- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zwei Jahrzehnte hat Winfried Taubner (88) über Kartoffelanbau in der Region geforscht. Nun hört er aus Alters- und Gesundheitsgründen auf. Die „vogtländische Knolle“ soll weiter popularisiert werden.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Die Wirtschaft in der Gemeinde Mühlental feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: Seit 60 Jahren ist der Gasthof Saalig eng mit der Familie Haueis verbunden. Seit 15 Jahren führt Frank Haueis die Geschäfte.
Während sich die Gemeinderäte erneut mit einem Fotovoltaikpark für Tirschendorf beschäftigen, lässt die Stadt „Freie Presse“-Anfragen unbeantwortet.
Für den scheidenden Vorsitzenden Frieder Spitzner fand sich nach 17 Jahren kein Nachfolger. Ein Freundeskreis will das literarische Leben weiterführen.
25 Jahre prägte der Verein das kulturelle Leben der Region. Aber für den Vorsitzenden Frieder Spitzner fand sich kein Nachfolger.
Die Kommunalvertretungen in Schöneck, Adorf, Bösenbrunn und Mühlental treffen sich zu öffentlichen Sitzungen. Bei allen vier Terminen können Einwohner in einer Fragestunde sich äußern.
Räte beschäftigen sich mit Themen der einheitlichen Sirenentechnik im Vogtlandkreis und der geplanten Umrüstung der Warnanlage auf digitale Geräte.
Der Bund fördert den Breitbandausbau im Vogtland mit mehr als 22 Millionen Euro. Noch immer gibt es genügend unterversorgte Adressen in der Region.
In Mühlental sind Andrea Zöphel und Enrico Wohlrab aus Saalig sowie Andreas Kummer aus Unterwürschnitz ausgezeichnet worden.
Neben Landtagsmitglied Sören Voigt hat der Kreisparteitag am Samstag Jörg Schmidt und Marcus Fritsch als Direktkandidaten nominiert. Letzterer räumte Mandatsinhaber Stephan Hösl aus dem Weg.
Das Landratsamt sieht keine generelle Möglichkeit, dass Städte und Gemeinden den Bau von Freiflächen-Anlagen durch eine festgelegte Hektargröße begrenzt. Das hat die Gemeinde Mühlental schriftlich.
In Bösenbrunn geht es um die künftige Nutzung des ehemaligen Kindergartens Schönbrunn als Mehrzweckgebäude, in Mühlental um drei Sirenen.
Die Mitgliederversammlung im November in Reichenbach soll über die Zukunft des einst als Mosen-Gesellschaft gegründeten Vereins entscheiden.
Die Ratsmehrheit hat ihre Zustimmung zu einer neuen Übersicht des Landesamtes für Archäologie versagt. Warum das so kam und welche Konsequenzen dieses Nein hat.
Die Senioren aus dem Vogtland sind seit Donnerstagnachmittag vermisst worden. Was bisher bekannt ist.
Mit 7:4 Stimmen hat der Gemeinderat die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beschlossen. Es gab kritische Stimmen ebenso wie Befürwortung, aber auch Fragen, die offen blieben.
Die Firma Innovar Solar aus Meppen will Module aufstellen, den gewonnenen Strom nach Droßdorf leiten und am Umspannwerk ins Netz einspeisen. Kritische Fragen kommen unter anderem von Landwirten.
Vor den Sommerferien ist noch einmal Hochbetrieb für die Kommunalparlamente: Welche Entscheidungen in der nächsten Woche in den Oberlandorten anstehen.
Das Schadstoffmobil des Vogtlandkreises kommt am Freitag nach Schöneck. Sonderabfälle werden von 16.30 bis 17 Uhr am Standort des Wertstoffcontainers Am Alten Söll angenommen. Von 17.15 bis 17.45...
Für kommunale Wohnungen in der Gemeinde Mühlental gilt künftig bei Neu- und Änderungsverträgen ein Mietpreis von 4,50 Euro pro Quadratmeter. Darauf hat sich der Gemeinderat auf Vorschlag von...
Die Gemeinde hat ausrechnen lassen, was eine Aufrüstung des Gemeindeamtes und des Feuerwehrhauses kosten würde. Sie kann das nicht finanzieren.
Gemeinsames Amtsblatt: Stadt moniert Qualität, Dorf schüttelt den Kopf
Die Gemeinde Mühlental lässt Hochwasserschäden aus dem Jahr 2021 an zwei Kommunalstraßen instandsetzen. Insgesamt liegt das Kostenvolumen bei 200.000 Euro, geschätzt waren die Kosten bei 335.000...
Trotz gestiegener Kosten kostet die Mittagessensportion für Kinder in der Kita Marieney bis Ende März 2024 nicht mehr. Wie das begründet wird.
