- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das DRK hat am Dienstag seine Einsatzstelle am Autohaus Lueg in Zwickau aufgegeben. In den vergangenen 15 Monaten hat das Team rund 42.000 Mal zugestochen.
Die Schulen haben nach Corona mit neuen Problemen zu kämpfen. Manche Jahrgänge an Oberschulen haben kein Physik, weil die Lehrer fehlen.
Der Verlust eines Kindes ist das schwerste, was Eltern erleiden können. Oft suchen Betroffene wie Isabell Röder aus Striegistal das Gespräch mit anderen betroffenen Eltern. Ihr Beispiel zeigt, wie eine Selbsthilfegruppe Halt bieten kann.
Mirko Heinz hat 2021 seine Frau verloren. Seine Tochter Lina hat ein Handicap, weshalb ein anderes Auto nötig wird. Und im Trauerzentrum Lacrima Zwönitz geht es um Hilfe für trauernde Kinder. Dort wird dringend ein Treppenlift benötigt.
Auf dem Gelände des Helios-Klinikums in Plauen stiegen am Donnerstag bunte Luftballons auf. Sie standen symbolisch für die Frühgeborenen des Vorjahres.
Eltern und Klinikpersonal schickten am Donnerstagnachmittag zahlreiche lilafarbene Luftballons gen Himmel. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Jede zehnte Mutter leidet unter einer Wochenbettdepression - Ein Onlineprogramm aus Sachsen setzt schon in der Schwangerschaft an.
Die Firma Orifarm hat in Reichenbach den 1. Preis in ihrer Aktion "Teilkraft" überreicht. Die Sonnen-Apotheke freut sich mit.
Bundespräsident Steinmeier hat die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind der Familie Neubert aus Burkhardtsdorf übernommen. Baby Leni ist jetzt vier Monate alt, der Alltag in der Familie hat sich eingespielt.
Termine: am 21. November in Werdau und am 12. Dezember in Glauchau
Vorträge am 21. November und am 12. Dezember
Bundespräsident Steinmeier hat die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind der Familie Neubert übernommen. Baby Leni ist jetzt vier Monate alt, der Alltag in der Familie hat sich eingespielt, die Kleine entwickelt sich gut.
Einen vergnüglichen Theaterabend haben die Besucher am Samstagabend im Stollberger Bürgergarten bei Thea(l)ternativ erlebt. Mit der Farce "Außer Kontrolle" hat sich das Amateurtheater erfolgreich auf der Bühne zurückgemeldet.
Noch zu DDR-Zeiten haben Manuela und Bernd Eisenschmidt mit der Abgabe des roten Lebenssaftes begonnen. Warum die Beiden bis heute dabei geblieben sind.
Termine: am 21. November und am 12. Dezember
Die Blutuntersuchung gehört zu den häufigsten zu bezahlenden Laborleistungen. Der Medizinische Dienst empfiehlt sie aber nicht - mit einer Ausnahme.
Im vergangenen Winter waren Kinder früher und häufiger krank als jetzt - Schutz vor Grippe ist dennoch auch schon bei Kleinen wichtig.