- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Auszeichnung für Kerstin Dobritzsch und ihre Mitstreiter soll in passendem Rahmen bei einem musikalischen Abend kommendes Jahr verliehen werden.
Am Wochenende locken zahlreiche Weihnachtsmärkte, Pyramidenfeste sowie Konzerte. Gut vier Dutzend Veranstaltungen buhlen zwischen Adorf und Zwota um Besucher.
Es bleibt bei zwei Freie Wähler-Vereinigungen im Vogtlandkreis. Das entschieden die Mitglieder des Vereins Freie Wähler Vogtland, die zugleich einen neuen Vorstand gewählt haben.
Bei der 31. Gemeinsamen Kreisschau für Rassegeflügel und Rassekaninchen in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz wurden 889 Tiere gezeigt und 131 bei der Regionalschau im Schönecker Bürgerhaus.
In Schöneck geht es um die Neuverpachtung des Hüttenwirts, in Bad Brambach und Oelsnitz werden Bürgerpreise vergeben. Auch in Bad Elster, Eichigt und Klingenthal gibt es öffentliche Sitzungen.
In Bad Elster gastieren Weltklassegeiger Daniel Hope und der Tölzer Knabenchor, zudem eröffnen zwei Ausstellungen. In Oelsnitz steigt die Kinder-Radionacht, im Museum Landwüst gibt es eine Lesung.
Emily Melchior hat bei Buffet Crampon in Markneukirchen die Ausbildung absolviert und als bundesbeste Metallblasinstrumentenmacherin abgeschlossen.
Einer aktuellen Studie zufolge lebt es sich im Vogtlandkreis billiger als überall sonst in Deutschland. Der an sich positive Befund wird in der Region als nachteilig empfunden.
Der Vogtlandkreis hat Ehrenamtliche aus den Reihen der Feuerwehren und Katastrophenschützer geehrt. Darunter zehn Frauen. Auch sie stehen bei Einsätzen in vorderster Reihe.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Die Gemeinde hat erste Ehrenamtskarten an Einwohner verteilt, die sich in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen. Zugleich gab es eine Debatte über ein Haus, das viele Ehrenamtliche nutzen.
In Bad Elster wird das 25-jährige Bestehen des Fosnetclubs gefeiert und der „Vampyr“ beißt nach langem Warten zu, es ist wieder Wichtelmarkt in Planschwitz - und in Oelsnitz wird ein Buch präsentiert.
Anna Seidel aus dem Bad Brambacher Ortsteil Bärendorf gehört zu den ältesten Menschen Deutschlands. Zwei Konstanten prägten ihr Leben.
Die närrische Zeit beginnt am Samstag, das Martinfest wird vielerorts begangen - und in Bad Elster huldigt ein entfernter Verwandter am Sonntag dem unvergessenen Loriot zum 100. Geburtstag.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland haben sich am Sonntag beim „Podium der Jüngsten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelernt haben.
Im Abschnitt zwischen dem Kurort und Raun erneuert die Deutsche Bahn Übergänge, tauscht Schwellen aus und lässt beschädigte Bäume an der Strecke entfernen. Millionen werden investiert.
Der neue Service soll ortsübergreifend den Urlaub im Vogtland attraktiver machen, für Beherberger die Zettelwirtschaft beenden. Am Horizont steht ein fernes Ziel: Kostenloser Nahverkehr für Touristen.
Die sich verteuernden Betriebskosten bedeuten ab 2024 Mehrausgaben für die Betreuung in Krippe, Kindergarten und Hort.
In Bad Elster gastieren Marc Marshall, Azzurro Due und Rod-Stewart-Imitator Mr. Rod, in Markneukirchen wird Herbstfest der Blasmusik und in Oelsnitz Bierfest gefeiert. Die Kirmeszeit geht auch weiter.
Der Kurort hat als erste Gemeinde im oberen Vogtland einen beschlossenen Haushalt. Es wirkt wie die Flucht nach vorn - zumal 2024 mit der Teilsanierung des Rathauses ein Großprojekt angegangen werden soll.
