- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schülerinnen und Schüler des musischen Profils am Gymnasium Markneukirchen haben das Theaterstück „Das Kontor" einstudiert und führen es im historischen Gerber-Hans-Haus auf.
Der neue Hingucker am Hang des Pfortenberges an der B 92 ist noch eingepackt. Doch der Bürgermeister gibt sich gewiss, dass sich das bald ändert.
Am Wochenende locken zahlreiche Weihnachtsmärkte, Pyramidenfeste sowie Konzerte. Gut vier Dutzend Veranstaltungen buhlen zwischen Adorf und Zwota um Besucher.
Auf dem Gelände an der Oelsnitzer Straße/B 92 soll zudem eine Garagenanlage errichtet werden. Warum muss überhaupt für die Umnutzung der Ex-Zulassungstelle ein Bauantrag gestellt werden?
Es bleibt bei zwei Freie Wähler-Vereinigungen im Vogtlandkreis. Das entschieden die Mitglieder des Vereins Freie Wähler Vogtland, die zugleich einen neuen Vorstand gewählt haben.
Stadt und Kommunalberater wollten von Innenstadt-Gewerbetreibenden wissen, wie sie ihre Zukunft sehen. Jetzt haben die Initiatoren der Befragung die Ergebnisse vorgestellt.
Am Montagabend werden die Ergebnisse einer innerstädtischen Unternehmerbefragung öffentlich vorgestellt. Doch der Gewerbeabend hat noch mehr Themen.
In Bad Elster gastieren Weltklassegeiger Daniel Hope und der Tölzer Knabenchor, zudem eröffnen zwei Ausstellungen. In Oelsnitz steigt die Kinder-Radionacht, im Museum Landwüst gibt es eine Lesung.
Emily Melchior hat bei Buffet Crampon in Markneukirchen die Ausbildung absolviert und als bundesbeste Metallblasinstrumentenmacherin abgeschlossen.
Astrid Kießling hat in Winterarbeit Hunderte Schneemänner hergestellt. Der Erlös des Verkaufs für kleines Geld geht an die Stiftung für krebskranke Kinder im Vogtland von Ex-Landrat Tassilo Lenk.
Adorfer Schüler haben ein Schachspiel entworfen und die Figuren per 3D-Drucker realisiert. Dabei soll es jedoch nicht bleiben.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag wurde ein Opel-Fahrer verletzt.
Hinter dem Verein der Freunde und Förderer des Bademuseums steckt viel mehr, als es der Name aussagt. Vom Gründungstag 15. November 1993 ziehen sich viele Spuren in die Gegenwart des Staatsbades.
Im Zuge der Expo 2000 in Hannover wurden Bahnhöfe umgestaltet und neue Haltepunkte in Schöneck und Muldenberg errichtet. Aber schon wenige Jahre später änderte sich die Verkehrspolitik.
In Bad Elster wird das 25-jährige Bestehen des Fosnetclubs gefeiert und der „Vampyr“ beißt nach langem Warten zu, es ist wieder Wichtelmarkt in Planschwitz - und in Oelsnitz wird ein Buch präsentiert.
Derzeit verhandeln Landratsamt und Subunternehmen über die Winterdienstverträge – länger als in den Vorjahren. Was die Gründe dafür sind und wie gut das Vogtland auf Schnee und Eis vorbereitet ist.
Eine Postkarte aus Amerika erzählt die Familiengeschichte von Feinkost Schmidt in Plauen. Den neuen Laden übernimmt jetzt die junge Generation.
Mit der Dampflok „Julchen“ geht es am zweiten Advent auf Lichtelfahrt durchs Vogtland. Zustieg ist am Bahnhof Falkenstein. Fahrkarten kann man sich jetzt schon sichern.
Ziel vom Sachsenforst sind angepasste und gesunde Wildbestände in den vogtländischen Wäldern. Schwarzwild wird dabei ganzjährig bejagt. DerFokus liegt auf Prävention der Afrikanischen Schweinepest.
