- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Reisen mit dem Wohnmobil hat seit der Corona-Pandemie Hochkonjunktur. Doch die Lieferketten machen Probleme. Kundinnen und Kunden müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Und mehr bezahlen.
Gleich nach der Wende wollte kaum noch jemand mit Öfen für warme Stuben sorgen. Das hat sich mit den gestiegenen Öl- sowie Gaspreisen und der Angst vor einem großflächigen Stromausfall geändert. Die Folge: Ofenbauer kommen der Nachfrage nicht mehr hinterher. Und die Preise ziehen gewaltig an.
Lieferengpässe lassen einen Mann aus Mülsen bei Zwickau fast verzweifeln. Nach der Pandemie hat die Energiekrise den Bau von Fotovoltaikanlagen zu einer Geduldsprobe gemacht.
Der Bau des Parkhauses in Schwarzenberg war ein Schwerpunkt im kommunalen Park- und Verkehrskonzept. Nun gibt es bei dessen Umsetzung den nächsten Schritt.
Nach einer Woche wirkt der neue Verteidigungsminister, als sei er bei der Truppe angekommen. Pistorius bringt Parka, Panzer und Politik unter einen Hut und unterscheidet sich darin von seinen Vorgängerinnen.
Der Bau des Parkhauses war ein Schwerpunkt im kommunalen Park- und Verkehrskonzept. Nun gibt es bei dessen Umsetzung den nächsten Schritt - sobald die neuen Schilder geliefert werden.
Der Stadtrat hat den Finanzplan für dieses Jahr beschlossen. Er enthält Projekte für mehr als eine Million Euro.
Trotz voller Auftragsbücher haben die großen deutschen Hersteller 2022 weniger Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert. Werden die Versorgungsengpässe dieses Jahr kleiner und die Lieferzeiten kürzer?
Ein knappes Angebot an Neuwagen führte zuletzt dazu, dass Autohändler kaum Rabatte gewährten. Doch nun steigt die Produktion wieder an. Können Käufer schon bald mit Preisnachlässen rechnen?
Die Installierung einer neuen Straßenbeleuchtung wird in Thierbach, einem Ortsteil...
Hungerlöhne, Überstunden und kaum Arbeitsschutz - auch Spielzeuge werden oft alles andere als fair produziert. Nun soll es ein Siegel für Hersteller geben, die Sozial- und Umweltstandards einhalten.
Das Jahr 2022 wird auch beim Elektronikhersteller im Erzgebirge als ein "sehr spezielles" in die Chronik eingehen. Und doch gibt es für Firmenleitung und die 570 Mitarbeiter am Ende Grund zur Freude.
Nasskaltes Wetter gefällt auch Shetlandponys und Eseln nicht gut. Deshalb hat der Zoo der Minis jetzt Unterstände für die Vierbeiner angeschafft.
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das schwindende Angebot.
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das tendenziell schwindende Angebot.
Die Freiberger Tafel kennt keinen Stillstand: Auch zwischen den Jahren versorgt sie bedürftige Menschen. Deren Zahl ist bundesweit durch Krieg, Pandemie und Inflation zuletzt gestiegen. In Freiberg lässt man sich dabei auch nicht von veralteter Technik ausbremsen. Die kann auch aufgrund von Spenden der Leser der "Freien Presse" bald ersetzt werden.
Weniger Förderung für neue E-Autos, Masken im Verbandskasten, teurere Vignetten: ein Überblick zu wichtigen Neuerungen im kommenden Jahr.
Bürgermeister: Land soll seine Förderpolitik ändern
Bösenbrunner Firma erhält den Bauauftrag
460.000-Euro-Investition: Stadtrat gibt grünes Licht für Bestellung