- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Hartmannsdorf bezuschusst örtliche Vereine. Rund 60.000 Euro hat der Gemeinderat dafür bewilligt. Ein Teil des Geldes fließt in die Nachwuchsarbeit. Das meiste ist für andere Zwecke bestimmt.
In Hartmannsdorf geht es beimWohnungsbau nicht so voran wie erhofft. Hohe Baupreise und Unsicherheit führen zum Verschieben der Projekte. Gebaut werden soll aber - aber später als geplant.
Seit rund vier Monaten hat das Restaurant "Alexandros" geschlossen. Die Hintergründe sind unklar. Laut Bürgermeister ist ein Nachfolger im Gespräch. Damit könnte die mehr als 160 Jahre alte Tradition des Gasthauses fortgeschrieben werden.
Autofahrer sollten sich auf Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten auf der Limbacher Straße einstellen. Dauern soll der Bau mehr als fünf Monate. Das ursprünglich für 2022 geplante Vorhaben war aus Kostengründen gestoppt worden.
Hartmannsdorf verteilt jährlich ein Budget an Vereine. Die Gemeinderäte müssen zuvor prüfen, ob alle das Geld in der beantragten Höhe verdient haben.
Für den Bau einer neuen Sporthalle hat die Gemeinde Natur zerstört. Als Ausgleich sollen in diesem Frühjahr eine Streuobstwiese und ein kleines Wäldchen angelegt werden. Das Vorhaben soll knapp 120.000 Euro kosten.
Die Gemeinde will die Zählerstände von Strom und Wasser genauer ablesen. Laut Bürgermeister Uwe Weinert (CDU) soll die Höhe der Betriebskosten ein wichtiger Bestandteil der Nutzungsvereinbarungen mit den Vereinen für die neue Zweifeldhalle sein.
Start wieder Mitte Mai - Höhere Wassertemperatur per Solarenergie geplant
Neue Hartmannsdorfer Feuerwehrkostensatzung tritt am 24. März in Kraft
Alarmgeräte wurden auf Schuldach und auf einem Mast installiert
Nachdem die Bauarbeiten am Berg wieder angelaufen sind, befürchten Eltern eine Neuauflage der alten Probleme. Vor allem sehen sie Schulkinder gefährdet.
Für rund 6 Millionen Euro erhält Hartmannsdorf Zweifeldhalle. Einweihung am Wochenende mit Tag der offenen Tür.
Rund 1000 Besucher haben das neue Sportzentrum in Augenschein genommen. Nicht nur die Sportler sind begeistert.
Zuversicht und Hoffnung herrschten am Freitag beim Neujahrsempfang in Limbach-Oberfrohna. In Burgstädt und Hartmannsdorf zeigten sich die Bürgermeister ähnlich zuversichtlich für 2023.
Der Hartmannsdorfer Haushalt für 2023 ist beschlossen. Damit sind auch die Weichen gestellt, um vielleicht schon im Februar neue Vorhaben in Angriff zu nehmen. Dazu zählen auch Bauarbeiten an der Schule.
Hartmannsdorf hat Etat für 2023 verabschiedet
Der Unternehmer Gunnar Grosse war ein mutiger Pionier der sächsischen Wirtschaft. Sein Lebensweg war von Neustarts geprägt. Ein Nachruf.
Nachdem die Sperrung der Chemnitzer Straße in Hartmannsdorf aufgehoben wurde und auf den innerörtlichen Umfahrungsstrecken spürbar weniger Fahrzeuge unterwegs waren, sind die provisorischen...
Wasserverkauf soll Steuereinnahmen sprudeln lassen
Seit Dienstag kann der Chemnitzer Berg wieder von beiden Seiten befahren werden. Bauarbeiten werden aber nächstes Jahr fortgesetzt.
Krippen-Beitrag steigt in Mühlau um knapp 90 Euro - Stufenweise Angleichung zu Nachbargemeinden - Jugendamt kritisiert Gastkind-Gebühr
In welche Projekte im nächsten Jahr Geld gesteckt werden soll, ist umfangreich diskutiert worden. Der Etatentwurf liegt im Rathaus noch bis 2. Dezember zur Einsicht aus.
Die Belastungen für Autofahrer und Anwohner dauern länger als geplant. Und noch ein weiteres Bauvorhaben im Ort verzögert sich.
Die Gemeinde muss mehr Geld für Strom und Gas einplanen. In der Einwohnerversammlung ging es aber nicht nur darum.