- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Krankenhäuser stehen vor einem Umbruch. Das ist die Einschätzung von Thomas Lemke, Vorstandschef der Sana Kliniken AG und Vize-Präsident der Deutschen Krankenhaus-Gesellschaft. "Wir haben in...
Die Ständige Impfkommission empfiehlt gesunden Kindern nun keine Covid-19-Impfung mehr. Wie können Eltern abwägen, ob ein Piks für ihren Nachwuchs dennoch sinnvoll sein könnte?
Nach der Insolvenz des Bergarbeiterkrankenhauses blieb ein Schuldenberg. Trotzdem ergriff die Bergstadt die Chance und kaufte die Immobilie. Der Plan eines Versorgungszentrums scheint aufzugehen.
Der Mietvertrag mit der Chemnitzer Poliklinik gGmbH ist unterschrieben. Doch das betrifft nur einen Teil der Immobilie. Was sonst noch geplant ist: Dazu gibt es nun Informationen aus erster Hand.
Tausende Mädchen und Jungen in Sachsen haben Kreidezähne - mehr als Karies. Mangelnde Zahnpflege ist nicht die Ursache dafür. Eltern können trotzdem vorsorgen.
Am kommenden Samstag können Interessierte sechs der aktuellen Baumaßnahmen in der Freiberger Bahnhofsvorstadt besichtigen. Der kostenfreie Rundgang ist geführt.
Am 13. Mai ist es wieder soweit: Dann nimmt auch die Bergstadt am bundesweiten Tag der Städtebauförderung teil. Im vergangenen Jahr stand das Herderhaus im Mittelpunkt dieser besonderen Aktion.
Es ging ziemlich plötzlich und ohne große Mitteilung: Die Leitung der Chemnitzer Poliklinik, zu der 70 Arztpraxen gehören, wurde ausgetauscht. Das Unternehmen baut derweil seine Präsenz in der Region aus.
Thomas Hennig stellte sich am Dienstag in Auerbach den Fragen der Bürger. Das bevorstehende Aus für das Krankenhaus Reichenbach war einer der Schwerpunkte. Um was ging es sonst noch?
Kurt Zschiegner war 50 Jahre Zahnarzt. Jetzt räumt er seine Praxis in Keßlers Villa aus - einem Haus, dessen Zukunft bereits feststeht.
Und schon wieder hat eine Arztpraxis im Göltzschtal geschlossen. HNO-Ärztin Dr. Sabine Tröger hatte diese Woche ihren letzten Arbeitstag in Rodewisch. Die HBK-Poliklinik aus Zwickau verkündet die schlechte Nachricht.
Die Kassenärztliche Vereinigung stimmt dem Umzug der ambulant tätigen Fachärzte an andere Paracelsus-Standorte im Vogtland zu. Befristet ist die Entscheidung bis Ende 2023. Doch was bedeutet das?
Paracelsus zieht Ärzte von Reichenbach weg: Was bedeutet das?
Das Angebot in der ehemaligen Poliklinik in der Neustadt von Johanngeorgenstadt richtet sich vor allem an Menschen, die nicht mehr so mobil sind. Die Deko haben die Tagesgäste selbst gestaltet.
Die Patienten der langjährigen Fachärztin können aufatmen, auch künftig werden sie in der bekannten Praxis behandelt. Eine Kollegin aus Dresden führt sie weiter und möchte perspektivisch das Angebot sogar ausbauen.
Die Praxis von Dr. Angelika Otto im Glauchauer Sparkassenzentrum hat geschlossen. Während sich die betroffenen Patientinnen fragen, wie es weitergeht, mühen sich die Verantwortlichen um eine Lösung. Doch wann sie kommt, ist noch unklar.
Das Deutsche Kaiserreich war noch nicht gegründet, da nahm das Krankenhaus Reichenbach die Arbeit auf. In den letzten Jahren wurde es selbst Patient. Kam auf die Intensivstation. Nun sind die lebenserhaltenden Maßnahmen eingestellt. Wie konnte das nur passieren?
Thomas Hennig stellte sich am Dienstagabend in Auerbach Fragen der Bürger. Das bevorstehende Aus für das Krankenhaus Reichenbach war einer der Schwerpunkte. Um was ging es sonst noch?
Allergologe Jan-Christoph Simon über neue Allergie-Auslöser in Sachsen, künstliche Intelligenz in der Vorhersage und einen Tipp für Eltern.
Die nächsten Möglichkeiten zur Blutspende bestehen am kommenden Sonnabend in Krumhermersdorf und Olbernhau. Gespendet werden kann von 9 bis 12 Uhr in der ehemaligen Schule in Krumhermersdorf sowie...
Aus "Wir machen alles" (Wima) in Reichenbach wird nun Tiptop. Schwerpunkt ist und bleibt der Gebäudeservice.
Mindestens für 15 Jahre ist die medizinische Versorgung im ehemaligen Krankenhaus abgesichert. Jetzt können weitere Mieter in die Immobilie einziehen.
Der Polit-Star der Linken spricht in der Plauener Festhalle - und 500 Leute wollen hören, wie er die Welt erklärt. Am Ende gibt es für Gregor Gysi heftigen Beifall.