Klingenthals Oberbürgermeister will Landrat im Vogtland werden
Erschienen am 08.01.2021 10 Kommentare
Im Frühjahr 2022 wird im Vogtland ein Nachfolger von Rolf Keil (CDU) gesucht. Mit Thomas Hennig (CDU) wirft jetzt bereits der erste Kandidat den Hut in den Ring.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
@kopf..: Wenn ich es gewollt hätte, hätte ich es getan, soviel zu Punkt 1.
Sie leben schon im Vogtland ? Wenn ja, dann von der Außenwelt abgeschlossen, sonst würde die 2.Frage nicht aufkommen. Selbst in der FP ist der Herr LR ein tägliches Thema und Sie bekommen es noch immer nicht mit, genau solche Leute braucht der Herr.
Wieso musste der LR eigentlich herhalten, als IHNEN in den Abendstunden zu viele Busse verkehren ??? Bevor Sie die nächste Rakete abschießen, geben Sie das richtige Ziel vorher ein.
Zählen sie doch einmal auf "kopf....." was es für einen Vorteil hat wenn es den Dritten hintereinander aus dem Oberland geben sollte. Zwei haben doch schon tief blicken lassen.
@Zeitungss
Mich wundert es, dass Sie bei Ihrem Wissen nicht in der Politik zu finden sind! Zählen Sie doch einmal auf, welche Nachteile Sie durch diesen Landrat haben????
@ChWtr: Noch einmal zu Ihren Beitrag vom 08.1. Meine Antwort darauf dürften Sie inzwischen kennen, "Lobeshymnen" hier im Forum und anderen Medien reißen nicht ab, selbst Rücktrittsforderungen tauchen auf, was den Zustand in der Plauener Burg recht gut darstellt. Das Verhältnis LR - Vogtländer kann man als gestört einordnen und dabei feststellen, dass der Vogtländer nicht der Urheber ist. Wer sein Auskommen in der Burg hat, kann hier zwangsläufig nur rot spenden, eigentlich ein Naturgesetz. Die Kreisräte mit geballter Faust in der Hosentasche und das eigene Bleiberecht im Kopf, dienern dem Herrn. So war es schon beim Vorgänger und man pflegt eben Traditionen. Den nun reichlich zugedachten roten Däumchen sein noch gesagt, einfach einmal in den Medien um- und den Buschfunk abhören, die Erkenntnisse dürften weiterhelfen.
Klingt eher wie eine Predigt in einer Kirche was "ChW...." hier von sich gibt. Diese Allgemeinplätze gehören irgendwohin, nur in diesem aktuellen Fall sind sie nicht zielführend. Der Vogtländer hat Respekt verdient und nicht eine grottenschlechte Führung. Dazu gehört nicht nur die Landratsspitze, dazu gehören auch die vom Volk gewählten Kreisräte. Hier hat sich eine gewisse Beißhemmung eingeschlichen zu haben.
Kaum zu glauben, habe ich in so kurzer Zeit die Fangruppe der Vogtland- CDU am Hals, vorhergesehen habe ich es schon. Die bisherigen Kritiker am Landrat sind auf der Flucht, so ist sie nun einmal unsere Welt. Wie auch immer, man kann nachdenken, ist aber keinesfalls verpflichtend. Und @ChWtr, haben Sie sich die allein hier veröffentlichen "Lobeshymnen" für den Landvogt schon einmal zu Gemüte geführt ??? Wenn Sie vom gegenwärtigen Zustand profitieren, kann auch ich das nachvollziehen, über 30 Jahre nach der Wende ist man noch nicht ganz verblödet, wenn auch gewünscht.
@ChWtr: Als Wechselwähler werden Sie Strukturen und Postenschacher weniger interessieren, was gutes Recht ist. Nun gibt es Leute, dazuzähle auch ich, welche die geleistete Arbeit in den Wahlperioden etwas genauer betrachten. Für Sie mag das, aus welchen Gründen auch immer, nicht von Bedeutung sein. Die Lobeshymnen über den derzeitigen Amtsinhaber und dessen Vorgänger haben Sie sicherlich zur Kenntnis genommen und diese stammten nicht von mir.
Wie heute Politik incl. Machterhalt geht, sollten Sie inzwischen gelernt oder zumindest zur Kenntnis genommen haben, sonst ist selbst eine Wahl sinnlos, was zunehmend an der Wahlbeteiligung zu sehen ist, oder je nach Blickwinkel eben nicht.
Was für schlechte Erfahrung(en) haben sie denn mit Politik und Behörden gemacht, Zeitungss?
Spielt wirklich die Parteienzugehörigkeit eine Geige, außer die ewigen Empörer, die nichts außer Empörung können (...) ?
Es zählt der Mensch, die Verantwortung und der Geist, das Amt auszufüllen - so in etwa.
Das machen einige "Würdenträger" NICHT gut, andere schon.
Nicht alle(s) teflonartig über einen Kamm scheren.
Es wird hoffentlich auch bald wieder im Vogtländischem Umfeld besser - mit anderen Verantwortlichen, die nicht nur Entgelt abfassen. Sehr oft hängt es an dem Mitarbeiterstab und wie ich diese FÜHREN kann - Vorangehen kann. Denn - ein Unternehmer unternimmt, sonst ist er kein Unternehmer. Genauso sieht es in allen anderen Bereichen aus. Derjenige, der jedoch Verantwortung übernimmt, macht nicht immer alles richtig (...)!!!
Ich bin übrigens sogenannter Wechselwähler.
Ist der Herr OB damals nicht als Parteiloser angetreten (man berichtige mich) ??? Wenn der nächste Fleischtopf winkt, richtet man sich entsprechend aus, was in der Politik kein Einzelfall ist. Seine Leistungen für Klingenthal kann und will ich nicht beurteilen. Der Vogtländer ist aus gutem Grund erst einmal aufgeschreckt, denkt er an die letzten Jahre zurück. Fakt ist, noch einen Teflon-LR brauchen die Vogtländer nicht, wie sehr vielen Meinungen zu entnehmen ist. CDU nahe Wähler müssen jetzt mit rot quittieren.
Um Himmels willen, bloß nicht. Der Letzte aus Adorf und der Aktuelle aus Schöneck haben doch gereicht. Da bedarf es nicht eines neuen Versuchs aus Klingenthal. Diese "Segnungen" aus dem Oberland müssen ein Ende haben, da muss es doch auch noch andere Kandidaten geben. Zumindest nicht aus dieser Ecke.