- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Kunst mit aktuellem gesellschaftlichem Bezug ist selten geworden. In der derzeitigen Ausstellung im Plauener Malzhaus ist das anders. "Unter Null" thematisiert gesellschaftliche Kälte.
Kuratorin Sabine Maria Schmidt von den Kunstsammlungen Chemnitz über böse Zitate und gute Künstlerinnen, die Achtsamkeitsdebatte und das Gendern.
Nach der Neuauflage der Ausstellungsreihe "Wissenschaft trifft Kunst" im vergangenen Jahr soll nun die Arbeit des Leipziger Künstlers Marco Habeck ab 23. Februar in den Fokus einer Schau am...
Gut drei Monate nach der umstrittenen "documenta fifteen" in Kassel steht die Schau auf dem Prüfstand. Der Bund will nur noch Geld geben, wenn er auch inhaltlich mitreden kann.
Der Chemnitzer Energieversorger hat einen Wettbewerb für Kunst am Bau am neuen Firmensitz ausgeschrieben. Die Entwürfe kamen anonym. Beim Aufdecken der Namen waren sogar die Experten überrascht.
Unkomplizierte Hilfe bei der Ankunft, ausdauernde Unterstützung für die Kunst und kulinarische Grüße aus Wien.
Die Pochen-Biennale beschäftigt sich in ihrer dritten Auflage mit der Welt der Daten. Mit dabei ist ein Künstler, der aus Chemnitz stammt und sich mit einem besonderen Punkt im Atlantik befasst.
Der 14. Jahrgang der "100 sächsischen Grafiken" suchte mit dem Motto "Unter Null" nach Bildern zur zunehmenden Kälte in der Gesellschaft. Etwas Wärme ist in der Ausstellung aber auch zu finden.
Chemnitz gehört als einzige deutsche Stadt zu einer europäischen Rooftop Allianz, die von Nikosia in Zypern bis Göteborg in Schweden reicht. Die Grünanlage ist eines der Musterbeispiele für eine kreative Neugestaltung von reichlich vorhandenen Dachflächen.
Kunsthistorikerin Sabine Maria Schmidt über den neuen Bildband des Malers und die Fragen, was Kunst ist und was Experten heute noch zu sagen haben.
Der zweijährliche Event widmet sich in diesem Jahr der "neuen Vermessung der Welt". An den Ergebnissen sind auch die Besucher der Ausstellung beteiligt.
Die Schilder, die angeblich überwachungsfreie Zonen auswiesen, stehen im Zusammenhang mit der Medienkunst-Biennale Pochen, die am Donnerstag eröffnet. Die Macher waren davon aber selbst überrascht
Nach der Wismut und der Treuhandanstalt widmet sich das Kunstfestival in seiner dritten Ausgabe den Daten, die täglich über uns und die Welt gesammelt werden. Es geht um eine kritische Betrachtung.
Cragg ziert in Bad Schlema als zweites Werk den Purple Path, der die Region mit der künftigen Kulturhauptstadt Chemnitz verbindet.
Chemnitz hatte immer vor allem eines: Platz. Und zwar in leerstehenden Industriekomplexen aus längst vergangenen, erfolgreichen Tagen. Jetzt wandelt sich das Bild. Einige Objekte füllen sich nach und nach mit Mietern und Nutzung.
Haben Sie noch alle Tassen im Schrank? Auch die von Oma aus gutem alten Porzellan? Ist uns das noch was wert? Eine Schau in Meißen will das edle Material wieder als Kunst verstanden wissen.
Das Festival in Venedig gilt als das älteste Filmfest der Welt. Eröffnet wurde es vor 90 Jahren, am 6. August 1932. Bis heute gehört es neben den Festspielen in Cannes (seit 1946) und Berlin (seit 1951) zur Oberklasse der internationalen Filmwettbewerbe.
Auf der Kunstmesse Art Karlsruhe erhält der Chemnitzer Osmar Osten den Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift. Eine Auszeichnung, die wie für ihn gemacht ist.
Die Documenta in Kassel ist mehr als die Antisemitismusvorwürfe gegen ein indonesisches Künstlerkollektiv. Sie schärft den Blick auf unsere Welt aus einer anderen Perspektive - das schmerzt und gibt Hoffnung zugleich.
Nicht nur Musik, aber auch: Beim Kosmos-Festival am Freitag geht es um Demokratie, ums miteinander ins Gespräch kommen. Hier die Höhepunkte aus dem Programm.
Das Sommerpalais Greiz wollte dem Karikaturisten aus Schwarzenberg zum "70." eine Schau widmen. Doch nun ist daraus eine erste Gedenkausstellung geworden. Ab Samstag lädt sie zum Besuch ein.