- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Textilverband sieht viele juristische Fragen noch ungeklärt und fühlt sich von der Politik alleingelassen.
Zu wenig lebendiges Chemnitzer und erzgebirgisches Lokalkolorit: Eine Betrachtung zur Folge "Tödliche Abrechnung" von Matthias Zwarg
Auflösung Fotorätsel 1372: Gesuchtes Motiv zeigt das Jößnitzer Schloss
Seit über 50 Jahren arbeitet Günther Weise als Schleifer. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. Doch bald ist Schluss für ihn.
Hans-Jürgen Bley aus Limbach-Oberfrohna bekam vor 50 Jahren seinen Meisterbrief als Messerschmiedemeister. Für ihn und seine Frau ist es ein Jahr der Jubiläen.
Seit 1988 gibt Karl-Heinz Seidel Spanisch-Kurse an der Volkshochschule in Mittweida. Dabei kam er eher notgedrungen zur Sprache.
Neue Gesetze sollen Behörden mehr Spielraum für Umstellung geben
Landkreis kauft Fläche: Bau eines Technikums für Textilnachwuchs geplant
Der Vogtlandkreis kauft eine kontaminierte Fläche am BSZ e.o.plauen. Ostdeutschlands Textilnachwuchs soll dort ausgebildet werden.
In der Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau wird am Sonntag ein buntes Programm geboten
Der Kreis kauft eine kontaminierte Fläche am BSZ e.o.plauen. Ostdeutschlands Textilnachwuchs soll dort ausgebildet werden.
Wird sie zum Depot mit zeitweise geschlossenen Türen? Der Gemeinderat von Niederwiesa hat jetzt eine Richtung vorgegeben.
Das Geheimnis der Unterspinner, ein furchteinflößender Krempelwolf und der Geburtsort der legendären Wisent-Jeans. Am Sonntag startet im ehemaligen VEB Volltuchwerke Crimmitschau, der alten Tuchfabrik Gebrüder Pfau, die diesjährige Entdeckertour.
Das markante Gebäude wechselte immer wieder den Besitzer. Am Umstand, dass es immer weiter verfiel, änderte sich nicht viel. Jetzt hat die Stadt reagiert.
Esche-Museum soll Ort für Textildesigner werden
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Die Metallskulptur "Tor der Einheit" von Klaus Helbig (1997) in Oelsnitz/Vogtland.
Die Documenta in Kassel ist mehr als die Antisemitismusvorwürfe gegen ein indonesisches Künstlerkollektiv. Sie schärft den Blick auf unsere Welt aus einer anderen Perspektive - das schmerzt und gibt Hoffnung zugleich.