Innerhalb von vier Jahren soll in der Gemeinde Mühlental zum dritten Mal das Essengeld in der kommunalen Kindertagesstätte erhöht werden. Darüber entscheidet der Gemeinderat am Donnerstag in...
Das Desaster um die annullierte Bürgermeisterwahl in Schöneck geht weiter: Im örtlichen Infoblatt ist der zweite Wahlgang angekündigt - dabei findet der gar nicht statt. Doch wie kam es dazu?
Das Debakel um die annullierte Schönecker Bürgermeisterwahl ist um eine weitere Komponente reicher. In der am Mittwoch erschienenen Februar-Ausgabe des Amtsblattes für Schöneck und Mühlental...
Die Stadt Oelsnitz wird von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Umsatzsteuer auf städtische Leistungen erst ab 2025 zu erheben. Das hat der Stadtrat beschlossen. Eigentlich sollte die...
Mit der Druckqualität, mit der das Amtsblatt Schöneck Anzeiger aktuell erscheine, sei sie nicht zufrieden, sagte die Schönecker Bürgermeisterin Isa Suplie (CDU) in Verwaltungsausschusses. Die...
Groß waren voriges Jahr die Hoffnungen, dass das traditionsreiche Dorfgasthaus wieder eine Blüte erlebt. Aber es kam anders.
Zwav-Kunden müssen seit Beginn des Jahres aufs Abwasser Mehrwertsteuer bezahlen. Der Stichtag wurde kurz vor Weihnachten jedoch um zwei Jahre verschoben. Und nun?
Die Stadt Adorf hat auf ihrer Homepage ein Bürgerinfoportal in Betrieb genommen. Mit dem neuen Angebot wird über die im Stadtrat und seinen Ausschüssen behandelten Themen und Beschlüsse...
Üblicherweise sind es Kampfjets, die in geringer Höhe für Aufmerksamkeit sorgen. Eine am Montag gesichtete Maschine hat als Tiefflieger in der Region jedoch Seltenheitswert.
In Mühlental sind die Freiwilligen Feuerwehr künftig besser ausgestattet. Der Gemeinderat hat den Kauf einer Tragkraftspritze für den Feuerwehrstandort Zaulsdorf für 17.800 Euro brutto...
Mühlentals Gemeinderat hat neue Regeln für Treffs beschlossen. Die Debatte entzündet sich am Tarif für die ortsansässigen Vereine.
Bisherige Praxis bootete langjährige Mitglieder aus
Zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Schöneck und ihrer Ortsteile ist am heutigen Mittwoch, 14 Uhr im Bürgerhaus Schöneck eingeladen. Ab 15 Uhr tragen Kindergartenkinder Lieder und Gedichte vor,...
Mit den Benutzungsordnungen für die Bürgerhäuser und Bürgerräume in Tirschendorf, Marieney, Hermsgrün, Wohlbach sowie Unterwürschnitz beschäftigt sich am morgigen Donnerstag der Gemeinderat...
Am 30. November stimmt das Oelsnitzer Stadtparlament darüber ab, ob die Bürger zur Abwahl von Oberbürgermeister Mario Horn (CDU) an die Wahlurne gerufen werden. Was sind die Hintergründe und wie hoch die Hürden?
Die Gemeindefeuerwehr von Mühlental hat einen neuen Leiter. Robert Meinel aus Willitzgrün wurde bereits am vergangenen Samstag vom Feuerwehrausschuss in das Amt gewählt und nun vom Gemeinderat...
Über die Verpachtung des Meilergebiets mit Steinhaus und Meilerhütte beschließt am Dienstagabend der Schönecker Stadtrat. Er tagt öffentlich mit Bürgerfragestunde ab 19 Uhr im Ratssaal. Zu...
Mit der Lieferung und Montage eines Salzsilos beschäftigt sich der Gemeinderat Mühlental zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag im Gemeindeamt Marieney. Vorher wird ein alter Beschluss zum...
17. Themenwoche mit fünf Touren startet am Sonntag - Viele neue Ziele dabei
Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde Mühlental um die Errichtung eines Salzsilos. Nun liegt ein konkretes Angebot vor, das sich im Rahmen der Kostenschätzung von 32.000 Euro brutto für Lieferung...
Gemeinde sucht rasche Lösung an Breiter Gasse
Die Einwohner von Mühlental sollen ab September das Amtsblatt Schönecker Anzeiger per Zustellung nach Hause erhalten. Bislang wird die Zeitung in Paketen vom Gemeindebauhof in Schöneck abgeholt...
Die Kindertagesstätte Marieney erhält in den kommenden Wochen einen neuen Zaun und eine Einbauküche. Die jetzt vergebenen, aus dem Topf Leader geförderten Arbeiten liegen leicht über der...
