Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Kita-Treffs ermuntern zu Schatzsuche
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Eltern-Programm: Zwölf Erzieher qualifiziert
Zwölf Erzieher aus sechs vogtländischen Kitas haben sich von September 2020 bis Anfang Februar zu Referenten für das Eltern-Programms "Schatzsuche" weiterbilden lassen. Kern des Programmes ist, dass Mütter und Väter die Stärken ihrer Sprösslinge entdecken und so die Schätze heben können, die in ihrem Kindern schlummern. Das Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung entwickelt.
An der 8. Auflage mit sechs Fortbildungstagen nahmen je zwei Erzieher aus der Kita "Sonnenschein" und dem Kinderhaus Westend, beide aus Plauen, aus der Integrativen Kita "Am Stadion", der Kita "Kinderlachen" und der Awo-Kita "Rote Schule", alle aus Oelsnitz, sowie aus dem Kinderhaus Flohkiste Rodewisch teil. Die frisch zertifizierten Referenten können laut der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung (SLfG) , künftig Eltern-Treffs in ihrer Kita anbieten. Mit den Eltern werden dabei Themen wie Familienrituale, Streit mit Kindern oder Entwicklungsschritte von Kindern behandelt.
Ab Juni 2021 startet ein neuer Schatzsuche-Durchgang in Chemnitz in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Chemnitz. Pro Erzieher kostet die Qualifizierung 250 Euro inklusive Medienpaket für die Kita, heißt es. (gb)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.