- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Weil Russland den Gashahn zugedreht hat, ist der Leipziger Gasimporteur VNG finanziell in Bredouille geraten. Nun erhält er eine Entschädigung - vom Steuerzahler.
Produktionskosten, erneuerbare Energie, Lebensmittelsicherheit, Förderrecht - es gibt eine lange Liste mit Problemen. Ob Gespräche auch Lösungen bringen, bleibt offen
Grünen-Politiker kritisiert Aussagen zur Energiekrise - Der Landrat steht dazu
Grünen-Politiker kritisiert Aussagen zur Energiekrise - Landrat steht dazu
In einem Interview mit "Freie Presse" hatte der Landrat des Vogtlandkreises der Bundesregierung ideologiegetriebene Politik und grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen. Das blieb nicht unwidersprochen.
Thomas Hennig (CDU) kritisiert im Interview Berlins diffusen Kurs, fordert Gas-Importe aus Russland und rät zu privater Vorsorge.
Vor 75 Jahren unterzeichneten 23 Staaten das "General Agreement on Tariffs and Trade". Das als "Gatt" bekannte Vertragswerk sollte international an- erkannte Regeln für den Welthandel aufstellen und mündete in die WTO.
Das imposante Anwesen direkt unterhalb des Bärenstein-Turms gehört einem Zahnmediziner aus Bayern. Er habe sich einst in die Immobilie verliebt, sagt er. Was sind dann die Gründe, dass er jetzt verkaufen will?
Hauptgeschäftsführer Gunter Erfurt mahnt im Interview, Benachteiligungen gegenüber Fotovoltaikherstellern aus China abzubauen
Über die Frage der Sicherheit der Energie-Infrastruktur vor Anschlägen
Liz Truss ist erst seit Kurzem britische Premierministerin. Ihre Steuerpläne sorgen jetzt für erhebliche Unruhe an den Märkten.
Sechs Rathauschefs aus Mittelsachsen skizzieren ein sorgenvolles Bild der Folgen steigender Gas- und Strompreise. Nur ein Kommunalpolitiker stimmt nicht ins Klagelied ein.
Sechs Rathauschefs aus Mittelsachsen skizzieren ein sorgenvolles Bild der Folgen steigender Gas- und Strompreise. Damit reihen sie sich ein in den Chor ähnlicher Appelle von Kollegen. Nur ein Kommunalpolitiker stimmt nicht ins Klagelied ein.
Steffen Rothe, Inhaber der Firma "Küchenprofi", über seinen Umgang mit den Krisen und seine Sorgen in Bezug auf die aktuelle Politik
Die Macher des Aktionstages hatten für Jung und Alt etwas vorbereitet. Dafür wurde auch das Hauptgebäude verschönert.
Die Nuklearenergie wurde im Nachbarland Frankreich stets als günstig und zuverlässig gepriesen - nun aber fallen mehr als die Hälfte der französischen Reaktoren aus, eine Energiekrise droht.
Chefreporter Christoph Ulrich erklärt im Gespräch mit Nachrichtenredakteurin Antje Kloppenburg, wie sich in Deutschland die Gas-Importe verschoben haben.
"Sachsens Glanz" haben Intendant Hans-Christoph Rademann und sein kleines Organisationsteam die siebente Auflage des Festivals überschrieben. Das startet am zweiten Septemberwochenende tatsächlich glanzvoll - mit einer venezianischen Krönungszeremonie in Marienberg, "Perlmutt auf Reisen" in Schlettau und einer Ballnacht in Stollberg. Eine wichtige Rolle spielen dabei das Bandoneon als Auswanderer aus dem Erzgebirge und einer, der es wieder zurück nach Sachsen geholt hat: Jürgen Karthe. Antje Flath hat mit dem Dresdner Musiker gesprochen.
Premiere beim Musikfest: Der weltweit gefragte Dresdner Musiker Jürgen Karthe gestaltet mit seinen Ensembles die erste große Ballnacht