- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Freien Wähler Bad Elster haben einen Tierkalender für die Vogel- und Igelpflegestation erstellt. Sie unterstützen mit dem Erlös aus dem Verkauf die Arbeit von Corinna Heinrich.
Weihnachtsmärkte in Bad Elster, Markneukirchen, Oelsnitz laden ein, auch in Marieney und Gettengrün. Am Haltepunkt Gunzen ist Lichtelfest, in Oelsnitz und Bad Elster erklingt das Weihnachtsoratorium.
Der Vierer-Sessellift und der Lift am Schießhausberg gehen in Betrieb.
Seit 1984 leitete der Ingenieur für Forstwirtschaft das Revier Muldenberg und hat maßgeblichen Anteil daran, dass die Weiß-Tanne inzwischen wieder zum Waldbild gehört
Für die beliebte Einkehr an der Talstation der Skiwelt standen zuletzt einige Fragezeichen. Doch pünktlich zu Beginn der Skisaison ist ein neuer Betreiber gefunden.
Im kommenden Jahr soll an der Neugestaltung des seit Jahren in der Diskussion befindlichen Areals begonnen werden
Die für den 8. Dezember geplante Veranstaltung wurde auf den 15. Dezember verschoben
Hauptarbeiten zur Wasserver- und Abwasserentsorgung konnten noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch abgeschlossen.
Die Gemeinde, die mit Eichigt einen Schulbezirk bildet, will wegen geringerer Zuschüsse und höherer Beförderungskosten die Reißleine ziehen. Am Donnerstag entscheidet der Gemeinderat darüber.
Im Bereich an der Bauhofstraße/Oelsnitzer Straße ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle. Einwohner unterbreiten jetzt Vorschläge für mehr Sicherheit.
An Lichtmess feiert man das Licht, das Übel und Tod abwehren soll und Wohlstand verspricht. Bürgermeister Andy Anders will die Stadtratsidee prüfen.
Die weltbesten Skispringer sind ab Freitag in der Klingenthaler Vogtland-Arena zu erleben. Viele Menschen in der Region ziehen für das Sportereignis mit. „Freie Presse“ hat vier gefragt.
Zahlreiche unterversorgte Gemeinden können sich Hoffnung auf schnelles Internet machen.
Seit Samstag drehen sich der Jägerlift in Klingenthal und der kleine Lift am Kegelberg in Erlbach. Das sorgt für gute Laune bei Wintersportlern und Betreibern.
Am Samstag startet im oberen Vogtland die Wintersportsaison. In Erlbach dreht sich vorerst nur der kleine Lift.
Die Weihnachtsausstellung in der Werdaer Heimatstube öffnet an zwei Tagen im Advent. Den Anfang macht der nächste Sonntag. Neben hauseigenen Schaustücken sind diverse Leihgaben zu sehen.
Durch die jüngsten Schneefälle ist so früh im Winter wie seit zehn Jahren nicht mehr Wintersport möglich. Was wo geht - und warum der zeitige Winterstart fürs Loipenspuren in den Wäldern nicht unproblematisch ist.
Die Adventszeit startet mit zahlreichen Veranstaltungen im Göltzschtal. Ein Überblick, welche Weihnachtsmärkte öffnen und wo die Vorweihnachtszeit mit besinnlicher Musik begangen werden kann.
Am Wochenende locken zahlreiche Weihnachtsmärkte, Pyramidenfeste sowie Konzerte. Gut vier Dutzend Veranstaltungen buhlen zwischen Adorf und Zwota um Besucher.
Es bleibt bei zwei Freie Wähler-Vereinigungen im Vogtlandkreis. Das entschieden die Mitglieder des Vereins Freie Wähler Vogtland, die zugleich einen neuen Vorstand gewählt haben.
Nach der Verlängerung der Vollsperrung kochte im oberen Vogtland die Volksseele. Der Wintereinbruch zwang die Verantwortlichen jetzt zum Handeln.
Die Wetterprognosen für Dienstag haben sich erfüllt - und es soll noch weiter schneien. Vereinzelt gibt es Stau und im Bahnverkehr Behinderungen. Doch die Helfer hält etwas anderes auf Trab.
Bei der 31. Gemeinsamen Kreisschau für Rassegeflügel und Rassekaninchen in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz wurden 889 Tiere gezeigt und 131 bei der Regionalschau im Schönecker Bürgerhaus.
In Schöneck geht es um die Neuverpachtung des Hüttenwirts, in Bad Brambach und Oelsnitz werden Bürgerpreise vergeben. Auch in Bad Elster, Eichigt und Klingenthal gibt es öffentliche Sitzungen.
Die Bundesstraße sollte eigentlich am Freitag wieder freigegeben werden.