Constanze Süßdorf-Schönstein von der Oelsnitzer Markt-Apotheke: Viele Patienten sind emotional erschöpft nach Druck auf Coronaimpfungen.
Am Dienstag fand ein Tierhalter sein Kaninchen tot mit abgebissem Kopf und Vorderläufen. Der Halter informierte die Fachstelle Wolf, und die reagierte prompt.
Die Feuerwehr Adorf musste am Samstag in die Schillerstraße ausrücken.
Zum Faschingsstart muss Bad Elsters Bürgermeister Olaf Schlott die Bau-Probleme im wahrsten Sinne des Wortes ausbaden. Die Adorfer genossen unterdessen ihre sanierte Turnvater-Jahn-Halle.
Die Stadt rechnet angesichts vieler Investitionen künftig mit weniger finanziellen Spielräumen und will 2024 erstmals wieder einen Kredit aufnehmen. Warum die Perspektive trotzdem optimistisch bleibt.
Die närrische Zeit beginnt am Samstag, das Martinfest wird vielerorts begangen - und in Bad Elster huldigt ein entfernter Verwandter am Sonntag dem unvergessenen Loriot zum 100. Geburtstag.
Während sich die Gemeinderäte erneut mit einem Fotovoltaikpark für Tirschendorf beschäftigen, lässt die Stadt „Freie Presse“-Anfragen unbeantwortet.
Die Garagenfront an der Beckelloh soll verschönert werden. Unterdessen gab es ersten Ärger auf der Freizeitanlage.
Die Wohnungsgesellschaft hat ihr Ergebnis halten könen, da sie die Instandhaltungskosten zurückfuhr. Neue Kredite sind nötig - aber schon die aktuelle Verschuldung ist ein Risiko.
Im Kurbereich von Bad Elster fehlt ein Tante-Emma-Laden. Das ergab eine Passantenbefragung in der Kurstadt. Die IHK bringt jetzt eine zeitgemäße Idee ins Spiel.
Pilzberater Lothar Roth aus Adorf wurde für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit vom Landratsamt des Vogtlandkreises ausgezeichnet.
Die nagelneue Schutzhütte am frisch eröffneten „Martins Holzerlebnisweg“ bei Ellefeld steht nicht länger ohne Namen da.
Am Jahrestag der Pogromnacht am 9. November geht es um die Familie Wachtel - mit Schweigeminute, Vortrag, Filmvorführung und Gesprächsrunde.
Von dem Sekunden dauernden Spannungsabfall waren am 30. Oktober 15.000 Kunden betroffen. Was die Unterbrechnung am Nachmittag hervorrief, steht fest.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland haben sich am Sonntag beim „Podium der Jüngsten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelernt haben.
Am alten Ellefelder Bad startet und endet ein neues Freizeitangebot, das jetzt eingeweiht wurde. Auf „Martins Holzerlebnisweg“ können insbesondere Familien allerhand erleben.
Alkohol am Steuer und das in der Probezeit: Das lief für einen 18-Jährigen am Samstag gar nicht gut. Die Polizei geht von 20.000 Euro Schaden aus.
Die Kommunalvertretungen in Schöneck, Adorf, Bösenbrunn und Mühlental treffen sich zu öffentlichen Sitzungen. Bei allen vier Terminen können Einwohner in einer Fragestunde sich äußern.
Im Abschnitt zwischen dem Kurort und Raun erneuert die Deutsche Bahn Übergänge, tauscht Schwellen aus und lässt beschädigte Bäume an der Strecke entfernen. Millionen werden investiert.
Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Meßstelle im Oelsnitzer Stadtteil fertig. Entstanden ist ein Gemeinschaftswerk, mit dem Manuela Voßberg und ihr Ex-Kollege Uwe Köhler ganz Persönliches verbinden.
