Am 9. Mai jährte sich der Geburtstag Sophie Scholls zum 99. Mal. Scholl gehörte der Widerstandsbewegung "Die Weiße Rose" an. Diese verfasste sieben Flugblätter gegen Hitler. Beim Versuch, das letzte Flugblatt unter Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität München zu verbreiten, wurden sie und ihr Bruder Hans vom Uni-Hausmeister gesehen und angezeigt. Sie wurden verhaftet, zum Tode verurteilt und mit gerade 21 und 24 Jahren hingerichtet. Hätte der Denunziant später nach bundesdeutschem Recht dafür juristisch belangt werden können? (Diese Frage hat Hans-Peter Ludwig aus Tirpersdorf gestellt.)