- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einem tschechischen Sieg ist am späten Freitagabend der 58. Internationale Instrumentalwettbewerb im Fach Violoncello zu Ende...
110 Musikerinnen und Musiker aus 26 Nationen haben sich in der vergangenen Woche in ihrem Können gemessen. Jetzt werden die Besten gekürt.
Klangliche Weltreise von Walzer bis Techno entfacht Beifallssturm - Wiederholung am Freitag in Plauen
Der zu Beginn der Spielzeit noch Wassilij Gerassimez genannte Instrumentalist und Tonsetzer schreibt Musik, wie er sie selbst gern im Konzert hören würde - und trainiert für einen Auftritt auch schon mal mit Liegestützen
Der Barocksaal im Treuener Schloss ist am Pfingstsonntag Schauplatz eines Kammerkonzertes. Ab 17 Uhr musiziert das Neuberin-Trio der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach. Sarah Stamboltsyan...
Gleich drei Kinder der Familie Bergert starten beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Und zwar mit Trompete und Posaune. Blechblasinstrumente zu spielen, hat Familientradition.
Zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 25. Mai bis 2. Juni in Zwickau und Umgebung werden 12.000 Personen erwartet, darunter 2200 Teilnehmer und 140 Juroren. Wo sind die alle untergebracht?
Die chinesische Cellistin Ziyang Zhao, mit 15 Jahren eine der jüngsten Teilnehmerinnen des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen, erhält einen Preis, der aus Anlass des 150....
Die Dresdner Musikfestspiele wollen einen Monat lang Wohlklang bieten und unter dem Motto "Schwarzweiss" auch für Kontraste sorgen. Nach dem Auftakt am Donnerstagabend mit den Münchner...
Als unter dem Jubel des zahlreichen Publikums am Samstagabend gegen 22.27 Uhr der letzte Ton unter Bottesinis Kontrabass-Konzert Nr. 1 fis-Moll erklang, war der 58. Internationale...
Uraufführungen, Premieren und Kunstschaffende von Weltformat - das Lausitz Festival lädt in diesem Jahr wieder zu viel Kultur an ungewöhnlichen Orten ein. Von Klassik über Jazz bis hin zu Tanz,...
Ferdinand Seidl (30) tritt weder örtlich noch beim Instrument in die Spuren von Vater Ekkard Seidl. Was sind die Gründe?
Der portugiesische Kontrabass-Virtuose José Trigo (25) hat am Donnerstagabend den 58. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen gewonnen. Wettbewerbspräsident Julius Berger verkündete...
60 Prozent Klassik, 40 Prozent Jazz, Crossover & Co.: Wie eine kulturelle Institution versucht, neue Publikumsschichten zu erschließen.
Wer in Markneukirchen triumphieren will, braucht einen langen Atem. Für Preisträger des Instrumentalwettbewerbs 2023 war es nicht der erste Anlauf.
Die Musikjournalistin Beatrice Schwartner moderiert beim Instrumentalwettbewerb Markneukirchen. Warum die Region für sie kein Neuland ist.
Ab 18. Mai erlebt Elbflorenz erstmals seit 2019 wieder von der Pandemie unbehindert einen so vielfältigen wie hochkarätigen Reigen klassischer Musik. Zugleich wird das Festival immer nachhaltiger.
Die erste Chemnitzer Literaturstipendiatin hat ihren Aufenthalt in der Stadt um einen Monat verlängert. Im Tankstelle Projektraum stellt sie die Ergebnisse ihrer Recherchen vor.
Beim 58. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen vom 4. bis 13. Mai bekommt erstmals jeder der 178 zugelassenen Teilnehmer in den Fächern Kontrabass und Violoncello einen Preis. Alle...
Pünktlich vor Beginn der 46. Dresdner Musikfestspiele legt deren künstlerischer Chef auf CD eine musikalische Neuentdeckung vor.
Im Oktober trat die aus Litauen stammende Schriftstellerin Arna Aley ihren "Dienst" in Chemnitz an. Erstmals vergibt die Stadt für ein halbes Jahr ein Stipendium. Jetzt zieht die junge Frau Bilanz.
An der Chemnitzer Opernballettschule lernen 140 Personen das Tanzen. Davon sind 36 erwachsene Frauen. Manche von ihnen haben erst kürzlich damit begonnen. So wie ein Mutter-Tochter-Duo. Warum es nie zu spät ist, sich seine Träume zu erfüllen.