Die Gewinnerklassen kommen aus Penig, Annaberg-Buchholz und dem vogtländischen Auerbach. 34 Klassen aus der Naturpark-Region hatten sich beteiligt.
Räte beschäftigen sich mit Themen der einheitlichen Sirenentechnik im Vogtlandkreis und der geplanten Umrüstung der Warnanlage auf digitale Geräte.
Steffi Hertel ist das Gesicht der Eisbahn in der Sperkenstadt, die am Freitag in die Saison startet. Ohne ihr geht im Elstergarten nicht viel.
In Bad Elster gastieren Marc Marshall, Azzurro Due und Rod-Stewart-Imitator Mr. Rod, in Markneukirchen wird Herbstfest der Blasmusik und in Oelsnitz Bierfest gefeiert. Die Kirmeszeit geht auch weiter.
Nach dem großen Erfolg des Kürbisleuchtens am Montagabend kreisen Ideen bereits um eine Neuauflage.
Die fünfte Ausgabe des Kürbisleuchtens lockte unzählige Vogtländer auf den Adorfer Marktplatz. Warum immer mehr Menschen zu dieser magischen Nacht kommen.
Im Laufe der vergangenen Woche sind Schmierereien auf einem Triebwagen und einem Personenwagen aufgebracht worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf dem Auerbacher Flugplatz waren am Montag Kinder und Jugendliche eingeladen, einen Drachen zu fertigen. Warum die meisten der Exemplare jedoch am Boden blieben.
Der 1,5 Kilometer lange Weg mit neuer Schutzhütte am Bode-Weiher entstand in enger Zusammenarbeit von Gemeinde und Forstbezirk Adorf
Wegen Bauarbeiten werden bis 4. Dezember alle Züge in diesem Bereich durch Busse ersetzt. Betroffen sind die Regionalbahnlinien 2 und 4.
Zeit zum Gruseln: Am langen Wochenende finden viele Halloweenfeste in der Region statt. Darunter Kürbisleuchten, Lampionumzüge und die letzte Halloweenparty im Freizeitpark Plohn. Ein Überblick.
Bis Ende November wird an der besseren Versorgung im Stadtgebiet und in Remtengrün gearbeitet. Nach der Winterpause gehen die Arbeiten im März weiter.
Die Stadt kommt mit Plänen für den neuen Innenstadtparkplatz voran. Entstehen sollen hier auch Bus- und Wohnmobilfläche, E-Lade-Säulen und Toilette.
Kürbisleuchten in Adorf, Kernobstmesse auf dem Riedelhof, Kirmes in Tirpersdorf - drei Tipps für die letzten Tage des Monats, die für viele dank Brückentag am Montag ein extralanges Wochenende sind.
Der Hebesatz für bebaute Flächen steigt ab 1. Januar auf das Niveau der Nachbarkommunen. Das kündigte Bürgermeister Toni Meinel (parteilos) an. Was bedeutet das in Euro und Cent?
Ein Jahr ist das Verkehrs College Vogtland in Oelsnitz in Betrieb - die ersten Absolventen legen jetzt im Job los. Wie lief‘s? „Freie Presse“ hat Beteiligte getroffen.
Bereits nach der Vergabe eines Teils der Lose zeichnet sich ab, dass der Kostenrahmen von 4,5 Millionen Euro nicht eingehalten werden kann, sagt der Bürgermeister. Was die Stadt jetzt noch tun kann.
Im Kreistag sitzen sieben Abgeordnete, die über den Verein gewählt wurden. Nun gibt es auch eine Kreisvereinigung der Partei, die 2024 in den Landtag will. Beide Vorsitzende kommen aus Schöneck.
Nach langer Sanierung ist das Haus fertig. Auf welche Veranstaltungen sich die Adorfer in den nächsten Wochen freuen können.
Das gemeinsame Projekt der Gemeinde Ellefeld und des Forstbezirkes Adorf soll auch Erwachsenen interessante Informationen vermitteln
Neben Landtagsmitglied Sören Voigt hat der Kreisparteitag am Samstag Jörg Schmidt und Marcus Fritsch als Direktkandidaten nominiert. Letzterer räumte Mandatsinhaber Stephan Hösl aus dem Weg.
Stefanie Schuster wurde zur neuen Vorsitzenden der Kreisvereinigung gewählt, Ronny Hochmuth ist ihr Stellvertreter. Die Freien Wähler wollen 2024 auch in den Landtag einziehen.
Die Stadt liegt im Clinch mit der Internet-Enzyklopädie Wikipedia: In der ist laut der Stadt seit 2009 das falsche Stadtwappen hinterlegt. Was nach Posse klingt, ist mehr: Die Quelle wird viel genutzt.
Bei der geplanten Erweiterung um mehr als 300 Quadratmeter Verkaufsfläche gibt es einige Veränderungen, jedoch wird das Sortiment nicht vergrößert. Wann gebaut wird, steht noch nicht fest.
Der rund 8000 Kubikmeter fassende Heroldsteich soll bei Waldbränden im Gebiet um Aschberg und Rammelsberg als Löschwasserentnahmestelle dienen.
In Bad Elster gastieren Gitte Haenning und Matze Knop, in Erlbach wird mit der 313. Kirwe eines der größten Volksfeste der Region gefeiert. Dazu gibt es viele weitere Angebote.
140.000 fehlerhafte Exemplare werden an die Haushalte der Region verteilt. Wer eine korrekte Version benötigt, findet die nur auf der Homepage des Landratsamtes.
An der Zufahrt Ottengrün wird eine Deckensanierung vorgenommen. Über die kurzfristig bekannt gewordenen Arbeiten informiert die Gemeinde Bösenbrunn.
Die Verkaufsfläche an der Markneukirchner Straße soll von 800 auf weiter über 1100 Quadratmeter erweitert werden. Was die Gründe für das Bauvorhaben des Discounters sind.
Zum Einsatz eines Rettungshubschraubers kam es am Mittwochnachmittag im Adorfer Ortsteil Leubetha.
Das Gespräch mit Staatssekretärin Elisabeth Kaiser geriet in Reichenbach zu einem Rundumschlag. Der Ruf nach „menschlicher Intelligenz“ im Förderdschungel ließ aufhorchen.
Der 23-Jährige war von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrsschild gestoßen.
Der bekannte DJ sorgte im Vogtland für Stimmung in der Musikhalle Markneukirchen. Wie er bei den Besuchern ankam und warum die Party der Baustein eines langfristigen Plans war.
Die Verwaltung der Kleinstadt kann sich nur aus sich selbst erneuern. Das klappt, aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel: Für manche Dienstleistungen im Rathaus geht es nicht ohne Anmeldung.
Die Herbstferien und das lang anhaltende schöne Wetter ziehen viele Urlauber in die Region. Manche Beherberger melden Rekorde, bei anderen wird jetzt der nasse August ausgebügelt.
Staatssekretärin Elisabeth Kaiser aus dem Bundesbauministerium kommt am Freitag zu einer Diskussionsrunde nach Reichenbach. Überschattet wird sie von einem Streit zweier Großvermieter. Worum geht es?
Ein Film von Amina Gusner thematisiert die Wochenkrippen und Wochenheime in der DDR. Ehemalige Mitarbeiterinnen der Wochenkrippe Adorf werfen der Regisseurin Einseitigkeit vor.
Die Geburtenrate in der Stadt ist dieses Jahr ungewöhnlich niedrig. Rico Schmidt macht sich Sorgen, auch was die Auslastung des städtischen Kindergartens angeht.
Die Paracelsus-Klinik Schöneck sucht in dem Bereich externe Hilfe für die Betreuung ihrer Klienten. Gerüchte der Auflösung des Ambulanten Pflegedienstes aus dem Stegreif dementiert der Klinikmanager.
