- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nager auf dem Vormarsch: Die Zahl der geschützten Tiere im Landkreis ist erneut gestiegen. Im Zeitraum vom Mai 2021 bis April 2022 sind 24 Reviere neu dazugekommen. Der Zuwachs geht nicht ohne Probleme über die Bühne.
Die Kaiser-Urkunde von 1714, wie sie kurz genannt wird, hat jetzt im Stadtmuseum einen würdigen Platz erhalten. Mehr als 70 Jahre lang schlummerte sie in einer Blechkassette.
Die Kaiser-Urkunde von 1714, wie sie kurz genannt wird, hat jetzt im Stadtmuseum Lengenfeld einen würdigen Platz erhalten. Mehr als 70 Jahre schlummerte sie in einer Blechkassette.
Die Glühweintasse ist auch in diesem Jahr ein beliebtes Sammlerobjekt. An Tassen zum Glühweinausschank mangelt es dennoch nicht.
Nach der Plakatkampagne im Herbst legt die Wernesgrüner Brauerei mit neuer Optik für Etiketten und Erscheinungsbild nach. Knapp zwei Jahre nach der Übernahme ist die ostdeutsche Traditionsmarke im Carlsberg-Konzern angekommen.
Verlässlich, laut und haltungsstark seit 1986: Die Institution im deutschsprachigen Punkrock lässt ihr Konzert im Leipziger Haus Auensee am Samstag zur großen, generationsübergreifenden Pogo-Party geraten
Die Angst vor einem erneuten Ausbruch der Geflügelpest hat den Landkreis erreicht. Das Landratsamt rät zu besonderer Vorsicht, hält sich aber noch mit Verboten zurück. Dennoch wurde in Altmittweida bereits eine große Rassegeflügelschau abgesagt.
Auf dem Christmarkt in Freiberg gibt es am Sonntag Gratis-Glühwein aus majestätischer Hand. Doch die Region hat noch viel mehr zu bieten. "Freie Presse" stellt eine Auswahl der weihnachtlichen Veranstaltungen vor.
Auflösung Fotorätsel 1385: Erste Teilstrecke am 17. November eröffnet
Da muss man schon stehen bleiben und genauer hinsehen. Kinder und Jugendliche aus Meerane haben sich in der ersten Herbstferienwoche in einem Graffiti-Projekt mit ihrer Heimatstadt Meerane...
17 Millionen DDR-Bürger warfen ihren Hausmüll einst in die Aschekübel "made in Dorfstadt". Die verzinkten Mülltonnen sind heute nur noch selten zu haben. Ein Sammler ist von ihrer Qualität angetan.
17 Millionen DDR-Bürger warfen ihren Hausmüll einst in die Aschekübel "Made in Dorfstadt". Die verzinkten Mülltonnen sind heute nur noch selten zu haben. Ein Sammler kam an einige der raren letzten Exemplare.
17 Millionen DDR-Bürger warfen ihren Hausmüll einst in die Aschekübel "Made in Dorfstadt". Die verzinkten Mülltonnen sind heute nur noch selten zu haben. Ein Sammler kam an eines der raren letzten Exemplare.
Nachdem ein erster Anlauf zum Guss einer Glocke nach neuem Verfahren vor wenigen Wochen fehlschlug, wurde nun ein zweiter gewagt. Dieser gelang hervorragend und offenbart die Möglichkeiten der 3-D-Technik.
Das Gebäude mit Baujahr 1763 wird das neue Domizil für den Arbeitskreis der vogtländischen Mundartautoren
Das Gebäude mit Baujahr 1763 wird das neue Domizil für den Arbeitskreis der vogtländischen Mundartautoren.
Zum 500-jährigen Bestehen hat das Gotteshaus zu einer Ausstellung und zu Führungen eingeladen. In einer neuen Chronik geht es auch um eine besondere Skulptur.
Die Organisatoren und zahlreiche Sportler hatten sich riesig darauf gefreut, dem traditionsreichen Lauf der SG Erdmannsdorf nach zwei Jahren Corona-Pause neues Leben einzuhauchen. Doch sintflutartiger Regen machte allen einen Strich durch die Rechnung.
Mit zwei Jahren coronabedingter Verspätung feiert Rödlitz in diesem Jahr sein 850. Jubiläum. Doch es gibt offene Fragen.
Eine Mischung aus sportlichem Wettkampf und einer Portion Gaudi sollte es sein: Erstmals wurden die Hammerspiele ausgetragen. Sie kamen bei den Teilnehmern gut an.