In Bad Elster gastieren Weltklassegeiger Daniel Hope und der Tölzer Knabenchor, zudem eröffnen zwei Ausstellungen. In Oelsnitz steigt die Kinder-Radionacht, im Museum Landwüst gibt es eine Lesung.
Der 37-Jährige aus Auerbach haucht der Bäckerei Zeidler in Unterheinsdorf neues Leben ein - davon profitiert nun auch ein beispielgebendes Projekt.
Nach großem Lob für die „Fabrik der Fäden“ hat sich der Kulturausschuss jetzt mit ersten praktischen Verbesserungswünschen befasst.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Für das lange geplante Vorhaben sind noch viele Fragen offen.
Der Schönecker Jugendpark soll für Kinder und Jugendliche neu gestaltet werden. Die Stadt will das Vorhaben schrittweis angehen.
Im Zuge der Expo 2000 in Hannover wurden Bahnhöfe umgestaltet und neue Haltepunkte in Schöneck und Muldenberg errichtet. Aber schon wenige Jahre später änderte sich die Verkehrspolitik.
Anna-Julia Storch hat es geschafft: Die 26-Jährige feierte ihren Abschluss in Stanford, einer der Elite-Universitäten in den USA. Die ehemalige Skirennläuferin blickt zurück auf eine aufregende Zeit.
Zwotaer Vereine wollen dazu rund um das Finale der Sommersaison auf der Waldbühne ein mehrtägiges Programm auf die Beine stellen.
Mit der Dampflok „Julchen“ geht es am zweiten Advent auf Lichtelfahrt durchs Vogtland. Zustieg ist am Bahnhof Falkenstein. Fahrkarten kann man sich jetzt schon sichern.
Seit dem Umzug der Tourist-Information 2018 zum Ifa-Ferienpark wird die Anlage kaum noch von Besuchern in Anspruch genommen.
Mitglieder des Heimatvereins haben ihren letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr absolviert. Vereinschef Ralf Edler: „Wir haben wieder viel erreicht.“
Die Anlage am ehemaligen Bahnhof ist schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb, sämtliche Anschlüsse sind gekappt.
Seit dem 1. August ist Andy Anders im Amt und hat die Marke von 100 Tagen inzwischen überschritten. Wie seine Zwischenbilanz ausfällt.
Der 936 Meter hohe Aschberg trug eine geschlossene Schneedecke. Auch in Schöneck war der Schneepflug im Einsatz
Anneliese Spranger zeigt die Schönheit ihrer Heimat in einer neuen Veröffentlichung, deren Erlös zum Teil in die Kinderhospiz-Arbeit fließt.
Für die Raasdorfer Straße und die Alte Schönecker Straße wurden je zwei Bauvarianten untersucht. Der Bauausschuss des Stadtrates votierte jeweils für das umfassendere Baupaket.
Zur Vollsperrung der B 283 wegen Gasleitungsbau kommt ein mehrtägiger Ausfall der Straßenbeleuchtung. Trotzdem passieren täglich viele Pendler die im Dunkel liegende Baustelle.
Die närrische Zeit beginnt am Samstag, das Martinfest wird vielerorts begangen - und in Bad Elster huldigt ein entfernter Verwandter am Sonntag dem unvergessenen Loriot zum 100. Geburtstag.
Als junge Zahnärztin hätte Josefin Könner überall in Deutschland einen Top-Job bekommen können. Doch sie entschied sich bewusst für die Rückkehr ins Vogtland. Was sie in die Heimat gelockt hat.
Die Rufbustouren in Triebeler Ortsteilen sind an Oelsnitz gekoppelt, nicht aber an Triebel, wohin viele wollen. Die Antwort des Verkehrsverbundes befriedigt SPD-Rätin Nicole Schwab überhaupt nicht.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland haben sich am Sonntag beim „Podium der Jüngsten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelernt haben.
Zuletzt gab es im September 2022 zu dem Thema eine Informationsveranstaltung, die sehr kontrovers verlief. Zahlreiche Bürger äußerten damals Bedenken zum Vorhaben.
Die Kommunalvertretungen in Schöneck, Adorf, Bösenbrunn und Mühlental treffen sich zu öffentlichen Sitzungen. Bei allen vier Terminen können Einwohner in einer Fragestunde sich äußern.
Bei einem Unfall am Donnerstag an einem beleuchteten Zebrastreifen wurde eine 62-Jährige angefahren. Sie kam per Rettungshubschrauber in einer Klinik.
Bebauungsplan für Oelsnitzer Straße noch einmal korrigiert. Markt soll 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche aufweisen.
