- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Einmal im Jahr würdigt die Stadt Eibenstock Bürger, Vereine und Firmen, die sich besonders fürs Gemeinwohl engagiert haben. Eigentlich die Aufgabe des Bürgermeisters, aber der musste sich von seiner Frau vertreten lassen.
Im Forstbezirk wurden seit 1990 bislang fünf Millionen Weißtannen gepflanzt. Sie hat Vorteile gegenüber der Fichte, der es aufgrund des Klimawandels zunehmend schlecht geht. Die Tannen allein retten den Wald aber nicht.
Eine Firma aus Schleswig-Holstein will eine landwirtschaftliche Fläche nahe Eibenstock erwerben und dort Solaranlagen errichten. Der Stadtrat begegnet dem mit Skepsis.
Das ehemalige US-Konsulat in Eibenstock hat mehrfach den Besitzer gewechselt, inzwischen ist es im Eigentum der Stadt. Wird das denkmalgeschützte Gebäude jetzt aus dem Dornröschenschlaf geweckt?
Eibenstock arbeitet an einer neuen Satzung zur Erhebung einer Gäste-Taxe. Die würde mit einer Erhebung von bisher von 1,50 Euro auf 2,50 Euro einhergehen.
Noch muss Katja Siegel ihren siebenjährigen Jungen täglich viele Stufen zur Wohnung im ersten Stock tragen. Aus schneller Hilfe soll nun eine nachhaltige Unterstützung für Mutter und Kind werden.
Sieben Teile bilden die Unterführung des Mulderadweges, die derzeit im Eibenstocker Ortsteil Wolfsgrün entsteht. Doch schon beim ersten Teil mussten die Arbeiten gestoppt werden.
Im kommenden Frühjahr sollen Luchse in den heimischen Wäldern ausgewildert werden. Sind sie hier willkommen? Ja, sagen ein Revierförster und ein Bürgermeister. Aber Skepsis bleibt, nämlich bei denen, die Nutztiere halten.
Es ist die letzte historische Eisenbahnbrücke ihrer Art in Sachsen und das aufwendigste Projekt des Zweckverbandes Muldetalradweg. Für eine Million Euro saniert, konnte sie jetzt für die Nutzung als Radweg freigegeben werden.
Kein Gehweg, unübersichtlich, weil kurvig – so ist die Otto-Findeisen-Straße in Eibenstock. Doch hier können Autos 50 km/h fahren. Zu gefährlich, finden Anwohner.
Am Adlerfelsen wird sich in Kürze viel verändern. Die Betreiber der Erlebniswelt erweitern das Areal auf dem Berg um ein „Seedorf“. Dafür gibt Sachsen Fördermittel – und bestätigte der Stadt ein touristisches Gütesiegel.
Der Bau einer Unterführung für den Muldetalradweg ist der Grund für die Vollsperrung der B 283 bei Eibenstock. Sie dauert sieben Wochen.
Kleine Baustelle, große Auswirkung: Die Bundesstraße 283 in Eibenstock ist seit Montag für längere Zeit dicht. Die offizielle Umleitungsstrecke bedeutet für Autofahrer einige Extra-Kilometer. Wer versucht abzukürzen, dem drohen Strafen.
Ein Stück Banane, ein Schluck Wasser - und schon kehrt trotz aller Strapazen das Lächeln in die Gesichter zurück. Rund 930 Starter haben beim 28. Eibenstocker Drei-Talsperren-Marathon am Sonnabend...
An den Badegärten in Eibenstock wird bis Ende 2025 gebaut. Es ist abzusehen, dass zwischen fünf und sieben Millionen Euro mehr dafür gebraucht werden. Wie kommt das? Und wo lässt sich sparen?
Beim Eibenstocker Drei-Talsperren-Marathon war dieses Jahr vieles anders. Die gut 900 Starter hat es nicht gestört. Ein Pärchen fiel besonders auf.
Den Gemeinschaftsladen „Regine“ in Eibenstock gibt es erst seit Ende 2022. Jetzt hat er sich bei einem bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt. Die Betreiber verfolgen ein besonderes Konzept.
Die Reichsbürgergruppierung „Königreich Deutschland“ hatte im vergangenen Jahr das Wolfsgrüner Schlösschen erworben. Jetzt sind zahlreiche Beamte angerückt.
Die Hilfsbereitschaft unter Feuerwehren ist groß. Nachdem bei einem Unfall in der vergangenen Woche das Löschfahrzeug der Eibenstocker Wehr einen Totalschaden erlitt, half jetzt die Wehr aus dem vogtländischen Lengenfeld.
Das Feuerwehrauto, das am Montag in einen Unfall verwickelt war, ist Totalschaden. Die Kameraden, die verletzt wurden, kehren vorerst nicht in ihren freiwilligen Dienst zurück. Was aber, wenn es nun brennt in Eibenstock?
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montag in Eibenstock ereignet. Dabei stießen ein Feuerwehrauto und ein Pkw zusammen. Das Feuerwehrauto überschlug sich. Der Bürgermeister sucht an der Unfallstelle nach Worten.
Die Stadt Eibenstock muss zusätzlich Geld für den Abbruch einer Industriebrache ausgeben. Das hat auch damit zu tun, dass der Lebensraum für Vögel erhalten bleiben soll..
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus wurden zwei Bewohner verletzt. Ein Mann kam mit Brandverletzungen ins Krankenhaus, eine Frau erlitt einen Schock. Die weiteren Bewohner konnten sich selbstständig ins Freie retten. In ihre Wohnungen konnten sie bislang nicht zurück, sie fanden Unterkunft in einer Sosaer Pension.
Mehrkosten in Höhe von knapp 117.000 Euro hat der Stadtrat von Eibenstock jetzt für das 4,5-Millionen-Euro-Projekt abgesegnet. Zuvor wurde in der Verwaltung aber genau gerechnet.