- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der FDP-Politiker plädiert für eine grundlegende Reform des Rentensystems und für Vorsorgedepots.
Politikwissenschaftler und Professor für "Digital Social Science" Markus Sältzer hat 2,1 Millionen Tweets untersucht, um Positionen von Politikern anhand ihrer Beiträge in den sozialen Medien zu erfassen. Wie haben die sozialen Medien die politische Kommunikation verändert?
Die Bündnisgrünen im Landkreis wollen im August über ein Verbot der AfD reden. Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz ist mit dabei. Er fordert das Parteiverbot schon lange.
Die geplante Podiumsdiskussion muss möglicherweise in einen größeren Raum ausweichen. Schon diesen Sonntag gibt es in der Stadt eine Demo gegen „Nazi-Strukturen“.
Im kleinen Landkreis Sonneberg könnte nach einer Stichwahl am Sonntag die AfD ihren ersten Landrat Deutschlands stellen. Oder doch nicht? Ein breites Bündnis versucht, die Wahl des AfD-Kandidaten dort zu verhindern und hat sich mit dem konkurrierenden CDU-Bewerber solidarisiert.
Mit einem Deal endet der wochenlange Streit um die Schulden des Landes. Sowohl Demokraten als auch Republikaner mussten für den Kompromiss Abstriche machen.
Norbert Wallet über die hohen Umfragewerte für die AfD
Rico Badenschier ist schon amtierender Oberbürgermeister. Bei der Wiederwahl verpasste er die absolute Mehrheit gegen fünf Mitkandidaten. Nun muss er in zwei Wochen in die Stichwahl gegen einen AfD-Mann.
Vier Jahre lang diente Mike Pence als Vizepräsident loyal in der Trump-Regierung. Nun bewirbt sich der erzkonservative Christ für das Weiße Haus - mit einer Kampagne voller Widersprüche.
Karl Doemens über die Einigung im US-Schuldenstreit
Sieben Jahre nach dem Ende seiner Präsidentschaft kehrt Barack Obama in die Stadt zurück, in der Tausende den damaligen Wahlkämpfer und Hoffnungsträger einst jubelnd empfingen. Was ist von seinem Glanz geblieben?
Schon in den kommenden Monaten sollen erste Ergebnisse zu sehen sein, kündigt der für den Verkehr zuständige Amtsleiter der Stadt an. Auch im Stadtrat wird über eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr nachgedacht. Ein Vorschlag: Mobile Fahrradbügel auf Pkw-Stellplätzen.
Ursprünglich hatte sich Joe Biden als Mann des Übergangs von der Trump-Ära zur Normalität angepriesen. Nun strebt der 80-Jährige eine zweite Amtszeit im Weißen Haus an. Seine Partei wird ihm wohl folgen, doch die Kandidatur ist nicht unproblematisch.
Liberale arbeiten sich am Gebäudeenergiegesetz ab. FDP-Chef Lindner will das Profil schärfen, aber auch nicht übertreiben.
Raphael Kürzinger (CDU) äußert sich zur OB-Wahl-Pleite vom März und blickt in die Zukunft. Ein Problem mancher Grüner hat er dabei nicht, sagt er.
Raphael Kürzinger (CDU) äußert sich zur Wahl-Pleite vom März und blickt in die Zukunft. Ein Problem mancher Grüner hat er dabei nicht, sagt er.
Eben erst bekräftigt Sachsens CDU-Generalsekretär die Haltung zur Oppositionspartei rechtsaußen. Da verweist eine führende Koalitionärin auf "herzliche Begrüßungen" und "gemeinsames Gefeixe" im Landtag.
Sachsens CDU-Generalsekretär über die Letzte Generation, die Politik der Ampel, die Kenia-Koalition unter Ministerpräsident Kretschmer und ein Versprechen für 2024
Der Ärger um die Wahl des Beigeordneten in der Kreisstadt geht weiter: Jetzt werden die Karten im Stadtrat neu gemischt, nachdem es in der größten Fraktion zum Zerwürfnis gekommen war. Wo liegen die Ursachen?
Sachsens grüne Gleichstellungsministerin Katja Meier im Interview über Parität in Parlamenten, Sexismus in der Politik und ihre Ambitionen zur Landtagswahl 2024
Eine Gruppe von Grünen, die sich selbst als Realpolitiker sehen, fordert einen neuen Kurs in der Migrationspolitik. Mit Sätzen, die Aufsehen erregen - und die geeignet sind, für Streit in der Partei zu sorgen.
Karl Doemens über Bidens Rede zur Nation.
Die FDP-Verteidigungsexpertin spricht sich gegen die Lieferung deutscher Kampfflugzeuge aus
28. Februar: Auf dem Landesparteitag in Markneukirchen wird Frauke Petry mit 84 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Mittlerweile hat die Partei in Sachsen 1100 Mitglieder. Vizechef wird Thomas...