Adorfer Mega-Inzidenz: Stadtchef sieht Grund in Rückstauwelle
Erschienen am 05.01.2021 8 Kommentare
Mit einem Wert jenseits der 2000 hat Adorf zuletzt einen Spitzenwert in der Statistik hinterlassen. Warum der Bürgermeister trotzdem gelassen bleibt.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Wäre diese hohe Inzidenz echt, wäre das kleine Adorf nach 2-3 Tagen durchseucht. Was nutzen theoretische Hochrechnungen, für die alles runtergefahren und plattgemacht wird, wenn sie gar nicht zutreffend sind? Jeden Tag wird an immer unakzeptableren Verschärfungen gebastelt, offenbar ohne sich zwischendurch mal wieder zu besinnen.
Man sollte sich vor Augen halten, dass in der Stadt Adorf (rund 5.000 EW), im besagten Zeitraum, anscheinend zirka 105 Personen positiv getestet wurden, also 15 pro Tag.
Je nach Altersdurchschnitt könnten von den 105 Personen wo möglich 15 bis 20 erkranken.
Von 100 bis 200 an COVID19 Erkrankten, stirbt zirka ein Mensch (0,5 - 1,0 %).
https://www.heise.de/tp/features/Letalitaet-bei-Covid-19-fuenfmal-hoeher-als-bei-saisonaler-Grippe-4999261.html
Die durchschnittliche Sterblichkeit liegt in Deutschland bei jährlich 1,13 Prozent (von zirka 83 Millionen Menschen starben 2019 offiziell 939.520)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156902/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland
Das Leben ist unser höchstes Gut und dennoch handelte die Politik in der Vergangenheit an anderen Stellen nicht annähernd so maßlos.
Ich habe ,nach dem positiven Corona Bescheid den ich einen Tag nach dem Test erhalten habe ,die Person mit der ich Kontakt hatte selbst per Email an das Gesundheitsamt gemeldet.Ich denke ,es ist wichtig selbst etwas zu tun und nicht nur die Schuld bei anderen zu suchen.Soweit ich sagen kann habe ich Corona gut überstanden.Ich wünsche allen die betroffen sind eine baldige Genesung.
Auch ein Mitglied meiner Familie erhielt erstmal um eine Woche verspätet mündlich Quarantäne ausgesprochen, den Bescheid dann 10 Tage nach Ende der Q. Geschehen Ende November, bis Mitte Dezember. Auch hier hätte viel schief laufen können, denn der Kontakt mit positiv Fall war nicht bekannt. So kann es zu den hohen Zahlen führen, wenn das keine Ausnahmen sind. Ebenso erklärt sich im Artikel, wie es vielleicht auch zu den hohen Inzidenzen kommen kann. Wenn auch das keine Ausnahme ist, sollte man überdenken, auf welcher Grundlage so weitreichende Entscheidungen wie Lockdown, Schließung von Einrichtungen usw. getroffen werden. Auf zuverlässiger Grundlage, auf Basis zuverlässiger Zahlen oder haben wir all die Probleme, weil zuständige Behörden nicht zuverlässig arbeiten (können)? Der Einzelhändler, Gastronom, Schüler badet es aus. Ach ja, natürlich gibt es auch die Unvernünftigen, aber was leistet mehr seinen Beitrag?
Am 11. Dezember bekam ich vom Gesundheitsamt Zwickau den Bescheid das ich mich vom 29.11 bis 11.12 invorsogliche Quarantäne befinde, also hier die selbe Art und Weise, zum Glück aber auch erst am 3.12 informierte mich mein Arbeitgeber und es ist alles gut ausgegangen.
Man sollte nicht vergessen dass der Inzidenzwert nur eine Hochrechnung der positiv getesteten auf 100.000 EW ist! Kleine Gemeinden mit vergleichsweise wenigen Fällen kommen dadurch ganz schnell auf solch hohen Zahlen.
Das zeigt wieder einmal nur, dass der Inzidenzwert keine hohe Ausssagekraft hat. Dann wären nach den Panikberichten die Adorfer im Februar ausgestorben? Für eine Analyse, wo sich jeder selbst ein Bild machen kann empfehle ich die Seite der Helios Kliniken. Da ist auch das Krankenhaus Plauen aufgeführt.
zu ...Warum der Bürgermeister trotz dem gelassen bleibt...
Gelassenheit und Selbstherrlichkeit
führen in der Gesamten Führungsrie
ge,- und das in jeder Etage dazu das der Corona-Virus sich selbst verwirk lichen kann.
Weis jetzt nicht so genau ob das der richtige Denkansatz ist bzw. ob man
nicht damit Covid-19 in die Karten sp ielt.
Wer weis es!?