- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Schnee ist aus weiten Teilen der Region mittlerweile verschwunden - entsprechend verwaist sind die kleineren Skihänge. Statt dessen erobern die Schneeglöckchen die Wiesen.
Ein Lift nach dem anderen muss wegen Tauwetters den Betrieb einstellen. Orte wie Oberwiesenthal, Eibenstock oder Schöneck retten sich mit Vorräten von maschinell erzeugtem Schnee über die Zeit. Die Wetterprognose könnte den Betreibern helfen.
In der vergangenen Nacht war es im Freistaat erneut überall unter null Grad Celsius.Die Kältekammer des Freistaats befand sich aber wieder einmal im Marienberger Ortsteil Kühnhaide.
Am Mittwoch zog es Familien und junge Leute an den Plauberg. Der Skiclub Falkenau hofft auf die Winterferien. Der bange Blick gilt dem Thermometer.
Schornsteinbrand am Schäller: Neben Polizei und Rettungsdienst waren am Montagabend auch 28 Helfer der Feuerwehr im Einsatz. Sie konnten sich auf Kontrolle von Kamin und Schornstein konzentrieren. Dabei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.
18 Jahre lang hat Corinna Spor die Parkgaststätte Lichtenwalde geführt. Mit ihrem Team hat sie nicht nur brasilianische Hochzeiten ausgerichtet und Ministerpräsidenten bewirtet. Nun hat sie als Gastronomin aufgehört und widmet sich der landwirtschaftlichen Direktvermarktung.
Die Bilanz für Morgenröthe-Rautenkranz und Bad Brambach.
Einmal pro Woche trifft sich eine Gruppe junger Männer zum Eisbaden im ehemaligen Grünhainer Freibad. Aber nur, wenn es kalt genug ist. Anfangs war das eine verrückte Idee, heute geht es um mehr.
Ofenbaumeister Bert Eppendorfer hatte die Idee für die Kita seines Sohnes einen Backofen zu bauen. Also klopfte er an die Tür der Kita-Leiterin und präsentierte seine Pläne. Der Rest ist eine kurze Erfolgsgeschichte.
Von wegen grau und langweilig: Das Dezemberwetter hatte einiges zu bieten. Allerdings mit Schattenseiten: Blitzschnell gab es an einem Tag eine Eisschicht.
Beim Millionenprojekt an der Kreisstraße wird eine Zwangspause eingelegt. Der Obermeister der Innung wirbt um Verständnis. Baufirmen nutzen den Januar für Wartung der Maschinen und Schulungen der Mitarbeiter. Wann geht es endlich weiter?
Manchem Schwimmer ist es diesmal in der Talsperre zu warm gewesen
Einpacken oder Auspacken, Gießen oder lieber nicht? Pflanzen im Garten und auf dem Balkon brauchen derzeit je nach Witterung unterschiedliche Zuwendung. Fünf Szenarien.
Zum Neujahr in die kalten Fluten springen. Das hat Tradition bei den Chemnitzer Winterschwimmern. Manchem war es in diesem Jahr aber zu warm.
Rekordwärme machte die Skisaison im Erzgebirge schon nach wenigen Tagen wieder zunichte. Am Fichtelberg fehlt für den Kunstschnee aber nicht nur Frost. Und dann ist da noch ein Gerücht, was die Tschechen angeblich anders machen.
Überrascht waren die Wenigsten, als es am Montagvormittag im Vogtland zu regnen begann. Ab 9.30 Uhr wurde es von oben her nass. Der Regen traf auf einen tief gefrorenen Boden, sodass sich...
Am Morgen noch klirrende Kälte, am Mittag Regen mit Plusgraden: der Montag hat es wettertechnisch in sich.
Am Morgen noch klirrende Kälte, am Mittag gab es Regen mit Plusgraden
Fünf Verkaufsstände waren es am Mittwoch im Zentrum von Hainichen. Die Marktgilde lud zu Tee und Keksen ein und bedankte sich für die Treue der Kunden.
Mit Bekanntwerden des Projektes vor anderthalb Jahren hat eine große Nachfrage eingesetzt. Sie hat dazu geführt, dass sich bei den Bestattern bereits die Urnen stapeln.
Im gesamten zurückliegenden Winter war es nicht so kalt wie an diesem Dienstagmorgen. Die momentane Frostperiode ist ungewöhnlich für Dezember, sagt Jens Weißbach.