- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Zahl der Jugendlichen mit Computerspielsucht ist zuletzt deutlich gestiegen, wie eine neue Studie zeigt. Florian Buschmann aus Dresden war selbst betroffen und hat ein Buch darüber geschrieben.
Für immer mehr Kinder und Jugendliche verliert die reale Welt an Bedeutung. Sie daddeln stundenlang in sozialen Netzwerken oder spielen Computerspiele. Forscher beobachten eine besorgniserregende Entwicklung.
Eine Langzeitstudie der DAK zeigt, dass Millionen Kinder betroffen sind. Eltern können das an mehreren Anzeichen erkennen.
Rekordmann Odermatt hievt sich in neue Sphären. Beim Saisonfinale knackt er die legendäre Punktemarke von Hermann Maier. Warum Odermatt so abnormal stark ist? Weil er so normal ist.
Martina Eitner-Acheampong inszeniert die Liebeskomödie als Kammerspiel im urbanen Raum als freches Spiel der Begierden, progressiv und rasant. Ohne Respektlosigkeit macht sie einen Klassiker flott für die Gegenwart.
Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz, Hingabe und großen Ambitionen - und besten Chancen auf den letzten Tabellenplatz. Oder doch nicht?
Ob "Die Fliege", "Crash" oder "Crimes of the Future": David Cronenberg gilt als Meister des verstörenden Horrors. Auch mit 80 Jahren bleibt der kanadische Regisseur dem Schock-Genre treu.
Demonstrationen auf dem Markt: Eine Gruppe formierte sich unter dem Motto: "Nein zum Heim in Rochlitz", die andere unter "Herz statt Hetze". "Freie Presse" hat die Demos begleitet.
Volker Tolkmitt ist nun offiziell zum Rektor ernannt worden. Die "Freie Presse" hat dem neuen Chef der Hochschule Mittweida einige Fragen zu seinem Privatleben gestellt.
Eine Leipziger Sexualpädagogin über die Ängste vieler Eltern und wie sie offen mit dem Tabuthema umgehen können
Die Westsächsische Hochschule will E-Sports wissenschaftlich untersuchen. Davon verspricht man sich auch neue Studenten.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Freiberger Stadtprominenz trifft sich zum Spielen - da kann wenigstens nichts schief gehen. Dagegen muss man sich bei den Breitenauer Narren Sorgen machen, dass sie im Weltall verloren gehen.
Diebe waren an einem Dezembertag mehrfach in der Crottendorfer Einrichtung ein- und ausgegangen, um Holzkunst zu stehlen. Die Ermittler kamen zwei jungen Leuten auf die Spur. Und das Diebesgut?
Am Mittwochmorgen waren zahlreiche Dienste von Microsoft zum Teil massiv gestört. Inzwischen scheinen die Probleme behoben. Im Tagesverlauf sind aber weitere Störungen nicht ausgeschlossen.
Der Chemnitzer Energieversorger hat einen Wettbewerb für Kunst am Bau am neuen Firmensitz ausgeschrieben. Die Entwürfe kamen anonym. Beim Aufdecken der Namen waren sogar die Experten überrascht.
Als Gamer und Influencer ist Lars Lederer im Internet zu Hause. Nun ist der Auerbacher auf einen unseriösen Dienstleister im Netz hereingefallen.
Als Gamer und Influencer ist Lars Lederer im Internet zu Hause. Nun ist der Auerbacher aber auf einen unseriösen Dienstleister im Netz hereingefallen.
Was die Jugend so redet, lässt Ältere oft ratlos zurück - Sprachwissenschaftler Alexander Lasch von der TU Dresden nicht
"Alice im Wunderland" machte ihn einst berühmt, lässt ihn heute aber auch teilweise suspekt erscheinen: Vor 125 Jahren starb der englische Bestsellerautor Lewis Carroll.
Wer ins Metaverse will, braucht einen Avatar. Und damit die Illusion sozialer Interaktion dort auch überzeugt, wird mit Hochdruck daran gearbeitet, unsere digitalen Abbilder möglichst realistisch wirken zu lassen.
Computerspiele als Forschungsobjekt: Die Westsächsische Hochschule will damit auch um neue Studenten werben.
WHZ erforscht E-Sports und will damit auch um neue Studenten werben