- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ehemaliger Häftling besucht KZ-Außenlager Venusberg
Johanngeorgenstadt. Es sieht aus wie ein verwunschenes Waldstück, doch inmitten der Bäume und Büsche auf dem Friedhof in Johanngeorgenstadt verbirgt sich eine Kriegsgräberstätte. Sie erinnert an 124...
Ausstellung gegen das Vergessen in Stadtkirche Oederan
Die 10. Fahrt von Burghausen nach Hohenstein-Ernstthal bringt Wiedersehensfreud und vielleicht einen Auftrag für eine Weberei
Erster Treff der Initiatorengruppe: Ende des Zweiten Weltkrieges soll mit Gedenk-Tour quer durch das Vogtland nachgestellt werden
Lengenfeld: Eine französische Delegation besucht die KZ-Gedenkstätte - Bürgermedaille für den Leiter der "Association"
Oederan. Seit gut einem Jahrzehnt erforschen Oederaner Bürger die Geschichte eines Außenlagers des Konzentrationslagers Flossenbürg in der damaligen Nähfadenfabrik Kabis. Der Altersdurchschnitt der...
1000 jüdische Frauen aus Auschwitz bauten ab Sommer 1944 in Freiberg an einer "Wunderwaffe" der Nazis. Ein Freiberger Historiker dokumentiert die ergreifenden Schicksale der Häftlinge - und welche enorme Bedeutung die sächsische Kleinstadt noch kurz vor Kriegsende für die nationalsozialistische Rüstungsindustrie bekam.
Mit Gold und Silber im Team und im Teamsprint avancierte Eric Frenzel in Falun zum erfolgreichsten WM-Starter der Region. "Freie Presse" stellt den Kombinierer im Stichwort-Interview vor.
Vor zahlreichen Gästen ist am Samstagnachmittag in der Freiberger Nikolaikirche die Kunstausstellung "We are still here" eröffnet worden, mit der an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren...
In Rochlitz ist am Mittwoch dem Kriegsende vor 70 Jahren gedacht worden. Im Zuge dessen wurde nicht nur ein Mahnmal für die mehr als 600 jüdischen Frauen, die hier in einem Außenlager des KZ...
Die für Freitag geplante Verlegung der ersten Stolpersteine auf der Straße der Einheit in der Kreisstadt ist abgesagt worden. "Die Stadt Annaberg-Buchholz kommt damit dem Wunsch der Angehörigen von...
Zum vierten Mal in Folge der weltbeste Kombinierer einer Saison. Das schaffte vor dem 27-jährigen Oberwiesenthaler Eric Frenzel nur Hannu Manninen.
Mit einem Zeitzeugengespräch der Holocaust-Überlebenden Hana Berger Moran und Mark Olsky sowie Bestsellerautorin Wendy Holden sind die Freiberger Schalom-Tage zu Ende gegangen. Rund 120 Besucher...
Kombinierer zum dritten Mal Vater - Emma wohlauf
Zwickau. Ein bewegendes Zeitzeugeninterview ist seit Montag dauerhaft an der Medienstation im August-Horch-Museum Zwickau zu hören. Helga Pollak-Kinsky, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, hat ihre...
Landrat Matthias Damm hat am Montag mit Schülern des Beruflichen Schulzentrums "Julius Weisbach" den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Anlass des europaweiten Gedenktages ist die Befreiung des...
Kombinierer-Olympiasieger Eric Frenzel blickt auf einen Winter ohne Podestplatz zurück. Auch mithilfe eines Yogatrainers sollen künftig Reserven erschlossen werden. Der Bundestrainer ist auch mit 60 Jahren noch motiviert.
In Lengenfeld gab es eine Außenstelle des Konzentrationslagers Flossenbürg in der Oberpfalz. Am 13. April 1945 wurde sie angesichts der näher rückenden amerikanischen Truppen geräumt. Für die Menschen begann damit ein weiteres Martyrium.
Mit einem Kranz ist in dieser Woche auf einer Waldlichtung am Kohlweg in Bad Schlema der Ermordung von 83 KZ-Häftlingen gedacht worden. Auf dem Foto zu sehen sind Ortsvorsteher Oliver Titzmann (r.)...