Martin Kochalski wird ab Sonntag leitender „Herz-Jesu“-Pfarrer sein. Er will sich künftig ganz besonders für die Jugend einsetzen - und dieser auch kritische Fragen beantworten.
Der Jugendliche ist beim Linksabbiegen von einem nachfolgenden Auto erfasst worden.
In Adorf hat sich für die Jugendlichen ein langgehegter Wunsch erfüllt: Am Sonntag wurde eine Pumptrack eingeweiht und sofort mit Begeisterung in Beschlag genommen.
In Adorf werden Pläne zum Umbau der Kita Zwergenvilla vorgestellt, in Muldenhammer und Markneukirchen Bürgerpreise vergeben. Auch Parlamente in Schöneck, Klingenthal, Bad Elster, Bad Brambach tagen.
Auch wenn das Vogtland kein Hotspot von Schleusungen ist, wird die Region neuerdings zur Durchgangsstation für Flüchtlinge. Der Landrat operiert derweil mit Zahlen, die Dresden so nicht bestätigt.
Rundas und Reimsprüche in moderner Verarbeitung: Der in Jena lebende Musiker Tim Liebert greift dazu auf ein Buch aus dem Jahr 1876 zurück
Am Freitag wird in Adorf von 14 bis 17 Uhr in die Beratungs- und Kontakstelle für Demenz nach Erhalt der Diagnose eingeladen.
Der Einsatz erfolgt seit dieser Woche im Bereich der Gemarkungen Erlbach, Zwota und Klingenthal
Landrat Thomas Hennig schlägt für die Grenze zu Tschechien Alarm und nennt sehr hohe Zugangszahlen. Was der Sächsische Innenminister dazu sagt.
In Bad Elster gibt es eine große Bläsermusik und die Schauspieler Ulrich Tukur und Christian Redl reisen zu einer Lesung an. Zudem lockt die Nacht der Kirchen auch zwischen Adorf und Zwota.
Nach sieben Monaten Vollsperrung wurde am Mittwochmittag die sanierte Kreisstraße ins Dorf offiziell übergeben - mit großem Lob an die Baufirma. An anderen Straßen im Oberland ist noch kräftig zu tun.
Die Bundespolizei nimmt zwölf Objekte ins Visier, 160 Beamte waren dabei im Einsatz.
Zwischen Oelsnitz und Adorf investiert das Landesamt für Straßenbau und Verkehr rund zehn Millionen Euro in den Ausbau der viel befahrenen Trasse. Was Autofahrer dazu wissen müssen.
Bergfest auf der Baustelle, an der Europas derzeit größtes Gerüst steht. Was als nächstes getan wird, wo es klemmt und wann mit der nächsten Sperrung zu rechnen ist..
Knapp 50 Beamte waren am Mittwoch über mehrere Stunden zwischen Bad Brambach und Adorf im Einsatz. Am Donnerstag hat die Polizei Bilanz gezogen.
Schüler aus dem Vogtland schnuppern auf der Suche nach Job-Perspektiven auf dem größten eingerüsteten Bauwerk Europas Höhenluft. Die Brückenbauer beweisen, dass Karrierewege nicht eingleisig sind.
Die Bundespolizei war einem Bürgerhinweis nachgegangen. In der Gruppe befanden sich auch sieben Kinder.
Bei der 47. Adorfer Herbstwanderung waren 68 Teilnehmer dabei. Auch eine Familie mit Kinderwagen und Vorschulkind meisterte die 14 Kilometer lange Strecke.
Das Feuerwehrjubiläum am Wochenende brachte viele Fakten und Zahlen aus Vergangenheit und Gegenwart ans Licht. Zwei fielen besonders auf.
Die Täter waren offenbar auf der Suche nach Bargeld. Die Polizei informierte am Montag über Einzelheiten.
Hochbetrieb herrschte am Wochenende im Zentrum von Adorf beim Stadt- und Gewerbefest. Es war geprägt von einem Doppeljubiläum.