- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wölfe sollen nach Übergriffen auf Weidetiere schneller abgeschossen werden. Darauf haben sich die Umweltminister von Bund und Ländern geeinigt. Die Reaktionen im Freistaat fallen unterschiedlich aus.
Tierhalter und Landwirte beklagen enorme Schäden durch Wölfe. Mit einem schnelleren Abschuss von problematischen Tieren wollen die Umweltminister dem Rechnung tragen. Nicht alle sind zufrieden.
Die Sorge der Lausitzer Kommunen ist groß, dass die Mittel für den Strukturwandel wegen der Haushaltskrise des Bundes nicht gesichert sind - doch der Ostbeauftragte beruhigt bei einem Treffen.
In einem Papier fordert Sachsens Landkreistag die komplette Abschaffung des Ladenöffnungsgesetzes, um Geschäftsinhabern zu "mehr Selbstbestimmung" zu verhelfen. Was dahinter steckt, was die Folgen wären - und wie Interessengruppen reagieren.
Weil vielen Kunden unwissentlich ein teurer Folgekredit verkauft wurde, hatten Verbraucherschützer geklagt - und Recht bekommen.
Der Oberbürgermeister räumt allerdings einen Fehler bei der Zählung der Stimmen ein. Ob das Thema im Dezember erneut auf die Tagesordnung muss, soll nun die Kommunalaufsicht entscheiden.
Ein unter maßgeblicher Mitwirkung der AfD angestrebter Bürgerentscheid zu Windradplänen im Elterleiner Ortsteil Hermannsdorf ist wohl vom Tisch. Zuvor hatte sich das Landratsamt das Ganze angeschaut.
Gewalt gegen Demonstrierende, die Billigung des Mordes an Zivilisten und der Jubel für die Hamas haben nichts mit Versammlungsfreiheit zu tun. Sie müssen schnell und konsequent mit dem Strafrecht bekämpft werden, kommentiert Tobias Wolf.
Die Statistikstelle der Stadt dankt für die bisherigen Antworten und erinnert Säumige freundlich an ihre Pflicht. Warum diesmal auch Papierformulare versendet werden.
Die Stadt ist verpflichtet, einen qualifizierten Mietspiegel zu erarbeiten und bittet um Unterstützung. Warum die Statistikstelle das Ausfüllen eines Online-Formulars empfiehlt.
Zum zweiten Mal hat der Stadtrat von Elterlein ein von der AfD initiiertes Bürgerbegehren für zulässig erklärt. Warum der Abend für dessen Befürworter trotzdem zu einer Enttäuschung wurde.
Feuerwehreinsätze in Neumark werden nach Minuten abgerechnet. Das hat der Gemeinderat so beschlossen.
Die Hoffnungen der deutschen Wirtschaft auf einen raschen Aufschwung in China haben sich zerschlagen. Politische Spannungen trüben die Stimmung.
Mit einer Anpassung der örtlichen Bauvorschrift stellt sich die Stadt zum Teil gegen die Landesdenkmalbehörde. Das birgt Konfliktpotenzial bei der Genehmigung entsprechender Anlagen.
Nach einem extremen Krisenjahr mit hohen Verlusten legt das Leipziger Unternehmen den Fokus auf die Transformation zu Wasserstoff und Biogas. Doch noch fehlen dazu politische Weichenstellungen.
Der Weischlitzer Gemeinderat musste jetzt eine Entscheidung treffen, bei der verschiedene Interessen abzuwägen waren.
8100 Kunden, die ab März neue Abschläge erhalten, müssen länger auf Post vom Versorger warten. Die Entlastung wird aber in voller Höhe garantiert.
Verbraucherzentrale zwingt Sparkasse Vogtland in zweiter Instanz vor das OLG Dresden
Die Vorbereitung der Kulturhauptstadt Chemnitz tritt 2023 in eine entscheidende Phase. Unter vielen Akteuren aber wächst der Frust. Es geht vor allem ums Geld.
Mehrere Stadträte haben bei der Landesdirektion Beschwerde eingereicht. Sie erhoffen sich davon auch rechtliche Klarheit.
Ein privater Weg zwischen der Lessingstraße und dem Lochsteinweg in Falkenstein wird seit langer Zeit als öffentlicher Fuß- und Radweg genutzt. Deshalb möchten sich die Eigentümer von dem...
Über im Regionalplan Wind ausgewiesene Flächen für Windkraftanlagen ist oft gestritten worden. Doch hier muss der zuständige Planungsverband Chemnitz nun neu ansetzen. Und das könnte künftig unter Vorsitz von Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer geschehen.