- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Allergologe Jan-Christoph Simon über neue Allergie-Auslöser in Sachsen, künstliche Intelligenz in der Vorhersage und einen Tipp für Eltern.
Die Frauen im Mutter-Kind-Haus im Werdauer Ortsteil Leubnitz wollen die Kontrolle über ihr Leben zurück. Auf dem Weg dorthin sollen verschiedene Projekte helfen. Die jüngste Aktion führte die Frauen zum eigenen Ich.
Das Mittelsächsische Theater startet eine neue Veranstaltungsreihe in den Studiobühnen BiB Freiberg und TiB Döbeln. Der erste Teil "Ausbrecherinnen" ist eine Collage über Jeanne d'Arc, Clara Schumann und Eva Kotchever. Was verbirgt sich dahinter?
Hier erzählen vier Frauen offen, warum sie in ihrem Leben keinen Platz für ein Kind sehen. Die Namen sind der Redaktion bekannt, die Frauen möchten aber aus Angst anonym bleiben.
Ein neuer Bericht des Kinderhilfswerks gibt Anlass zur Sorge: In vielen Ländern fehlt es an Nahrungsmitteln. Betroffen sind vor allem Frauen und Mädchen - ihre Lage wird sich wohl weiter verschlechtern.
Krieg, Inflation, Klimakrise - sollte man in solchen Zeiten Kinder bekommen? Ja, sagen fünf Paare aus Sachsen und erzählen, warum sie optimistisch in die Zukunft schauen.
Krisen können auch Chancen sein. Die Corona-Pandemie hätte Gelegenheit geboten, Nachteile für Frauen von Anfang an in den Blick zu nehmen. Für manche Forscherinnen passiert aber auch am Ende immer noch zu wenig.
Eine Veranstaltungsreihe rund um den Frauentag nähert sich dem Thema Gleichberechtigung mit künstlerischen Aspekten. Ein Bündnis aus zahlreichen Akteuren in und um Rochlitz bietet vier Tage lang zahlreiche Aktionen unter dem Motto "Weibliche Einblicke".
Es ist ihr erstes Kind: Tennisspielerin Angelique Kerber hat ein Mädchen zur Welt gebracht.
Atemprobleme, Schnarchen, eine zu frühe Geburt. Der Frage, warum schon Kinder im Schlaflabor untersucht werden, geht die Februarfolge der Klinikserie nach.
Die Zwickauer Handballerinnen überraschten am Samstag mit Kaderneuigkeiten. Es waren keine guten Infos für die Fans.
Handball-Bundesligist BSV Sachsen Zwickau muss im Sommer zwei schwerwiegende Abgänge verkraften. Wie der Verein am Samstag bekannt gab, verlassen Torhüterin Nele Kurzke und Rechtsaußen Rebeka Ertl...
Mandy Mehl von der Bäckerei/Konditorei Seifert in Markneukirchen zaubert Köstlichkeiten, die eigentlich viel zu schade sind zum Aufessen.
Steht das Bildungssystem vor dem Kollaps? Bei einer Diskussionsrunde mit Kultusminister versuchten Eltern, Schüler, Lehrer und Schulleiter ein Bild der Lage zu vermitteln. Eine Ausweitung der Lehrerausbildung in Chemnitz ist für Piwarz aber keine wirkliche Option.
86 Betten, 180 Mitarbeiter: Die Kinderklinik des Klinikums ist die größte im Regierungsbezirk. "Freie Presse" wird ihre Arbeit dieses Jahr begleiten und jeden Monat einen Bereich vorstellen. Im Fokus zum Start: der Chefarzt.
Katja Wagner ist Tanzpädagogin und betreibt den "Bewegungsraum" in Penig. Zu ihr kommen Menschen, die gern tanzen und sich fit halten wollen. 180 Teilnehmer zählen die verschiedenen Kursangebote. "Freie Presse" besuchte den Kurs "Pilates mit Baby"
Kinderklinik-Chef Reinhard Berner über ungewöhnlich viele kranke Kinder, den richtigen Schutz und das Ende der Infektionswelle in Sachsen
Ein Mix aus gestandenen Handballerinnen und jungen Talenten macht die Stärke der SG Raschau-Beierfeld aus. Vielleicht auch deshalb sind die Frauen bisher auf dem besten Weg, ihr Saisonziel zu erreichen.
Für seine zwei Mädels will Mirko Heinz, der seine Frau verloren hat, stark sein. Doch nun scheint es, als wendet sich das Glück wieder ihm zu.
Für seine zwei Mädels will Mirko Heinz, der seine Frau verloren hat, stark sein. Doch nun scheint es, als wendet sich das Glück dem Erzgebirger wieder zu.