlussendlich wählt der Bundestag den CDU-Chef zum Kanzler.
Tobias Peter
1 min.
Kabinett ernannt - Deutschland hat eine neue Bundesregierung: Die Entwicklungen im Newsblog
Friedrich Merz hatte im ersten Wahlgang nicht die nötige Mehrheit der Stimmen bekommen. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ist damit ein Kandidat bei der Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert. Im zweiten Wahlgang stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für ihn.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12