Der Bund fördert den Breitbandausbau im Vogtland mit mehr als 22 Millionen Euro. Noch immer gibt es genügend unterversorgte Adressen in der Region.
Wegen Bauarbeiten werden bis 4. Dezember alle Züge in diesem Bereich durch Busse ersetzt. Betroffen sind die Regionalbahnlinien 2 und 4.
Am Montag besteht der Familienbetrieb Tröltzsch am Görnitzer Weg 90 Jahre. In dritter und vierter Generation baut er gerade an der Zukunft - mit einer Baustelle, die für Aufsehen sorgt.
Die Überlegungen für eine Station im Kurzentrum des Sächsischen Staatsbades erhalten nach einem Treffen mit Bahnvertretern und Verkehrsverbund neue Nahrung. Von der Gemeinde kommt dazu ein Ja, aber...
Kürbisleuchten in Adorf, Kernobstmesse auf dem Riedelhof, Kirmes in Tirpersdorf - drei Tipps für die letzten Tage des Monats, die für viele dank Brückentag am Montag ein extralanges Wochenende sind.
Der Hebesatz für bebaute Flächen steigt ab 1. Januar auf das Niveau der Nachbarkommunen. Das kündigte Bürgermeister Toni Meinel (parteilos) an. Was bedeutet das in Euro und Cent?
Im Kreistag sitzen sieben Abgeordnete, die über den Verein gewählt wurden. Nun gibt es auch eine Kreisvereinigung der Partei, die 2024 in den Landtag will. Beide Vorsitzende kommen aus Schöneck.
Nur 46 Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser gab es im ersten Halbjahr 2023 im Landkreis - im Jahr zuvor waren es im gleichen Zeitraum mehr als doppelt so viele gewesen. Woran das liegt und was Fachleute jetzt fordern.
Neben Landtagsmitglied Sören Voigt hat der Kreisparteitag am Samstag Jörg Schmidt und Marcus Fritsch als Direktkandidaten nominiert. Letzterer räumte Mandatsinhaber Stephan Hösl aus dem Weg.
Stefanie Schuster wurde zur neuen Vorsitzenden der Kreisvereinigung gewählt, Ronny Hochmuth ist ihr Stellvertreter. Die Freien Wähler wollen 2024 auch in den Landtag einziehen.
In Bad Elster gastieren Gitte Haenning und Matze Knop, in Erlbach wird mit der 313. Kirwe eines der größten Volksfeste der Region gefeiert. Dazu gibt es viele weitere Angebote.
Ein Vorfahrtsfehler führte am Donnerstagabend zum Zusammenstoß von zwei Autos im oberen Vogtland.
Als erste Kommune im oberen Vogtland geht der Kurort am Mittwoch öffentlich an den Etat 2024. Am Freitag ist Einwohnerversammlung in der Festhalle.
Tim Schmachtenberg stellt sich nach knapp fünf Jahren an der Spitze des Hauses der Ebel-Gruppe neuen beruflichen Herausfordungen. Wer ihm nachfolgt.
In Magwitz steigt der Schwammetag, in Posseck und Wiedersberg geht es herbstlich zu. Bad Elster wartet mit Opernpremiere sowie den Musikern Wolf Maahn und Reinhardt Repke (Club der toten Dichter) auf.
Am Montag hat es im Zusammenhang mit grenznaher Schleuserkriminalität einen verstärkten Polizeieinsatz gegeben. Über die Ergebnisse wurde am Dienstag informiert.
Wanderer und Pferdefreunde kamen in Zwota voll auf ihre Kosten - entweder als Aktive oder als Zuschauer. Der Kutschenkorso erlebte eine Rekordbeteiligung.
Die Herbstferien und das lang anhaltende schöne Wetter ziehen viele Urlauber in die Region. Manche Beherberger melden Rekorde, bei anderen wird jetzt der nasse August ausgebügelt.
Die lange geplanten Arbeiten starten mit der Gründung, die Halle selbst wird nächstes Jahr aufgestellt. Die Technik soll nicht draußen verrotten.