Der Mühlentaler Gemeinderat trifft zu seiner Sitzung am morgigen Donnerstag einen Beschluss zur Verteilung des monatlichen Amtsblattes Schönecker Anzeiger. Die öffentliche Beratung mit...
Im Vogtland besuchen rund 19.300 Mädchen und Jungen exakt 193 Kindertageseinrichtungen und 15 Tagespflegestellen. Reichen diese aus? Und wie entwickeln sich die Zahlen in den kommenden Jahren?
Im Vogtland besuchen rund 19.300 Mädchen und Jungen exakt 193 Kindertageseinrichtungen und 15 Tagespflegestellen. Reichen diese aus? Wie entwickeln sich die Zahlen in den kommenden Jahren?
Die Sanierung der Toiletten am Oelsnitzer Rathaus dauert länger als geplant. Das sagte Lars Winkler, verantwortlich für Liegenschaften, auf Anfrage von "Freie Presse". Ende Juli/Mitte August sollen...
Über die geplante Verteilung des Schönecker Anzeigers als Amtsblatt für Schöneck und Mühlental will die Schönecker Bürgermeisterin Isa Suplie (CDU) noch einmal das Gespräch mit Vertretern von...
Dank Fördermitteln aus Dresden kann der Vogtlandkreis jetzt die neuen Anlagen errichten - etwa doppelt so viel sollten es ursprünglich sein.
Wo und wie soll die Hochspannungstrasse Droßdorf- Falkenstein verlaufen? Das wird in Projektwerkstätten diskutiert.
Wo und wie soll die Hochspannungstrasse Droßdorf-Falkenstein verlaufen? Das wird in Projektwerkstätten diskutiert.
Mitnetz Strom plant, die Umspannwerke Droßdorf und Falkenstein mit einer neuen Hochspannungsleitung zu verbinden. Die Planungen hierfür laufen. Nun startet die nächste Stufe.
Die Gemeinde Mühlental kauft ein Kommunalfahrzeug vom Typ Unimog für den Bauhof mit Gesamtkosten von knapp 265.000 Euro brutto. Den Auftrag hat der Gemeinderat einstimmig an die Firma KLMV aus...
Rat lehnt Aufnahme in das Bestandsverzeichnis ab
In Mühlental (23), Triebel (19), Eichigt (18) und Schöneck (38) sind in den vergangenen sieben Tagen die meisten Corona-Neufälle im Verhältnis zur Einwohnerzahl registriert worden. Da geht aus...
Über die Aufnahme von Straßen und Wege ins Straßenbestandsverzeichnis berät und beschließt am Donnerstag der Gemeinderat Mühlental. Er tagt ab 19 Uhr öffentlich mit Bürgerfragestunde im...
Projektwerkstätten starten im Mai - Auswertung in Kommunen diese Woche
Der Rückgang der Einwohnerzahl macht auch vor der Verwaltungsgemeinschaft Schöneck/Mühlental nicht Halt. In den vergangenen zehn Jahren sank die Zahl um mehr als 500. Das geht aus den aktuellen...
Die gestiegenen Hebesätze von Grund und Gewerbesteuer sollen die Eigenständigkeit der Gemeinde sichern. Welche Zahlen im neuen Doppelhaushalt darüber hinaus wichtig sind.
Kosten-Schock in Mühlental: Die Portion kostet ab April 3,95 Euro statt 2,80 Euro.
Der Gemeinderat Mühlental führt am morgigen Donnerstag im Bürgerhaus Schöneck eine öffentliche Sitzung durch. Dabei soll auch die Höhe des Essengeldes in der Kita Marieney beschlossen werden....
In der Bürgerfragestunde der Stadtratssitzung waren beide Themen erneut Mittelpunkt einer kontroversen Debatte.
Die meisten Corona-Neuinfektionen im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat es in der vergangenen Woche in Lengenfeld (129), Rosenbach (75) und Mühlental (22) gegeben. Das geht aus Angaben des...
Bürgermeisterin Isa Suplie (CDU) verweist auf geltende Regelungen
In Mühlental zeichnet sich ab, dass der Kindergarten Marieney weiter kommunal betrieben wird. Wo die Gemeinde dieses Jahr noch Akzente setzen will.
Zwei Jahre lang sucht das Unternehmen European Green Metals verschiedene Metalle und prüft, ob sich ein Abbau hier lohnt.
Schaut man auf die Einwohnerentwicklung in der vergangenen Dekade, gibt es im Vogtland nur wenige Inseln der Glückseligkeit.
In Mühlental finden die Gemeinderatssitzungen künftig am ersten oder zweiten Donnerstag im Monat statt. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Bislang war der erste Donnerstag...
Die Firma SiGu Form, Hersteller von Kunststoff-Formteilen, kauft für ihre Ansiedlungspläne im Gewerbegebiet Weidmannsruh in Zaulsdorf weitere Flächen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den...
Technikkauf belastet Haushalt der Landgemeinde stark
Ein 120 Meter langer Abschnitt des Eisenbachs in der Gemeinde Mühlental wird nach Flussperlmuscheln abgesucht. Die Aktion des Instituts für Hydrobiologie der TU Dresden ist Teil des Programms Mara...
Die erste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Mühlental findet am morgigen Donnerstag im Saal des Bürgerhauses Schöneck statt. Zur Beratung ab 19 Uhr gilt 3G. Eine Bürgerfragestunde gibt es...
In diesem Jahr zahlt die Gemeinde Mühlental eine Verwaltungskostenumlage von 234.700 Euro an Schöneck, 2023 werden es 240.000 Euro sein. Das hat der Gemeinschaftsausschuss beschlossen. Seit 1998...
Die weitere Verfahrensweise beim Projekt Campingplatz Haselmühle, ein Grundstücksverkauf und die Aufnahme mehrere Wege in das Straßenbestandsverzeichnis der Stadt sind am Montag Themen im...
Zwei bisherige Abgeordnete der Freien Wähler und der AfD-Stadtrat bilden künftig eine Gruppierung. Die Freien Wähler verlieren damit ihre absolute Mehrheit im Stadtrat.
Felicitas Herrmann und ihre kleine Betreuungseinrichtung waren bislang im Ortsteil Rebersreuth ansässig.
Bis Anfang 2021 gab es in der Region vergleichsweise wenig Gebäudebesitzer, die sich an einer besonderen Schutzaktion für Schwalben beteiligten. Ein Jahr später sieht die Bilanz besser aus.
Die Hochwasser-Katastrophe in Westdeutschland hat ein Defizit in den Fokus gerückt: Städte wie Plauen haben (fast) keine Sirenen. Der Kreis muss nun Lücken schließen, der Freistaat zahlt dafür.
Seit wenigen Tagen ist der Lichterbogen vor dem Bürgerhaus Marieney zu sehen. .Er präsentiert sich mit klassischem Motiv und dreidimensionalen Effekten inklusive passender Beleuchtung, für die...
In Plauen ist am Mittwoch eine DRK-Impfaktion in der Stadt-Galerie geplant
Nach dem Feuer in Tirschendorf: Die Feuerwehr zieht Bilanz, die Polizei ermittelt. Besonders ein Detail lässt Spekulationen ins Kraut schießen.
Die drei Teiche am ehemaligen Gemeindeamt in Marieney sind durch die Starkregen in den letzten Jahren stark mit Sedimenten gefüllt worden. Es ist notwendig, sie zu schlämmen, um ausreichende...
Vier Freiwillige Feuerwehren waren am Samstagabend in Tirschendorf im Einsatz. Die Brandursache war auch am Sonntagabend noch nicht bekannt.
Ein Wohnhaus und mehrere Scheunen sind in Brand geraten.
Mathias Wild und Ralf Fengler wurden ausgezeichnet. Beide haben in der Gemeinde tiefe Spuren hinterlassen.
Der Bürgerpreis wird am morgigen Donnerstag zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mühlental vergeben. Die Beratung beginnt 19 Uhr im Bürgerhaus Schöneck. Außerdem befassen sich die...
Maximal zehn Kilometer des Netzes können im Jahr gebaut werden. Die Kommunen wollen solche Straße nicht - wie das Beispiel Marieney-Leubetha zeigt.
In der Verwaltungsgemeinschaft Schöneck/ Mühlental geht die Aufarbeitung der finanziellen Vergangenheit weiter. Der Mühlentaler Gemeinderat stellte einstimmig den Jahresabschluss 2015 fest. Ein...
Vier Flächen sind als mögliche Standorte im Blick. Nicht alle Abgeordneten lehnen das grundsätzlich ab. Ein Landschaftsschutzgebiet als Hebel gegen Windräder ist aber im Dorf auch umstritten.
In Mühlental wird das 4106 Hektar große Landschaftsschutzareal Würschnitz- und Eisenbachgebiet erneut Thema einer Debatte. Die in der Gemeinde umstrittenen Pläne der dauerhaften...
Um das regionale Windenergiekonzept geht es am morgigen Abend im Gemeinderat Mühlental. Er tagt ab 19 Uhr öffentlich im Gemeindeamt in Marieney. Zur Sitzung wird es Informationen über die...
Jedes Jahr kommt es auf den Feldern der Region während der Erntezeit zu Bränden. Einige Ursachen lassen sich vermeiden, andere nicht.
Sabine Ast (geb. Schwabe)
Wolfgang Rausch
Tino Landrock
Wolfgang Behrendt