- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Während der drittgrößte Energieversorger Deutschlands sich bis 2028 komplett von der Kohle verabschieden will, üben der BUND und die Vereinigung zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien Kritik an der CDU-geführten Landesregierung.
Ausgerechnet jetzt, da Sachsen erstmals einen grünen Landwirtschaftsminister hat und Vorgaben der Brüsseler Agrarpolitik auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, denken Betriebe aus der Region über die Sinnhaftigkeit von Öko-Landbau nach.
Anlage in Kryptowährung kostet Mann mehrere 10.000 Euro - Verbraucherzentrale warnt
Ein Vogtländer ist Betrügern auf den Leim gegangen und hat mehrere 10.000 Euro verloren. Wie die Verbraucherzentrale mitteilte, ist er einer aussichtsreichen Anlageidee aus dem Fernsehen gefolgt und...
Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmasche
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Sparens ist gewachsen. Die Nachfrage nach tiefgründiger Beratung ebenso.
Die Filiale der Bäckerei Kästner in der Hainichener Straße in Freiberg hat seit dem 25. Dezember dauerhaft geschlossen.
Indoor Farming ermöglicht es, Wasabi, Safran oder Erdbeeren lokal auf engem Raum das ganze Jahr über zu produzieren. Pioniere aus Österreich und Sachsen zeigen, wie das geht.
Am 7. November 1957 ist in der Zwickauer Automobilgeschichte ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Der erste DDR-Kleinwagen aus volkseigener Produktion lief vom Band. Als Gegenentwurf zum westdeutschen Käfer.
Das Projekt der Genießergenossenschaft hat Formen angenommen. Neben Befürwortern gibt es aber noch immer Kritiker.
Das Großprojekt der Genießergenossenschaft Sachsen hat Formen angenommen. Neben vielen Befürwortern gibt es aber noch immer Kritiker.
Erneute Hiobsbotschaft aus der Klingenthaler Gaststätten-Landschaft: Nach dem Gasthaus "Zum Postillion" gibt auch der Gasthof Döhlerwald den normalen Gaststättenbetrieb ab 2023 auf. Was den Wirt dazu bewogen hat.
Im Traditionshaus am Hradschin weht ein neuer Wind. Warum das ganz im Sinne des Vermieters ist.
Bei Gericht läuft ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des Bäckereibetriebes Pasold. Der Obermeister der Innung weiß um die Probleme der Branche, sagt aber, ein solches Verfahren sei sehr ungewöhnlich.
Bei Gericht läuft ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen eines Plauener Bäckereibetriebes. Der Obermeister der Innung weiß um Probleme der Branche, sagt aber, ein solches Verfahren sei sehr ungewöhnlich.
Bei Gericht läuft ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen eines Plauener Bäckereibetriebes. Der Obermeister der Innung weiß um die Pro- bleme der Branche, sagt aber, ein solches Verfahren sei sehr ungewöhnlich.
Das Verkehrsministerium hat neue Zahlen vorgelegt. CDU-Bundestagsabgeordnete Magwas: "Das ist ein Schlag ins Kontor".
Die Kritik an einer Förderreform für energieeffiziente Gebäude reißt nicht ab. Verbände sprechen von Chaos, Energieberater sind verzweifelt.
Auflösung Fotorätsel 1370: Gesucht war der Ort Sohl - heute ein Ortsteil von Bad Elster. Einst bekannt durch eine Quelle.
Reichenbach und die Region stellen sich hinter ihr Krankenhaus. Warum der Weg für eine Rekommunalisierung frei werden soll.