- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wer nutzt noch die Landtechnik, die schon Jahrzehnte auf dem Buckel hat? Nicht nur zum Anschauen, sondern zum Vorführen lockte sie am Sonntag beim Thementag im Freilichtmuseum Eubabrunn.
Mit einem Punkt und einem Verletzten ist der FC Erzgebirge aus Essen heimgekehrt. Nach einer MRT-Untersuchung kann der Auer Verteidiger aufatmen.
Mit zusätzlicher Werbung für den Tag der Sachsen in Aue hat sich die Stadt zuletzt eher zurückgehalten. Mit Absicht: Es sollen nicht deutlich mehr als die geschätzten 180.000 Gäste kommen. Warum eigentlich? Und was passiert, wenn es zu viele Besucher gibt?
Ein Handyvideo von ungeklärter Herkunft und begrenztem Erkenntniswert hatte 2018 erhebliche Konsequenzen - nicht nur für die Karriere eines Geheimdienstchefs. Manche Politiker und Medien operierten am Rande der Vernunft.
Reichlich sieben Hektar sollen hinzukommen. Ob die Eigentümer der Flächen mitziehen, steht allerdings noch nicht fest.
Auf dem Ferienhof in Falkenau wird das traditionelle Erntefest rund um Kartoffel und Kürbis in diesem Jahr in einer etwas anderen Form stattfinden.
Diesel, Dünger, Reparaturkosten: Die gestiegenen Preise machen sich auch in der Landwirtschaft bemerkbar. Jan Gumpert ist Vorstandsvorsitzender der Agraset-Agrargenossenschaft und rechnet vor, was das für Landwirte bedeutet.
Am Sonntag geht das Weinfest zu Ende. Die Winzer sind begeistert vom „eisernen“ Chemnitzer Publikum, der Veranstalter hat sein Ziel erreicht und für 2024 gibt es bereits neue Pläne.
Umgeknickte Halme und feuchtes Korn: Wind und Regen der vergangenen Tage haben ihre Spuren auf Mittelsachsens Äckern hinterlassen. Die Qualität des Ernteguts ist gefährdet.
28 Jungvögel in Mittelsachsen: Das war ein gutes Storchen-Jahr, sagt ein Experte. Die Tiere sind flügge und verlassen die Nester. Eine Überraschung gab es in Taura.
35 junge Leute vor allem aus Sachsen helfen im Naturschutzgebiet am Fichtelberg, auf den Bergwiesen seltene Pflanzen und Tiere zu schützen. Dazu schwingen sie den Heurechen, selbst bei enormer Hitze.
Das wichtigste Fest des Genres in Ostdeutschlands erfreut sich im Gegensatz zu Wacken besten Wetters und noch besserer Stimmung.
Nach ersten Änderungen ist der Entwurf des Planes fertiggestellt. Der Bau von Mehrfamilienhäusern ist jetzt nicht mehr vorgesehen.
Die Deutsche Meisterschaft im Matschfußball sollte für die Kreisklasse-Kicker aus Westsachsen eigentlich nur ein großer Spaß werden. Nach dem überraschenden Titelcoup steht nun sogar ein Ausflug ins Ursprungsland der spektakulären Disziplin an.
Der Würschnitz steht eine neue Zeit bevor: Über Jahrzehnte ist der Fluss eingeengt und begradigt worden. Künftig erhält er wieder mehr Raum. Aber wie soll das konkret umgesetzt werden?
Viele Ideen für den Ausbau zur Naherholungsstätte in Rochlitz liegen auf dem Tisch. Dazu zählt auch die Wiederkehr eines Fußballplatzes für Kinder. Im Rathaus soll das nun in einer Zukunftswerkstatt konkreter formuliert werden.
Das Freiberger Startup hat seine Erfindung am Donnerstag der sächsischen Bundestagabgeordneten Ulrike Harzer (FDP) vorgestellt.
Die Lawi Agrar GmbH steht als Unternehmen im Landkreis Zwickau gut da. Dennoch häufen sich beim Geschäftsführer Anfragen, ob er seine Flächen verkauft. Für ihn grenzt das an Rufmord.
Im Zentrum von Plauen, wo schon immer die Punks sitzen, verprügeln sich junge Migranten. Es sind Drogen im Spiel. Über einen unzivilisierten, aber gepflegten Ort und seine Stammgäste.
Ausgelassen friedvoll schwelgt der Sänger mit Band und tausenden Fans im Wasserschloss Klaffenbach in Nostalgie und lädt zum Träumen ein.
Ein abgeerntetes Feld südöstlich von Frankenberg stand am Montag in Flammen. 33 Feuerwehrleute aus der Region löschten. Die B 169 musste gesperrt werden. Eine Sache machte das Feuer brandgefährlich.
Der Kader der Chemnitzer Bundesligabasketballer steht so früh wie selten zuvor. Für die angestrebte Zehner-Rotation fehlt nur noch ein Spieler, der nach Informationen der "Freien Presse" aber schon so gut wie da ist. Das neue Team wäre eines ganz nach dem Geschmack des Trainers.
Das Natur- und Umweltzentrum Vogtland lädt für Samstag zu einer Exkursion ein
Oederaner Grundschulkinder bauen ihr eigenes Gemüse an. So erleben sie sinnbildlich, wie ihr Essen wächst und erlangen zugleich Sozialkompetenzen.