Der neue Service soll ortsübergreifend den Urlaub im Vogtland attraktiver machen, für Beherberger die Zettelwirtschaft beenden. Am Horizont steht ein fernes Ziel: Kostenloser Nahverkehr für Touristen.
In Bad Elster gastieren Marc Marshall, Azzurro Due und Rod-Stewart-Imitator Mr. Rod, in Markneukirchen wird Herbstfest der Blasmusik und in Oelsnitz Bierfest gefeiert. Die Kirmeszeit geht auch weiter.
Der 1,5 Kilometer lange Weg mit neuer Schutzhütte am Bode-Weiher entstand in enger Zusammenarbeit von Gemeinde und Forstbezirk Adorf
Der Verkauf kommunaler Wohnungen an internationale Gesellschaften entfaltet inzwischen seine Wirkung. Der Mieterverein hält viele der jetzt versendeten Schreiben für nicht rechtskonform.
Am Freitag und Samstag war das Bürgerhaus in Schöneck Schauplatz für die 1. Vogtländischen Theatertage. Sechs Gruppen nahmen daran teil und stellten sich mit Ausschnitten aus ihren Programmen vor.
Betroffen ist das Areal zwischen Hotel Tannenhaus, Kreisverkehr und dem Firmengelände von GK Software.
Kürbisleuchten in Adorf, Kernobstmesse auf dem Riedelhof, Kirmes in Tirpersdorf - drei Tipps für die letzten Tage des Monats, die für viele dank Brückentag am Montag ein extralanges Wochenende sind.
Obwohl für Förster Dirk Schönfelder feststeht, dass der Wolf im Großraum Auerbach längst heimisch geworden ist, ist für die Behörden der Status „unklar“. Warum fünf Monate dabei eine Rolle spielen.
Premiere in Schöneck: Erstmals besuchten Schüler aus der Partnerstadt in Baden-Württemberg das Vogtland: Was Achtklässler des Kepler-Gymnasiums hier erlebten.
Im Kreistag sitzen sieben Abgeordnete, die über den Verein gewählt wurden. Nun gibt es auch eine Kreisvereinigung der Partei, die 2024 in den Landtag will. Beide Vorsitzende kommen aus Schöneck.
Das gemeinsame Projekt der Gemeinde Ellefeld und des Forstbezirkes Adorf soll auch Erwachsenen interessante Informationen vermitteln
Neben Landtagsmitglied Sören Voigt hat der Kreisparteitag am Samstag Jörg Schmidt und Marcus Fritsch als Direktkandidaten nominiert. Letzterer räumte Mandatsinhaber Stephan Hösl aus dem Weg.
Die Sperrung der B 283 hat gravierende Auswirkungen auf die Schülerbeförderung. Einige Kinder müssen in Schöneck umsteigen.
2024 soll ein Teil der Raasdorfer Straße saniert werden, auch für die „Kappel“ oberhalb des Ortseingangs Raasdorf wird ein Projekt vorbereitet. Was beim Bau möglich ist, was nicht, wo es Hürden gibt.
Stefanie Schuster wurde zur neuen Vorsitzenden der Kreisvereinigung gewählt, Ronny Hochmuth ist ihr Stellvertreter. Die Freien Wähler wollen 2024 auch in den Landtag einziehen.
Ein schwerer Unfall am Freitagmorgen sorgte für eine Vollsperrung der Straße in Richtung Schöneck.
Das Auswechseln der Gasleitung ist bis zum 24. November vorgesehen. Der Verkehr von und nach Markneukirchen wird über Schöneck umgeleitet.
In Bad Elster gastieren Gitte Haenning und Matze Knop, in Erlbach wird mit der 313. Kirwe eines der größten Volksfeste der Region gefeiert. Dazu gibt es viele weitere Angebote.
Das Ortseingangsschild wurde scheinbar aus der Verankerung gezogen und anschließen abgeschraubt - Stadt Schöneck wird neues Schild beschaffen.
Aktuell schafft die Deutsche Bahn AG Ordnung auf dem ihr gehörenden Areal. Abgerissen werden unter anderem leere Garagen.
Am Dienstag gibt es in Oelsnitz einen Stadtrundgang im Bereich Raasdorfer Straße, in Markneukirchen eine Einwohnerversammlung in der Musikhalle.
Soldat, Landwirt und Bergmann: Max Steger hat am Mittwoch gefeiert. In den 100 Jahren hat er viel erlebt. Aber etwas hat er nicht für möglich gehalten.
Grund sind die Laufwettbewerbe auf Skirollern bei den Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination.
Durchfahrt durch die Baustelle erfolgt per Ampel - Freigabe nur für die Zeit der Bauarbeiten in Schöneck.
