- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wirtschaftsverbände beklagen: Bei den Energiepreisbremsen gibt es Bremsen für Firmen, um sie in Anspruch zu nehmen. Viele Firmen würden sie erst gar nicht beantragen, mit Folgen.
Jugendhilfeausschuss will 2,5 Millionen ausgeben - Geld reicht dennoch nicht
Mit den neuen Besitzern soll neuer Schwung in die Frankenberger Rathauspassage kommen. Dafür investiert ein Paar aus der Nähe von Mannheim eine sechsstellige Summe. Schon sind neue Pinselstriche zu sehen.
Kleine und mittelständische Firmen in Sachsen und Tschechien können ihre Wettbewerbsfähigkeit...
Wirtschaftsminister Habeck hat gute Nachrichten im Gepäck: Die schlimmsten Szenarien über einen Einbruch der Konjunktur treten nicht ein. Doch Risiken bleiben - und große Zukunftsaufgaben.
Am Stadtrand soll ein Einkaufszentrum mit drei Märkten entstehen. Bei einer Infoveranstaltung traf das Vorhaben auf wenig Gegenliebe.
Der Anstieg der Energiepreise befeuert die Furcht vor der Abwanderung von Unternehmen. Nach einer Studie sind Konzerne in Familienbesitz dem Standort Deutschland treuer als börsennotierte Unternehmen.
In Bockau wird am 29. Januar ein neuer Bürgermeister gewählt. Zwei Bewerber treten zur Wahl an. Wofür sie stehen und was sie vorhaben. "Freie Presse" hat nachgehakt.
Bis Lauterbachs Schritte gegen Arznei-Knappheit wirken, ist Improvisation gefragt
Zunehmend weichen Behörden, Promis und Politiker wegen der Querelen bei Twitter auf den Rüsseltier-Dienst aus
Ab Dienstag gelten höhere Gebühren für tierärztliche Behandlung. Das soll Abwanderung aus dem Beruf stoppen. Tierschützer warnen vor Konsequenzen. Sachsens Tierärztekammer beklagt Fachkräftemangel. Ursache: Mangelnde Wertschätzung?
Karree-Aufwertung startet in Kürze - Freizeitgelände kostet rund 430.000 Euro
Generationentreff kostet 430.000 Euro - Demnächst Start für Karree-Aufwertung
Erdgas ist in vielen Unternehmen nicht ersetzbar. Ministerpräsident Kretschmer drängt den Bund deshalb zu schnellem Handeln beim Gaspreisdeckel.
Job und Zukunft Die Wirtschaft im Erzgebirge hat Existenzsorgen - und mit ihr viele Erzgebirger. Und doch wird bei allen Schwierigkeiten ein großes Problem nicht aus den Augen verloren: der Fachkräftemangel. Jetzt haben die heimischen Wirtschaftsförderer eine neue Idee entwickelt.
Trotz Verbeamtung ist die Unterrichtsversorgung nicht sichergestellt. Der Landesrechnungshof will "Denkverbote" aufheben.
Die beiden Firmen aus Lengenfeld und Reichenbach sind in Glauchau ausgezeichnet worden. Das hat viel mit Perspektiven in der Region zu tun.
Als Ausgleich für das Aus der Braunkohle bekommt die Lausitz ein großes Forschungsinstitut. In der Endauswahl ist die Idee eines Professors aus Freiberg. Es geht um nichts weniger als den Aufbruch der Menschheit ins All - und die Rettung der Erde vor dem Kollaps.
Mehr Zu- und weniger Fortzüge sind der Schlüssel, um den Bevölkerungsschwund in Grenzen zu halten. Vor allem das Abwandern junger Familien soll gestoppt werden.