Deckel drauf: In Bad Elster ist nach fünf Monaten das längste Veranstaltungfestival des Jahres zu Ende gegangen, und zugleich die Chursächsischen Festspiele. 60.000 Gäste kamen zu 300 Veranstaltungen.
Nach einem Vorfall im „Haus Beuth“ in Bad Elster erstatten Renate Seifert-Lytschkowski und Peter Kostek Anzeige. Laut Polizei ist dieser in der Kurstadt kein Einzelfall.
Frühaufsteher können in der Region zwischen Neumark und Bad Brambach derzeit morgens herrliche Naturschauspiele beobachten.
In Bad Elster tanzt „Aschenbrödel“, gastieren Götz Alsmann und Salut Salon, im Tierpark Klingenthal wird gefeiert, in Tannenbergsthal ist Herbstmarkt. Zudem steigt in Rautenkranz das Zeitreisefest.
Nach Einbrüchen und Diebstählen hat sich im Kurort eine Bürgerinitiative gegründet. Sie lud zum Präventionsabend in die Festhalle. Die war voll, die Essenz des Abends wurde unterschiedlich bewertet.
Nach Einbruchsserien in Bad Brambach und Hauptmannsgrün sind dort Menschen verunsichert. In Bad Brambach findet deshalb am Dienstag ein Präventionsabend statt.
Nach einer Einbruchsserie hat sich im Kurort eine Bürgerinitiative mit dem Ex-Rathauschef an der Spitze gegründet, die am Dienstag zum Präventionsabend mit der Polizei lädt. Die Polizei warnt indes.
In Adorf werden Pläne zum Umbau der Kita Zwergenvilla vorgestellt, in Muldenhammer und Markneukirchen Bürgerpreise vergeben. Auch Parlamente in Schöneck, Klingenthal, Bad Elster, Bad Brambach tagen.
Der Kur- und Fremdenverkehrsverein hat mit Fördergeldern den Ort an mehreren Stellen aufwerten können. Dafür haben aus der Gemeinde viele angepackt.
Bei einer Auktion in Dresden ging indes ein Wohn- und Geschäftshaus in Bad Brambach für 72.000 Euro an einen neuen Besitzer.
In Bad Elster gibt es eine große Bläsermusik und die Schauspieler Ulrich Tukur und Christian Redl reisen zu einer Lesung an. Zudem lockt die Nacht der Kirchen auch zwischen Adorf und Zwota.
Die Beamten stehen am Donnerstag am Rathaus Rede und Antwort.
Zwischen Oelsnitz und Adorf investiert das Landesamt für Straßenbau und Verkehr rund zehn Millionen Euro in den Ausbau der viel befahrenen Trasse. Was Autofahrer dazu wissen müssen.
Nach der Einbruchsserie ist die Verunsicherung im Kurort groß.
Knapp 50 Beamte waren am Mittwoch über mehrere Stunden zwischen Bad Brambach und Adorf im Einsatz. Am Donnerstag hat die Polizei Bilanz gezogen.
Die Sächsischen Staatsbäder gehen im September mit einem neuen Angebot an den Start.
Helga Schmidt aus Bärendorf arbeitet seit 50 Jahren im Bäderbetrieb in Bad Brambach. Warum die Physiotherapeutin auch mit 69 Jahren noch Lust auf Arbeit hat.
Nach Reichenbach und Auerbach war Markneukirchen in diesem Jahr die dritte Station bei „Hennig direkt“. Rund 50 Bürger kamen in das Foyer der Musikhalle.
Amtsverweser Torsten Schnurre (FDP) hat die für die Gemeinderatssitzung angekündigten Vorstellungen für die ersteigerte ehemalige Gaststätte vertagt.
Gewährte 20.000 Euro reichen nicht, um die barrierefreie Erreichbarkeit herzustellen. Gemeinderäte kritisierten deshalb den Fördermittelantrag für das Programm „Lieblingsplätze für alle“.
Weil die Heizkosten das ohnehin klamme Gemeindesäckel von Bad Brambach enorm belasten, stehen nun Gespräche mit Vereinen und Musikschule über Alternativen zum ehemaligen Schulgebäude an.