Das Gespräch mit Staatssekretärin Elisabeth Kaiser geriet in Reichenbach zu einem Rundumschlag. Der Ruf nach „menschlicher Intelligenz“ im Förderdschungel ließ aufhorchen.
Bereits das zweite Jahr ist die Ortsdurchfahrt eine Baustelle - und 2024 sollen die Arbeiten in großem Umfang weitergehen.
Die Herbstferien und das lang anhaltende schöne Wetter ziehen viele Urlauber in die Region. Manche Beherberger melden Rekorde, bei anderen wird jetzt der nasse August ausgebügelt.
Ob Oelsnitz, Plauen oder viele andere Orte der Region: Jörg Fischer hat zu Burg- und Wallanlagen sowie Flurnamen im Vogtland geforscht. Die von ihm organisierten Veranstaltungen strahlten weit aus.
Zum Sommer-Grand-Prix in der Vogtland-Arena gehen am Wochenende 64 Springer und 55 Springerinnen an den Start.
Die Situation beim in Notbetrieb gegangenen Ambulanten Pflegedienst der Paracelsus-Klink Schöneck hat sich verbessert - auch dank Hilfe von außen.
Wer in der Region auf den Bus angewiesen ist, muss sich in den kommenden Tagen gründlich informieren. Veränderungen gibt es tageweise.
Ab nächste Woche Mittwoch wird im Bereich der Kärnerstraße gebaut. Die Fahrbahn in Richtung Markneukirchen ist für einige Tage dicht.
Die Paracelsus-Klinik Schöneck sucht in dem Bereich externe Hilfe für die Betreuung ihrer Klienten. Gerüchte der Auflösung des Ambulanten Pflegedienstes aus dem Stegreif dementiert der Klinikmanager.
Mit dem zentralen Platz an Kirche und Kita nimmt ab Montag ein Stück „Willkommens-Kultur“ Gestalt an. Weitere Projekte im Millionenumfang sollen folgen.
Schauspieler Roland Jankowsky, bekannt als Polizist aus der ZDF-Serie „Wilsberg“, las aus Kurzkrimis. Und er hatte politische Botschaften.
Die Bundesstraße war am Montagabend dicht, Verkehr wurde Richtung Schöneck umgeleitet. Was war passiert?
Der historische Akt erfolgte in der Ratssitzung am Montagabend. Zuvor verteilte der neue Mann Gummibärchen und Merci-Schokolade.
In Zwota und Schöneck finden parallel Bauarbeiten statt, wobei das Allerschlimmste den Autofahrern erspart bleibt.
In Adorf hat sich für die Jugendlichen ein langgehegter Wunsch erfüllt: Am Sonntag wurde eine Pumptrack eingeweiht und sofort mit Begeisterung in Beschlag genommen.
Tausende haben sich zur 15. Auerbacher Einkaufsnacht zwischen Neumarkt und Altmarkt durch die Innenstadt geschoben. Was die Menschen im Trubel suchten.
In Adorf werden Pläne zum Umbau der Kita Zwergenvilla vorgestellt, in Muldenhammer und Markneukirchen Bürgerpreise vergeben. Auch Parlamente in Schöneck, Klingenthal, Bad Elster, Bad Brambach tagen.
Wernesgrüns Brauereichef Marc Kusche wechselt die Biersorte. Er verlässt das Vogtland und wird Direktor in Münchens ältester Privatbrauerei. Mit ihm geht Ehefrau Kathrin.
Schwere Zeiten für Autofahrer im Oberland: Eine erneute Sperrung der B 283 in Zwota sowie in der Ortslage Schöneck kündigen sich an.
Die Bildungseinrichtung stellt sich am Freitagnachmittag in der Außenstelle Bad Elster und am Samstag in Schöneck vor.
Der Einsatz erfolgt seit dieser Woche im Bereich der Gemarkungen Erlbach, Zwota und Klingenthal
Im Vogtland mangelt es an Busfahrern. Deshalb werden künftig weniger Busse fahren. Vogtlandkreis und ÖPNV-Zweckverband dünnen das Liniennetz aus. Wo gespart wird.
Betroffen ist das Naherholungsgebiet am Meiler. Touristische Wege werden zeitweilig gesperrt.
Übernachtungszahlen im Juli mehr als 20 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum
Bürgermeister Andy Anders setzt sein Versprechen um und holte Vertreter der Verwalterfirma RSG Residential Management Gesellschaft sowie den Hausmeisterservice Oehlschlägel zum Dialog.
Hermine Löbl (geb. Bier)
Gerd Böttger
Ursula Lucas
Kurt Neef
Franz
Anita Röder
Marianne Nowack (geb. Dressler)
Rolf Baumgärtel
Brita Reichel (geb. Hammer)
Ursula Annerose Wunderlich (geb. Biedermann)