Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein weiterer Mensch ist im Landkreis Zwickau an den Folgen seiner Covid-19-Erkrankung verstorben.
Ein weiterer Mensch ist im Landkreis Zwickau an den Folgen seiner Covid-19-Erkrankung verstorben. Bild: imago/Science Photo Library
Zwickau
Corona: Weiterer Todesfall im Landkreis Zwickau
Zwickau.

Ein weiterer Mensch ist im Landkreis Zwickau an den Folgen seiner Covid-19-Erkrankung verstorben. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die das Landratsamt am Mittwochvormittag veröffentlichte. Demnach sind in Westsachsen bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt sechs Menschen verstorben, die sich zuvor mit dem Coronavirus infizierten.

Die Zahl der Corona-Fälle im Landkreis Zwickau ist bis Mittwochvormittag, 11 Uhr, auf insgesamt 379 gestiegen. Davon befinden sich aktuell 27 Patienten in stationärer Behandlung. Am Dienstagvormittag hatte das Landratsamt noch 355 Corona-Fälle vermeldet.

In der Stadt Zwickau sind nun 104 Infektionen bekannt, in Werdau wurden 47 Fälle nachgewiesen, in Bernsdorf 41. In Crimmitschau sind 27 Fälle bekannt, in Lichtenstein sind es 25. Es folgen Neukirchen/Pleiße (17), Reinsdorf (16), Hohenstein-Ernstthal (15) und Glauchau (12). Alle anderen Kommunen im Landkreis Zwickau bewegen sich im einstelligen Bereich. 

Die Zahl der angeordneten Quarantänen liegt derzeit bei 714. Bis Mittwochvormittag konnten insgesamt 485 Quarantänen aufgehoben werden. (dha)

 

 

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
25.06.2025
7 min.
Kanada kompakt: Warum Manitoulin Island so vielseitig ist
Tanzaufführung eines Anishinabe auf Manitoulin Island: Etwa die Hälfte der Inselbewohner hat indigene Wurzeln.
Wälder, Küsten, Ursprünglichkeit: Die große Insel im Huronsee vereint viel typisches Kanada, immerhin zweitgrößter Staat der Welt. Auch indigene Kultur kann man dort hautnah erleben.
Jörg Michel, dpa
25.06.2025
2 min.
Zitrone einfach auspressen - mit diesem Trick
Lässt sich eine Zitrone mit Hilfe eines Schraubendrehers besser auspressen?
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
07.06.2025
4 min.
„Je heißer es wird, umso schlimmer“: Warum eine Zwickauer Long-Covid-Patientin auf einen kühlen Sommer hofft
Kerstin Thüring hat Long Covid. Im Grünen und wenn es kühl ist, kann sie besser atmen, als bei Hitze.
Kerstin Thüring ist 2021 an Covid erkrankt und hat noch immer mit langfristigen Einschränkungen zu kämpfen. An manchen Tagen kommt sie kaum aus dem Bett. An heißen Sommertagen geht gar nichts mehr.
Elisa Leimert
05.06.2025
5 min.
Lok Glauchau-Niederlungwitz gegen SG Schönfels: Zehn Fragen und Antworten zum Endspiel um den Fußball-Kreispokal
Felix Ludwig (links) und der SV Lok Glauchau-Niederlungwitz wollen den Schwung vom jüngsten Liga-Auswärtssieg beim TSV Crossen mit ins Pokalfinale nehmen.
Für beide Vereine ist es das erste Finale im Kreisverband Zwickau. Da müssen die Trainer ihre Teams nicht groß motivieren. Insgesamt werden am Wochenende fünf Pokalsieger gekürt. Warum die Frauen fehlen.
Monty Gräßler
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel