Nach Sadio Mané, Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui freuen sich die Bayern über Topmann Matthijs de Ligt. Nach rund 120 Millionen Euro Ausgaben für Ablösen bleibt die Lust auf neue Stars groß.
Eigentlich gehen sie wegen Stickstoff-Regeln auf die Straße. Doch die Proteste der Landwirte in den Niederlanden ziehen auch Rechtsextreme und Querdenker an. Und die haben ganz andere Absichten.
Die neue Tor-Taktik nach Robert Lewandowski muss jetzt nur noch gegen schlagkräftigere Gegner funktionieren. In Washington fertigen die Münchner D.C. United locker-leicht mit 6:2 ab.
Die Aktion machte Marina Owsjannikowa weltberühmt: In einer Live-Sendung des russischen Staatsfernsehens hält sie ein Protestplakat in die Kamera. Nun protestiert sie wieder gegen den Krieg. Mit Folgen.
Mit einem Mal wird Fußball zur Nebensache: Nach der schweren Erkrankung von Neuzugang Sébastien Haller schlägt die bisher gute Stimmung im Trainingslager von Borussia Dortmund in Fassungslosigkeit um.
Bayerns neuer Abwehrchef Matthijs de Ligt ist in München. Für rund 70 Millionen Euro Ablöse holen die Bayern nach Sadio Mané den nächsten Starspieler. Eine schlechte Nachricht gibt es auch.
Susanne Güsten über das Chaos an deutschen Flughäfen
Der Chemnitzer Dreispringer ist der deutschen Konkurrenz seit Jahren weit voraus. Das macht es nicht unbedingt leichter für ihn. International weht ein anderer Wind.
Das dreitägige Festival auf dem Hof der Familie Kästner hat einen ganz besonderen Höhepunkt zu bieten. Die weltberühmte Akademie für Alte Musik gibt sich die Ehre.
Abiturnote 1,0: Hannah Kabisch ist eine von fünf Schülerinnen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Freiberg, die ihr Abitur mit einem Zensurendurchschnitt von 1,0 geschafft haben. Ihr Studienwunsch ist ungewöhnlich.
Innerhalb ihrer Gastspielreise machte die Band Tisdass im Lehngericht Station. Vorher musste aber noch einiges getan werden.
Bei Pokalsieger RB Leipzig bahnt sich ein erster großer Transfer an. Viele Personalwechsel soll es in diesem Sommer nicht geben, einige Spieler aber von der Gehaltsliste verschwinden.
Ein Orgelkonzert mit Laurens de Man (Niederlande) unter dem Motto "Organisten und...
Länderüberprüfend und bilingual haben sich junge Leute nach dem Unterricht an ein schwieriges Thema gewagt. Die Ergebnisse füllen ein Magazin und zeigen die Bedeutung von Zivilcourage.
Der Gewerbe- und Handelsverein lädt am Donnerstag, 19. Mai, ab 19 Uhr zu einer...
Mit Starbesetzung an Pult und Soloinstrument hat das Orchester der Mailänder Scala bei den Musikfestspielen in Dresden seine Visitenkarte abgegeben.
Für die aktuelle Umfrage im Vogtland gibt es 24 Vorschläge in drei Kategorien. "Freie Presse" stellt die jeweils acht Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften vor: Teil 1.
Vor wenigen Wochen rückte das Chemnitzer Softwareunternehmen Staffbase in den kleinen Kreis der deutschen "Unicorns" auf. Jetzt sind die drei Geschäftsführer "Sachsens Unternehmer des Jahres 2022". Doch die Gründer der Firma denken noch weiter - und globaler.
Zum Tag des Lärms am 27. April: Treiben einen Alltagsgeräusche in den Wahnsinn, dann steckt dahinter häufig mehr als nur ein harmloser Spleen, sondern unter Umständen das Leiden Misophonie.
Unter dem Titel "Dust and Paint" zeigt die Plauener Galerie Forum K drei Positionen abstrakter Malerei. Lenia Hauser, Ingo Albrecht-Hauser und Klub 7 heißen die Akteure.
Der Ukrainekrieg bewegt auch die Menschen im Erzgebirge. Eine musikalische Antwort hat das Bad Schlemaer Gesangsensemble nun gefunden.
Bundestrainer Hansi Flick setzt im ersten Test-Länderspiel des WM-Jahres gegen Israel auf Debütant...
Nach Kritik von Historikern hat der niederländische Verlag Ambo Anthos das Buch über den "Verrat an...