- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Viele Vorgaben gibt es seit dem Wegfall der Maskenpflicht im Nahverkehr Anfang Februar sowieso nicht mehr. Einige wenige behalten aber auch ab 3. Februar noch ihre Gültigkeit.
In vielen Bundesländern wurden die Corona-Schutzmaßnahmen schon weitestgehend beendet. Bundesweit entfällt nun auch die Maskenpflicht im Fernverkehr. Bleibt lediglich die Maskenpflicht in Arzt-Praxen.
Noch gelten in den USA offiziell ein Notstand und eine Notlage. Doch die Pandemie-Maßnahmen der Regierung laufen nun nach und nach aus.
Ungewöhnlich viele Atemwegsinfekte führen 2022 zu doppelt so vielen Fehltagen von Beschäftigten in Sachsen. Aber auch Muskel-Skelett-Erkrankungen nehmen zu.
Die Corona-Inzidenz ist vergleichsweise niedrig, die Politik reagiert darauf. In Sachsen fallen in Kürze nahezu alle Schutzmaßnahmen. Gesundheitsministerin Petra Köpping appelliert an die Eigenverantwortung.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Corona: Auch in Sachsen haben krankheitsbedingte Arbeitsausfälle 2022 einen Höchstwert erreicht.
Die einen sind erleichtert, andere bleiben vorsichtig - die Entscheidung liegt nun bei jedem selbst. Ab Donnerstag ist die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen im ganzen Land Geschichte.
Bereits im Herbst stiegen die Grippefallzahlen rapide an. Doch so früh wie die Grippewelle begann, so früh endet sie offenbar auch. Laut RKI hat sich die Infektionslage deutlich entspannt.
Noch steht das ganze Ausmaß der Grippewelle nicht fest, doch das Robert Koch-Institut hat zumindest eine erste Einschätzung der Lage.
Der Landkreis bleibt auf viel Fördergeld für behindertengerechte Vorhaben sitzen. Gerade bei Arztpraxen, die speziell angesprochen waren, hakt es noch.
"Lieblingsplätze": Kreis bleibt auf fast 50.000 Euro Fördergeld sitzen
Die Übernahme leestehender Arztpraxen inklusive der medizinischen Ausstattung durch...
Dass ein Arzt einen Patienten besser behandeln kann, wenn er viel über dessen Krankengeschichte weiß, liegt auf der Hand. Auch bei Medikamententherapien ist dies wichtig. Hier könnten Krankenkassendaten helfen.
Für die Übernahme leerstehender Arztpraxen und deren medizinischer Ausstattung stehen im Haushalt keine Mittel zur Verfügung.
Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht gefallen. Der Chef der Bundesärztekammer will das ebenso für das Gesundheitswesen und erntet Widerspruch. Im Kreiskrankenhaus Freiberg werden Besucher weiterhin getestet.
Urologie und Neurologie: MVZ stellt Umbau fertig
Sachsen ist trotz aller Bemühungen und Aufrufe nach wie vor bundesweites Schlusslicht beim Impfen...
Vor Jahresende lagen viele Menschen in Deutschland mit Atemwegserkrankungen flach, manche mussten sogar ins Krankenhaus. Doch seitdem hat sich die Lage offenbar entspannt.
Der Mangel an Hausärzten in Sachsen hat zugenommen. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag...
Das Ende der Maskenpflicht im ÖPNV naht: In Bayern entfällt die Regelung zur Mund- und Nasenbedeckung bereits seit 10. Dezember. In den kommenden Wochen folgen nun auch weitere Bundesländer.
Der Ärzteverband will damit auf steigende Kosten und ausufernde Bürokratie reagieren.