In ein Gebäude in Bad Brambach ist am Donnerstag eingebrochen worden.
In Bad Elster gastiert Jan Josef Liefers, in Markneukirchen wird der zweite Anlauf für die Nachtbaden-Premiere gestartet. Dazu kommen viele kleinere Veranstaltungen zwischen Oelsnitz und Bad Brambach.
Die künftige Nutzung ist am Mittwoch ein Punkt, wenn die Abgeordneten im Ratssaal tagen. Ein Bauvorhaben im Kurort soll nicht weiter verfolgt werden.
Die Hebammenpraxis von Alina Lutz hat neue Räume bezogen und selbst Zuwachs bekommen: Familienberaterin Michelle Renz bringt künftig ihr umfangreiches Kursangebot mit ein.
Als wenn sie sich lange gesucht und endlich gefunden haben: Maria Werner-Gander ist die Sängerin der noch jungen Big Band.
Die Touren zu Natur und Geschichte am Sonntag rund um den Kurort wurden zu einer wahren Hitzeschlacht. Das hatte Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl.
Der Schauspieler Martin Brambach ist als Tatortkommissar in ganz Deutschland bekannt. Am Freitag war er im Vogtland unterwegs. Üblen Machenschaften war er nicht auf der Spur - im Gegenteil!
Betroffen sind Linien der Vogtlandbahn, der Mitteldeutschen Regiobahn und der Erfurter Bahn durch die Region. Die Ausfälle werden nur teilweise mit Bussen kompensiert.
Die Jazztage Bad Elster locken mit Staraufgebot, in Oelsnitz werden zehn Jahre Illusorium und in Brunndöbra die Gröndner Körbe gefeiert. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Veranstaltungen.
Für das Angebot der Kommunen Adorf, Bad Elster, Bad Brambach, Markneukirchen und Schöneck gab es zu wenig Bewerber. Daher wurde die Reißleine gezogen.
Es zog so rasch ab, wie es gekommen war: Das Gewitter am späten Samstagnachmittag hat Feuerwehren in der gesamten Region auf Trab gehalten.
Wie kann das Thema Sprachvermittlung plastisch gezeigt werden? Die Adorfer Kindergärten entschieden sich beim Besuch von Katja Meier (Grüne) für Baumpflanzen und symbolisches Wegwischen der Grenze.
Schöneck feiert vier Tage Heimatfest, Wernitzgrün und Schönbach/Luby laden zum 29. Grenzfest ein, und in Bad Elster machen Truck Stop und die Medlz Station. Dazu warten auch andernorts viele Angebote.
Mit Musik und Show-Einlagen wurde am Samstag in Bad Brambach das 29. Lampionfest gefeiert. Am Abend war die Atmosphäre rund um den Teich an der Festhalle besonders stimmungsvoll.
Workation ist im Trend. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Urlaub und Arbeit. Im naturnahen Raum funktioniert das besonders gut. Ob es regnet oder nicht.
Die Sommerbepflanzung in Bad Elster orientiert sich in diesem Jahr an dem Jubiläum „175 Jahre Königlich-Sächsisches Staatsbad“. Dafür wurde sich an historische Vorlagen gehalten.
Am ersten August-Wochenende wird vielerorts groß gefeiert: In Zwota die Körbe, in Bad Brambach das Lampionfest, in Oelsnitz lädt das Nat-Nat ein. Dazu gibt es Musik, Kabarett und Kunsthandwerkermarkt.
Seit Jahren breitet sich ein für Weidetiere giftiges Gewächs im Vogtland aus. Ein Landwirt schickt jetzt eine Schmetterlingsraupe auf den Kreuzzug gegen den Eindringling.
Bei der Herbstauktion der Sächsischen Grundstücksauktionen in Dresden werden für zwei markante Gebäude in Markneukirchen und Bad Brambach neue Eigentümer gesucht.
Willy Schüller leitete den Bad Elster Gospelchor. Nun kommt der Absolvent des Gymnasiums Markneukirchen für Auftritte zu 50 Jahren Eule-Orgel zurück.
Aus einer Doppelgarage an der Adorfer Straße verschwanden zwei Räder und ein Holzbearbeitungsgerät im Wert von insgesamt 8.000 Euro.
Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen zur Entwicklung der Löhne und Gehälter veröffentlicht. Für das Vogtland ging es nicht ganz mit rechten Dingen zu - leider.
In Markneukirchen lockt das Bergfest, Markus will in Bad Elster Spaß und Voigtsberg swingt beim Burgsommer: Das letzte Juli-Wochenende bietet jede Menge zwischen Adorf und Zwota.
Egal ob zwei oder vier Räder. Fahrzeuge jeder Art scheinen begehrt zu sein. Die Polizei rät deshalb zu Vorsicht.
Eine Diebstahlsserie von Fahrzeugen beschäftigt die Polizei im oberen Vogtland. Die Taten weisen ähnliche Muster auf - handelt es sich auch um ein und dieselben Täter?
Die Polizei ermittelt derzeit zu mehreren Diebstählen in dem Kurort. Wer hat etwas beobachtet? Bei dem Täter soll es sich laut Zeugen um einen jungen Mann handeln.
Ein in Bad Brambach gestohlenes Quad brachte dem Dieb kein Glück.
Der Erfolg vom Vorjahr wiederholt sich: Bis zu 1000 Menschen strömen wöchentlich nach Adorf zu den Straßenkonzerten auf den Marktplatz. Der Veranstalter hat damit einen Nerv getroffen.
Erstmals gibt es im Kapellenbergturm bei Schönberg eine Ausstellung. Sie widmet sich dem fast vergessenen Dorfmaler Alwin Künzel. Für den Turm und seine Aussicht gibt es weitere gute Nachrichten.
In Markneukirchen kehrt das Badfest zurück, im Elstergarten Oelsnitz brennt bei der Zauberkugel die Luft, Kim Wilde singt in Bad Elster, in Triebel werden Badfest und Triebeltalwanderung kombiniert.
Unbekannte nutzten die Gelegenheit, von einem Fahrradheckträger ein E-Bike zu entwenden.
Die Polizei meldet einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Ringstraße.
Mit 311 Sonnenstunden für den südlichsten Zipfel des Vogtlandes legt der Juni 2023 gegenüber dem Vorjahr noch einmal zu
Ein Brand ist am Freitagnachmittag in Raun ausgebrochen. Ein Schwerverletzter wurde per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Die Kommune hat zur Versteigerung der Ex-Gaststätte in Zwickau den Zuschlag erhalten. Das vom Rat gesetzte Limit überschritt der Amtsverweser.
Beim 33. Zeltlager der Jugendwehr wurde mit gesponsertem Material der Bau des überdimensionalen Spieles begonnen. Für Aufsehen sorgten zudem ungewöhnliche Bewegungen des Nachwuches.
Das DDR-Museum Süßebach lädt zur öffentlichen Ausstellung, im Oelsnitzer Elstergarten gibt es die Summer Clubbing Night, in Markneukirchen eine Weinabendpremiere, und es locken viele weitere Angebote.
Wanderer und Ausflügler müssen weite Wege nach Bad Brambach oder Voitersreuth gehen, um zu einer Haltestelle von Zügen zu gelangen.
Nächster Dämpfer für den ländlichen Raum? Das Vogtland muss ein Landtagsmandat an Leipzig abgeben. Am Mittwoch entscheidet der Landtag über die Gesetzensänderung. Wie die Folgen aussehen.
Die Sternwanderung zu 125 Jahre Fassung der Elsterquelle lockte Wanderer in Scharen. Zum großen Finale am Schupfen in Bärendorf kamen 600 Teilnehmer, zwanzigmal so viel, wie der Ort Einwohner hat.
Wolfgang Rausch
Tino Landrock
Wolfgang Behrendt
Hermine Löbl (geb. Bier)
Gerd Böttger
Ursula Lucas
Kurt Neef
Franz
Anita Röder
Brita Reichel (geb. Hammer)